Die besten Hotels der Schweiz 2014

Die besten Hotels der Schweiz 2014In der Schweiz gibt es unzählige Hotels, in denen man sich wohlfühlen kann. MySwitzerland.com hat nach strikten Kriterien die rund 500 besten Hotels in einer handlichen elektronischen Broschüre zusammengestellt. Die besten Hotels der Schweiz sind nach Bedürfnissen der Gäste unterteilt. Dazu gibt es sieben Kriterien: Typische Schweizer Hotels, Swiss Historic Hotels, Wellness Hotels, Design & Lifestyle Hotels, Swiss Deluxe Hotels, Swiss Family Hotels und Seminarhotels mit Inspiration. Auf 80 Seiten verteilt, findet der Kunde schnell das passendes Hotel. Telefonnummer, Webseite und die Lage des Hotels sind – nebst der Beschreibung des Hotels – gut strukturiert dargestellt. Im Katalog sind viele tolle Hotels zu finden. Mich beeindruckt z.B. das Hotel Palafitte, dass am und auf dem Neuenburgersee auf Pfählen erbaut wurde. Mit fünf Sternen bietet das Hotel ein aussergewöhnliches modernes Hotelkonzept, mit gediegenem Luxus, edler Harmonie und Geborgenheit.

Weiterlesen

Gornergrat Bahn – 40% Cumulus Rabatt

Kulmhotel Gornergrat, ZermattLetztes Jahr besuchten wir Anfang September die Gornergrat Bahn in Zermatt im Kanton Wallis. Im „Erfahrungsbericht Tour de Suisse 2013“ finden Sie weitere Informationen dazu. Die halbstündige Fahrt mit der Zahnradbahn von Zermatt hoch auf den Gornergrat ist sehr eindrucksvoll. Mit über 1.400 Meter Höhenunterschied und zahlreichen Kurven bekommt man die schönste Sicht auf unser berühmtestes Wahrzeichen, das Matterhorn. Zermatt liegt auf 1.608 Meter über Meer und bietet zahlreiche Shoppingmöglichkeiten und dies komplett autofrei. Der Detailhändler Migros bietet seinen Cumulus-Kunden vom 01. März bis 30. Mai 2014 ein besonderes Erlebnispaket an. Man profitiert mit der Cumulus-Karte und erhält auf das Gornergrat-Package 40% Rabatt. Im Cumulus-Erlebnispaket „Gornergrat“ ist für eine erwachsene Person nicht nur die Retourfahrt Zermatt-Gornergrat inklusive, sondern auch ein Tagesteller mit Softgetränk im Selbstbedienungsrestaurant Kulmhotel Gornergrat.

Weiterlesen

Sehenswürdigkeiten Bern

Bundeshaus Bern © Ivan GrafWer in die Schweiz fährt, muss Bern unbedingt einen Besuch abstatten. So kann die Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Ihr eigentliches Herzstück liegt aber in den vielen historischen Bauwerken und dem mittelalterlichen Stadtkern. Eine Reise durch Bern gleicht damit stets auch einer Reise durch die Jahrhunderte. Die im Jahre 1191 gegründete Hauptstadt, wurde 1983 (Berner Altstadt) ins UNESCO-Welterbe aufgenommen. 1353 trat Bern der Eidgenossenschaft bei und entwickelte sich bis ins 16. Jahrhundert zum grössten Stadtstaat nördlich der Alpen. Seit 1848 – gewählt durch das erste schweizerische Gesamtparlament – ist Bern die Bundeshauptstadt der Schweiz. Heute zählt Bern über 138.000 Einwohner (Stand: Januar 2014) und ist neben Zürich, Genf und Basel die viert grösste Stadt der Schweiz. Bern liegt auf 542 Meter und die Altstadt wird durch den Fluss Aare mit einer nach Osten ausgreifenden Schleife umflossen. Bern ist in sechs Stadtteile gegliedert, die ihrerseits in 32 Quartiere unterteilt sind.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Tour de Suisse 2013

Tour de Suisse 2013Auf unserer Tour de Suisse 2013 haben wir einige interessante Sehenswürdigkeiten gesehen. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mit meinem Kumpel durch die Schweiz reise. Bereits das dritte Mal besuchten wir einige Top-Sehenswürdigkeiten in der Schweiz. Eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Die Zeiten, in denen man günstig die Schweiz bereisen konnte, sind definitiv vorbei. Besonders stossend fand ich die Bahnfahrt von Zermatt-Täsch auf den Gornergrat. Für eine Berg- und Talfahrt verlangte man CHF 98.-. Dies ist somit die teuerste Bahnfahrt auf einen Berg, die ich je gemacht habe. Auf unserer Tour de Suisse 2013 besuchten wir am ersten Tag die Ortschaft Stein am Rhein, den Rheinfall und Winterthur. Nach einer schlaflosen Nacht – mein Kumpel hat geschnarcht – bereisten wir das Stadtzentrum von Basel und anschliessend die Aare Schlucht in Meiringen.

Weiterlesen

Duo-Tageskarte Coop 2014

Duo-Tageskarte Coop 2014 Kaum ist die Duo-Tageskarten Aktion der Schweizerischen Post zu Ende, bringt der Detailhändler Coop ein limitiertes Angebot auf den Markt. Mit der Duo-Tageskarte von Coop reisen Sie zu zweit im öffentlichen Verkehr an einem Tag per Bahn, Postauto oder Schiff durch die ganze Schweiz. Die Duo-Tageskarte ist in limitierter Auflage für CHF 69.– exklusiv vom 27. Januar bis 23. Februar 2014 in Coop Supermärkten (mit Kiosk oder Kundendienst) und im Coop City erhältlich. Wer die Duo-Tageskarte sein eigen nennt, muss für eine Person ein gültiges Halbtax-Abonnement vorweisen. Dafür erhalten Sie freie Fahrt auf der gesamten GA-Bereichsstrecke und dies ohne zeitliche Einschränkung. Ebenfalls mit der Coop Duo-Tageskarten Aktion verbunden, können Sie von weiteren tollen Angeboten profitieren. War Ihnen die Fahrt auf das Jungfraujoch schon immer zu teuer? Coop bietet mit dem Duo-Anschlussticket den Ausflug zum Schnäppchenpreis von CHF 99.– an.

Weiterlesen