Vom 24. – 27. September 2009 finden die 6. Internationalen Ballontage auf der Alp Sellamatt im Toggenburg statt. Aber wo liegt eigentlich die Alp Sellamatt? Ganz einfach, man begibt sich nach Alt St. Johann (900 Meter über Meer) und benützt einen offenen Vierersessel oder eine geschlossene Vierergondel. Sie haben richtig gelesen, man kann sogar die Fahrgelegenheit selbst auswählen. Innerhalb von sechs Minuten wird man zur Alp Sellamatt (1400 Meter über Meer) und dem Berghotel befördert. Der Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Themenwege, sowie Swiss Walking Running Trails. Parkplätze bei der Talstation sind übrigens kostenlos.
St. Gallen
Panoramawanderung Chäserrugg, Toggenburg
An unserem gestrigen Feiertag genossen wir wieder einmal die Bergwelt im Toggenburg im Kanton St. Gallen. Unser Ausflugsziel war diesmal der Chäserrugg und der Panoramaweg Rosenboden. Die Bahnfahrt von Unterwasser nach Iltios dauert ca 8 Minuten. Weiter geht es mit der Luftseilbahn und man erreicht nach 10 Minuten die Bergstation Chäserrugg auf 2.262 Meter über Meer. Das Bergrestaurant Chäserrugg hat eine ausgezeichnete Menükarte. Eine Portion Hirschpfeffer mit Spätzli, Rotkraut und Marroni, sowie Rosenkohl kostet gerade einmal CHF 27.50.
Restaurant Galerie am See in Buchs SG
Endlich, nach einer langen Neu-/ Umbauphase startet das Restaurant Galerie am See in Buchs SG in die Sommersaison. Die nebenstehenden Wohnungen sind bis auf eine (3,5 Zimmer) bereits vermietet. In einem vergangenen Artikel haben wir über die Schlossgarage Werdenbergersee berichtet. Damals prangte auf der Bauinformationstafel der Name Schlossgarage, was nun aber offiziell Restaurant Galerie am See heisst. Das Restaurant bietet im Innenbereich für ca. 100 Gäste, im Aussenbereich für ca. 50 Gäste Platz.
Erfolgreiche 5-Seen Wanderung Pizol, St.Gallen
Nun konnten wir endlich die Fünf Seen Wanderung im Pizol einmal selbst ausprobieren. Das Wetter war heute optimal, nicht zu kalt und nicht zu warm. Wir waren um 8.00 Uhr morgens (erste Auffahrt) nicht die einzigen Wanderer. Am Zubringer Bad Ragaz – Pardiel bildete sich tatsächlich eine Menschenschlange, denn die Ticketausgabe beginnt genau um 08.00 Uhr. Nach der Fahrt mit Gondel- und Sessellift bis nach Laufböden, starteten wir mit der 5-Seen Wanderung. Vorbei ging es am Wangersee, Wildsee, Schottsee, Schwarzsee und zuletzt am Baschalvasee. Die 4-5 Stunden Wanderzeit gemäss Pizol-Guide sind grosszügig gerechnet.
Wie zu Heidis Zeiten, Mulchenhütte Flumserberg
Leben wie zu Heidis Zeiten und dazu ein unvergessliches Erlebnis. Unberührte Natur des Schilstales, weitab vom Alltagsstress und auf jeglichen Luxus verzichten, so erlebt man die Mulchenhütte Lauiboden im Flumserberg. Das Rad der Zeit wird um mindestens hundert Jahre zurückgedreht: Kein fliessendes Wasser (wird im Brunnen vor der Hütte geholt), kein elektrischer Stromanschluss, Licht wird mit einer Petrollampe oder dem Feuer in der Grube spendiert, die Toilette ist nur in der benachbarten Sennenhütte benützbar und gekocht wird über dem offenen Feuer. Bis zu sechs Personen schlafen hier gemütlich mit Wolldecken im Stroh.