Spätestens wenn man die Autobahnvignette 2014 kaufen muss, naht der Winter. Nebst der Vignette ist in wenigen Tagen auch das Nickelback Konzert in Ischgl. Hier im Reisen Blog können Sie zwei kostenlose Skitageskarten gewinnen, die am Abend ebenfalls als Konzerteintritt gelten. Mitmachen kann jeder, der 18 Jährchen auf dem Buckel hat. Wer am 30. November 2013 noch kein Date hat, ist bei Nickelback am Top of the Mountain Concert in Ischgl sicherlich gut aufgehoben. Das Konzert ist übrigens Open Air, was das Après-Ski-Feeling noch erhöht. Zum Mitmachen braucht es lediglich einen netten Kommentar hier im Reisen Blog oder ein „Gefällt mir“, wo Sie zusätzlich den Facebook-Beitrag teilen. Bitte beachten Sie die Teilnahmebestimmungen im Artikel „Wettbewerb: Nickelback Tickets 2013, Ischgl“. Der Gesamtwert beträgt EUR 120.- und das Ende der Verlosung ist am Donnerstag, 28. November 2013 um 18.00 Uhr. Unsere Glücksfee wird dann zu gegebener Zeit die Gewinnerin oder den Gewinner ziehen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Vergünstigte Skitageskarten, Skipässe 2013/2014
Lange müssen sich Skisportbegeisterte nicht mehr gedulden, denn in den Bergen ist bereits der erste Schnee gefallen. Auch in ländlichen Gebieten ist die Temperatur zum ersten Mal in den Minusbereich gefallen. Höchste Zeit also, um sich mit vergünstigten Skitageskarten bzw. Skipässen der Wintersaison 2013/2014 einzudecken. Der erste im Bunde ist die Raiffeisenbank, wo bereits Angebote für MemberPlus Kunden anbietet. Es stehen 17 Skigebiete zur Auswahl, wo man auf einen Skipass bis zu 50% Rabatt erhält. Ebenfalls können bis zu zwei Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre in Begleitung eines Mitglieds von der Aktion profitieren. Die Gutscheine sind ab dem 1. Dezember 2013 bei der Raifeissenbank im MemberPlus-Bereich erhältlich. Ab Montag, 9. Dezember 2013 bekommt man in ausgewählten Aldi Filialen Aktions-Skitageskarten für die Skigebiete Airolo, Mörlialp, Savognin und Tschiertschen.
Kurioses: Kirche in Penis-Form
In den USA, einem ebenso gottesfürchtigen wie toleranten Land, erregt ein Kirchenbau die Gemüter so mancher Menschen. Wobei der Begriff Kirchengebäude in diesem besonderen Fall wohl doch eher fehl am Platz ist. Dieses futuristische, spektakuläre Kirchengebäude war zwar bei weitem nicht so kostspielig wie der Kirchenbau im hessischen Limburg und dennoch schafft es die Kirche in Amerika in die Schlagzeilen. Warum das so ist, werden Sie nun erfahren. Dabei wird Ihnen die Missetat unseres deutschen Erzbischofes wesentlich nichtiger vorkommen. Sollten Sie zu den Menschen gehören, die sich derzeit mächtig ins Zeug legen den deutschen Skandalbischof zu kritisieren, so wäre es angesichts des folgenden Artikels möglicherweise angebracht, diese Haltung zu überdenken. War der überteuerte Bau des Bischofs durchaus ein Fehlgriff, so werden Ihnen beim folgenden architektonischen Fehlgriff einer Kirchengemeinde in den Vereinigten Staaten sicherlich die Worte fehlen.
Autobahnvignette Schweiz 2014
Die Autobahnvignette Schweiz 2014 ist bereits jetzt schon im Postshop erhältlich. Wer die Schweizer Autobahnvignette jetzt vorbestellt, erhält Sie portofrei am 02. Dezember 2013. Gültig ist die Autobahnvignette 2014 bereits vom 01. Dezember 2013, sie muss aber spätestens am 01. Februar 2014 aufgeklebt sein. Die alte 2013 Vignette verliert seine Gültigkeit am 31. Januar 2014. Wie in den vergangenen Jahren ist der Preis für die Schweizer Autobahnvignette CHF 40.–. Im Jahr 1984 hat das Volk beschlossen, eine befristete Vignette für CHF 30.– auf Autobahnen einzuführen. Im Jahr 1985 wurde sie eingeführt und 1994 in der Verfassung verankert. Gleichzeitig wurde festgelegt, dass der Bund die Einnahmen für den Strassenverkehr einsetzen muss. In die Kassen der Kantone fliessen 10 Prozent. Ab 1995 erlebte die Vignette zum ersten einen Aufschlag von CHF 10.–, der Preis von CHF 40.– blieb bis heute unverändert. Schweizer Stimmbürger entscheiden am 24. November 2013, ob die Autobahnvignette künftig CHF 100.– kosten soll. Mit dem zusätzlichen Geld will der Bund den sogenannten neuen Netzbeschluss des Parlaments finanzieren.
SBB 9-Uhr-Aktionstageskarte, November 2013
Ausschlafen und anschliessend Reisen, so lautet das Motto der neuen Tageskarten Aktion. Profitieren Sie für kurze Zeit von der 9-Uhr-Aktionstageskarte. Damit sind Sie wochentags ab 9 Uhr in der ganzen Schweiz unterwegs und dies mit Zug, Postauto, Schiff, Tram und Bus. Am Wochenende gilt die Aktionstageskarte ohne zeitliche Einschränkung. Die 9-Uhr-Aktionstageskarte ist nur online im SBB Ticket Shop erhältlich. Erwerben können Sie die Tageskarte mit oder ohne Halbtax, für die 1. oder 2. Klasse. Wie immer ist die Aktion in limitierter Auflage und nur bis zum 17. November 2013 verfügbar. Je nach dem, ob Sie 1. oder 2. Klasse reisen oder ein Halbtax-Abo besitzen, kostet die Tageskarte zwischen CHF 45.– und CHF 87.–. Gegenüber dem Normalpreis sparen Sie CHF 13.– in der 2. Klasse und CHF 29.– in der 1. Klasse.