Jungfraujoch Panorama in HD-Auflösung

Jungfraujoch PanoramaSWITCH hat heute ihre neue Webcam auf dem Jungfraujoch in Betrieb genommen. Die hochauflösenden Bilder auf 3.571 Meter über Meer zeigen die beeindruckende Bergwelt des Jungfraujochs und das in HD-Auflösung. Gleichzeitig sind die Bilder auch hilfreich für die Wetterprognosen von MeteoSchweiz. Möglich macht dies eine speziell entwickelte Technik und die gute Zusammenarbeit mit den Jungfraubahnen sowie der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch. Unter webcam.switch.ch zeigt die Kamera rund um die Uhr Bilder aus verschiedenen Perspektiven, stündlich werden 180 Grad Panoramen erstellt und ein täglicher Video-Zeitraffer zeigt spektakuläre Wetterwechsel und Tagesverläufe. Das imposante Alpen-Panorama schweift vom Fiescher Gabelhorn am linken Bildrand über Dreieckshorn und Aletschhorn im Hintergrund bis zur mächtigen Jungfrau in der Bildmitte. Die Gletscher des Jungfraufirns fliessen hinunter zum Konkordiaplatz, wo sie sich mit zwei weiteren Firnen zum Aletschgletscher vereinen.

Weiterlesen

Vergünstigte Skitageskarten, Skipässe 2011/2012

Skitageskarten 2011/2012Der Lebensmitteldiscounter Aldi und die Raiffeisenbank überbieten sich mit vergünstigten Skitageskarten für die Saison 2011/2012. Je nach Skigebiet und Region können ein paar Franken gespart werden. Aldi bietet diese Wintersaison sechs Skigebiete zur Auswahl an, die Raiffeisenbank sogar zehn. Die Ticketpreise sind recht unterschiedlich, weil die Skipässe bei Aldi von Montag bis Sonntag gültig sind, bei der Raiffeisenbank nur von Montag bis Freitag. Zum Bezug einer Tageskarte zum halben Preis setzt die Bank eine Mitgliedschaft voraus. Wer sich nicht binden will, fährt mit Aldi mit bis zu 32 Prozent Rabatt auch nicht schlecht. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir eine neue Übersicht eingeführt. So können Sie Ihr gewünschtes Skigebiet noch einfacher finden und Preise vergleichen. In diesem Sinne, Ski heil!

Weiterlesen

Jodlerfest Interlaken 2011

Jodlerfest Interlaken 2011Für Aktive und Besucher ist das „Eidgenössische“ so etwas wie die Olympischen Spiele für die Sportler. Dieses Jahr findet das Eidgenössische Jodlerfest vom 16. bis 19. Juni 2011 in Interlaken (Berner Oberland) statt. Der nur alle drei Jahre stattfindende Event vereint im 2011 rund 10.000 aktive Jodlerinnen und Jodler, Alphornbläserinnen und Alphornbläser sowie Fahnenschwinger. Während dem Veranstaltungszeitraum werden rund 200.000 Besucher erwartet. Durch das hohe Verkehrsaufkommen wird die Anreise mit der SBB empfohlen. Fahrpläne der SBB, wichtige Anreisetipps und vieles mehr finden Sie auf der Spezial-Website der SBB.

Weiterlesen

Jungfraujoch – Top of Europe

Jungfraujoch - Top of EuropeMan fühlt sich wie zwischen Himmel und Erde – auf dem Jungfraujoch – Top of Europe. Wir wollten es wissen und haben uns an einem Wochenende aufgemacht Richtung Interlaken. Anfang November 2010 berichteten wir im Artikel „Sonderangebot Jungfraujoch – Bahnticket und Übernachtung für CHF 99“, dass man mit diesem Angebot sehr günstig auf das Jungfraujoch fahren kann. Wir haben uns das nicht zweimal sagen lassen und haben für uns und unsere Freude jeweils ein Ticket mit Übernachtung und Hin- und Retourfahrt aufs Jungfraujoch gesichert. Das ging alles ohne Probleme und wir konnten unseren Hotelvoucher und das Bahnticket ausdrucken.

Weiterlesen

Vergünstigte Skitageskarten, Skipässe 2010/2011

Matterhorn-ExpressJedes Jahr bieten diverse Firmen und Radiostationen vergünstigte Skitageskarten bzw. Skipässe an. Skifahren ist bei Jung und Alt beliebt, aber es wirkt sich sehr auf die eigene Geldbörse aus. In einigen Skigebieten wird für eine Tageskarte so viel verlangt wie noch nie zuvor. Im Beispiel Zermatt-Cervinia (International), hier wird satte CHF 84.– für ein Erwachsener und CHF 42.– für ein Kind abkassiert. Eine Familie zahlt für ein Tag Skifahren über CHF 200.– und dass ohne Verpflegung und Anreise. Dass die Skigebiete jährlich die Preise erhöhen liegt auch am Pistenwahn. Zermatt-Cervinia bietet für das Geld wahnsinnige 350 Pistenkilometer. Christian Coray, ein Skilehrer aus Laax, hat einen Tag lang versucht, so viele Kilometer zu fahren wie nur möglich sind. Wieviel Pistenkilometer meinen Sie, hat Coray gefahren? Nicht einmal 70 Kilometer wurden auf dem GPS-Gerät gemessen.

Weiterlesen