In der Region Ostschweiz gibt es viele schöne Bergtouren. Da ich noch meinen kleinen Sohn mit dem Tragerucksack mitnehme, muss die Tour ein gewisses Profil haben. Vor allem der Rückweg bzw. das abwärts laufen ist mit 16 kg auf dem Rücken nicht so ideal. Schlussendlich habe ich mich für die Wanderung Unterwasser (910 Meter) / Chäserrugg (2.262 Meter) entschieden, dort kann man nach der Wanderung auf dem Rückweg die Bahn benützen. Gestartet bin ich Anfang September an einem schönen Herbsttag an der Talstation Unterwasser / Iltios. Auf dem leeren Parkplatz bereitete ich mich auf die Wanderung vor. Rucksack packen, notwendige Utensilien wie Windeln, Sonnenbrille und Ersatzwäsche etc. verstauen. Endlich konnte es losgehen und ich marschierte Richtung Alp Sellamatt (1.390 Meter). Nach gut 35 Minuten kam dann der Abzweiger Richtung Iltios / Chäserrugg. Mit 65 Minuten gut in der Zeit, kehrte ich im Restaurant Stöfeli ein. Übrigens ein wunderschönes Restaurant auf 1.682 Meter, mit sehr netter Bedienung und einer tollen Aussicht auf den Chäserrugg. Nach zirka 3 – 3.5 Stunden bin ich beim Gipfelrestaurant Chäserrugg angekommen.
Schweiz
SBB Mitfahrbillett 2017
Die SBB bietet ab heute, 27. Februar 2017 eine neue SBB Mitfahraktion an (@Anita, danke für den Tipp). Dabei handelt es sich um das Mitfahrbillett, mit dem eine Begleitperson für nur CHF 38.– ein Tag lang durch die Schweiz reisen darf. Voraussetzung ist ein Fahrgast, der einen der folgenden Fahrausweise besitzt: Tageskarte zum Halbtax (inklusive Tageskarte zum Halbtax-FVP), 9-Uhr-Karte zum Halbtax, Monatskarte zum Halbtax, oder ein GA (inklusive GA-FVP). Das SBB Mitfahrbillett ist gültig vom 27. Februar bis zum 21. Mai 2017. Begünstigt werden mit dieser Aktion vor allem GA-Kunden, mit dem ein Mitfahrer in der 1. Klasse CHF 89.– oder in der 2. Klasse 37.– spart (Preisbeispiel Tageskarte zum Halbtax). Die Person mit dem Mitfahrbillett benötigt übrigens kein Halbtax. Für Kinder, die Sie begleiten, können Sie das Mitfahrbillett auch mit der Junior-, Enkel- oder Kinder-Mitfahrkarte kombinieren.
SBB Tageskarte Coop 2017 (Januar/Februar)
Endlich, der Schnee ist in den letzten Tagen in rauen Mengen gefallen. Ideale Bedingungen, um die Skier, Snowboard oder den Rodel aus dem Keller hervor zu holen und sich auf den gut präparierten Pisten zu vergnügen. Dementsprechend sind auch die Parkplätze in den Skiorten gut besucht. Coop bietet ab dem 16. Januar 2017 eine SBB Tageskarte zum Spezialpreis bzw. Sonderkonditionen an. Was mir besonders gut gefällt: Die SBB Tageskarte lässt sich auch ohne Halbtax nutzen und die Laufzeit ist sehr lange, nämlich bis Anfang März. Übrigens erhalten Sie bei vielen Schweizer Bergbahnen Vergünstigen auf das Ticket. Die exklusive SBB Tageskarte gibt es nur in Coop Supermärkten mit Kiosk oder Kundendienst und Coop City in limitierter Auflage bis 11. Februar 2017. Gültig ist die Spezial-Tageskarte vom 16. Januar bis 05. März 2017 und kostet CHF 49.– anstatt CHF 75.–.
Duo-Tageskarte Post 2016/2017
Endlich, die begehrten Duo-Tageskarten sind ab 28. November 2016 wieder bei der Schweizerischen Post erhältlich. Duo-Tageskarten sind für Reisende gedacht, die zu zweit einen ganzen Tag lang die Schweiz erkunden möchten. Eine Person muss ein gültiges Halbtax-Abo besitzen, Sie bezahlen für die Duo-Tageskarte nur CHF 105.– (1. Klasse) und CHF 69.– (2. Klasse). Mit der Duo-Tageskarte 2016/2017 erhalten Sie zudem freie Fahrt auf den GA-Bereichsstrecken. Dazu gehören alle Strecken der SBB und der meisten anderen Bahnen sowie Postauto-, Schiffs-, Tram- und Busstrecken in vielen Schweizer Städten. Ein weiterer Pluspunkt ist die flexible Gestaltung Ihrer Reise. Denn Sie können die Duo-Tageskarte von Montag – Sonntag, sowie an allgemeinen Feiertagen ohne zeitliche Einbussen nutzen. Preislich bewegen wir uns auf Vorjahresniveau, Sie erhalten jedoch in diesem Jahr einen besonderen Gutschein dazu. Falls Sie noch kein Halbtax-Abo besitzen, bekommen Sie beim Kauf einer Duo-Tageskarte einen Gutschein im Wert von CHF 25.–. Dieser dient zur Anrechnung an ein Halbtax-Abo (1 Jahr), nur für Neukunden möglich. Duo-Tageskarten können bis 25. Dezember 2016 erworben und bis spätestens 22. Januar 2017 eingelöst werden.
Autobahnvignette Schweiz 2017
Täglich grüsst das Murmeltier könnte man meinen. Nicht ganz, aber einmal im Jahr muss man mühsam die Autobahnvignette von der Windschutzscheibe kratzen. Der Staat tut alles dafür, damit man die Autobahnvignette nicht weiter verwenden kann. Ab 01. Dezember 2016 ist die Autobahnvignette für das Jahr 2017 in Poststellen, Tankstellen, Garagen und Geschäftsstellen des TCS, sowie bei den Strassenverkehrsämtern erhältlich. Wie in vergangenen Jahren kann die Autobahnvignette Schweiz 2017 ab dem 01. – 30. November 2016 im Postshop vorbestellt werden. Die Online Bestellung der Vignette 2017 ist komfortabel und der Versand in die Schweiz und Liechtenstein ist kostenlos. Sie erhalten die Autobahnvignette ab dem 01. Dezember bequem per Post zugesandt. Durch die Abstimmung am 24. November 2013 bleibt der Preis der Autobahnvignette auch im Jahr 2017 unverändert. Seit 1995 kostet die Vignette nur CHF 40.–. Gültig ist die Autobahnvignette 2017 vom 01. Dezember 2016 bis zum 31. Januar 2018.