Nun konnten wir endlich die Fünf Seen Wanderung im Pizol einmal selbst ausprobieren. Das Wetter war heute optimal, nicht zu kalt und nicht zu warm. Wir waren um 8.00 Uhr morgens (erste Auffahrt) nicht die einzigen Wanderer. Am Zubringer Bad Ragaz – Pardiel bildete sich tatsächlich eine Menschenschlange, denn die Ticketausgabe beginnt genau um 08.00 Uhr. Nach der Fahrt mit Gondel- und Sessellift bis nach Laufböden, starteten wir mit der 5-Seen Wanderung. Vorbei ging es am Wangersee, Wildsee, Schottsee, Schwarzsee und zuletzt am Baschalvasee. Die 4-5 Stunden Wanderzeit gemäss Pizol-Guide sind grosszügig gerechnet.
St. Gallen
Wie zu Heidis Zeiten, Mulchenhütte Flumserberg
Leben wie zu Heidis Zeiten und dazu ein unvergessliches Erlebnis. Unberührte Natur des Schilstales, weitab vom Alltagsstress und auf jeglichen Luxus verzichten, so erlebt man die Mulchenhütte Lauiboden im Flumserberg. Das Rad der Zeit wird um mindestens hundert Jahre zurückgedreht: Kein fliessendes Wasser (wird im Brunnen vor der Hütte geholt), kein elektrischer Stromanschluss, Licht wird mit einer Petrollampe oder dem Feuer in der Grube spendiert, die Toilette ist nur in der benachbarten Sennenhütte benützbar und gekocht wird über dem offenen Feuer. Bis zu sechs Personen schlafen hier gemütlich mit Wolldecken im Stroh.
Weltgrösste Schweizer Fahne am Säntis
Die wahrhaft grösste Schweizerfahne der Welt (im Gesamtklassement die zweitgrösste Fahne weltweit) soll auf dem Säntis an den schroffen Felswänden entrollt werden. Sie hat eine Dimension von 120 mal 120 Meter, was ungefähr zwei Fussballfelder entspricht. Gefertigt wurde die Fahne aus 14.400m² Stoff und 30.000 Meter Faden. Das Gewicht beträgt stolze 1.200 Kilogramm und erforderte rund 280 Arbeitstunden. Möglich gemacht haben das Projekt die Heimgartner Fahnen AG und Säntis-Schwebebahnen AG. Die Aktion findet als Auftakt zum Jubiläum „75 Jahre Säntis-Schwebebahn“ im nächsten Jahr und zur diesjährigen 1. August Feier statt.
Fünf Seen Wanderung Pizol, St.Gallen
Weit über die Landesgrenzen bekannt ist die 5-Seen-Wanderung im Pizolgebiet im Kanton St. Gallen. Sie ist eine der schönsten Panoramawanderungen der Schweiz. Die Wanderung beginnt bei der Bergstation Pizolhütte (2.227 Meter über Meer) am Wangersee. Nach einem Aufstieg, der gut eine Stunde dauert, erreicht man die Wildseelücke (2.493 Meter über Meer), dahinter erscheint der Wildsee. Ein faszinierender Ausblick eröffnet sich auf den Pizolgletscher mit dem 2.844 Meter hohen Pizolgipfel und den Grauen Hörnern.
Schwimmbad Badesaison 2009 eröffnet
Warme Schwimmbäder und kalte Seen locken seit dem letzten Wochenende eine Vielzahl von Gästen an. In einigen Teilen der Schweiz begann bereits am vergangenen Wochenende die Badesaison. Während in den Schwimmbädern die Wassertemperatur schon teilweise über 20 Grad liegen, ist es am Bodensee mit aktuellen 13 Grad doch eher etwas für Hartgesottene. Auch der Vierwaldstättersee ist mit 12 Grad eher kühl, jedoch erreichte der Lago di Lugano heute mit 15 Grad die besten Werte. Der Eröffnungstag am Samstag 9. Mai 2009 im Luzerner Strandbad Lido war fast schon legendär, die Wassertemperatur im Bassin zeigte sagenhafte 25 Grad an. Also gute Aussichten zum Planschen.