In Google Maps wurde wieder ein neues Feature integriert, die 45 Grad Ansicht. Im Laufe der letzten Woche hat Google neue 45 Grad Fotos in Google Maps veröffentlicht. Neben Städten in den USA gibt es diese Bilder auch für Graz (Österreich), Zürich und Montreux (Schweiz). Die neue Perspektive bringt nicht nur mehr Tiefe, sondern auch schärfere Bilder. Bei Städten mit der 45 Grad Funktion lässt sich die Ansicht ab einer gewissen Zoom-Stufe (oberes Drittel) aktivieren. Das Feature funktioniert nur in der Luftbildaufnahme (Satellit) und kann bei Bedarf im Menü wieder deaktiviert werden. In der 45 Grad Ansicht lassen sich die Fotos auch drehen und man kann das Gebäude von allen Seiten betrachten. Ähnlich wie Microsofts „Bird Eyes View“ werden die Bilder per Flugzeug mit vier Kameras aufgenommen, um einen umfassenden Blick aus unterschiedlichen Perspektiven zu erlauben.
Allgemein
Nackte Skilehrerinnen / Skilehrer – Kalender 2012
Internationale Topstars zieren den neuen Skilehrerinnen / Skilehrer Kalender 2012. Die ersten nackten Bauern und Bäuerinnen machten es vor. Sexy Posen in traumhafter, landschaftlicher Umgebung, dazu eine Brise Erotik. Es folgten die Skilehrerinnen und Skilehrer und die Stewardessen von Ryanair. Bereits zum dritten Mal begeht der Fotograf Hubertus von Hohenlohe mit seinem Kalender neues Terrain. Die Vorarlberger Initiatoren Gerhard Lucian und Thomas Ebster haben mit der US-amerikanischen Skirennläuferin Julia Mancuso ein ganz besonderes Aushängeschild für den Kultkalender begeistern können. Die Olympia- und Weltcupsiegerin ziert die Frontseite des Skilehrerinnen / Skilehrer Kalenders 2012. „Ich bin stolz, dass ich das Cover des neuen Kalender zieren darf, der Kalender ist sehr ästhetisch und vor allem nicht zu zeigefreudig“, so Julia Mancuso.
Landkarten Schweiz
Wir wollen Ihnen in diesem Artikel mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Landkarten bzw. Geodaten in der Schweiz aufzeigen. Landkarten gibt es in verschiedenen Massstäben. Ob Wanderkarten (1:25.000), Strassenkarten (1:200.000) oder Landkarten (1:500.00), alle dienen einem Zweck, der Navigation. Seit mobile Geräte den Markt erobert haben, sei es Handys, Tablets oder portable Navigationslösungen, rücken herkömmliche Karten aus Papier immer mehr aus dem Sortiment. Denn die elektronisch mobilen Helfer haben einen grossen entscheidenden Vorteil, sie werden über das Internet mit den neuesten Updates versorgt. Dabei werden nicht nur Herstellerspezifische Systemdaten aktualisiert, sondern auch das Kartenmaterial.
Fotoserie: Die schönsten Urlaubsbilder
Sicherlich haben Sie es schon bemerkt, gestern wurde ein neues Thema eingeführt. Mit der Fotoserie möchten wir mit Bildern bzw. Fotos aus unseren Reisen eine Art „Best of Urlaubsbilder“ unseren Lesern zugänglich machen. Dabei suchen wir für Sie die schönsten Urlaubs- und Landschaftsbilder von der Webseite Bildergallery.com, sowie aus unserem lokalen Archiv, zusammen. Mittlerweile ist der Bestand an Fotos auf fast 15.000 angewachsen, entstanden ist der eine oder andere gute Schnappschuss. In den letzten acht Jahren haben sich auf Bildergallery.com 9.300 Bilder angesammelt, davon wurden knapp 8.000 freigegeben. Ob Ägypten, Bali, Mexico, Kuba und viele weitere Destination, Sie können sich auf abwechslungsreiche Urlaubsbilder und Landschaftsbilder freuen. Wir werden auch noch Fotos freigeben, die bis anhin „nicht der Öffentlichkeit“ zugänglich waren.
Preisvergleich ASICS Laufschuhe
Preisvergleichsportale im Internet sind sehr beliebt. Egal ob Fernseher, Hifi-Anlage, Handys oder Turnschuhe, man findet alles im Web. Früher diktierte der Händler die Preise, heute ist es das Internet. Ich bevorzuge gerne den Fachhandel, aber der Preis muss im vernüftigem Rahmen bleiben. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, ist die Schweiz – wie man vom hören sagen kennt – eine Hochpreisinsel. Seit über 15 Jahren kaufe ich Turnschuhe von ASICS. Die Marke steht für hochwertige Schuhe mit guten Preis-/ Leistungsverhältnis. Letztes Jahr machte ich einen Modellwechsel, weil ich mit dem Modell „Kayano“ nicht mehr zufrieden war. Nach 5 – 6 Monaten riss beim Kayano vorne im Schuh das Obermaterial, so dass wenig später mein grosser Zeh zu sehen war. Im Fachhandel teilte man mir mit, dass beim neuen Kayano diese Schwachstelle behoben sei. Abgesehen davon, drückte der Laufschuh beim Joggen schon seit längerer Zeit.