Silvester 2011

Silvester 2011In wenigen Tagen beginnt für den einen oder anderen die grosse Silversterparty. Die letzten Jahre haben wir den Silvesterabend in den Fideriser Heubergen verbracht. Dabei war nebst dem Käsefondue das Rodeln ein absolutes Highlight. Den kommenden Silversterabend werden wir mit Freunden ganz gemütlich in unserem neuen Zuhause ausklingen lassen. Diesmal ohne Verletzungsgefahr durch andere alkoholisierte Rodler *grins*. Ja, ja … rodeln kann wirklich gefährlich sein, denn man unterschätzt zur späten Stunden und mit etwas Alkohol im Blut die Gefahren anderst ein. Ganz gespannt bin ich Ende Jahr auf die Besucherzahlen im Blog und die meistgelesenen Beiträge im Jahr 2011. Markant und die letzten Jahre einzigartig ist das Spamaufkommen am 2. Dezember 2011. Mit insgesamt 1.056 Spamkommentare ein absoluter Rekord.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten, Merry Christmas 2011

Frohe Weihnachten 2011Heute schreiben wir den 24. Dezember 2011 … das Christkind kommt und die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Türe. Uns fällt auf, dass Weihnachten immer mehr der Konsumgesellschaft verfällt. Alle möchten noch in letzter Minute ein Geschenk erhaschen … auch wenn es vielleicht doch so sinnlos ist. Zwischen all dem Stress und der Hektik geht die schöne friedliche Vorweihnachtsstimmung etwas verloren. Wissen wir heute überhaupt noch, was Weihnachten eigentlich bedeutet? Weihnachten – auch Heiliges Christfest genannt – ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag (römisch-katholisch auch Hochfest der Geburt des Herrn). Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Vorabend, dem Heiligabend (auch Heilige Nacht, Christnacht, 24. Dezember).

Weiterlesen

Harenberg Reisekalender 2012

Harenberg Reisekalender 2012Wer sich vom Alltag erholen möchte, wer Neues erleben will und wen fremde Kulturen und Landschaften reizen, den zieht es meist auf Reisen. Das ganze Jahr Urlaub machen mit dem Harenberg Reisekalender 2012. Wunderschöne Fotos auf den Vorderseiten und informative Texte dazu auf den Rückseiten – so lautet das bewährte Erfolgsrezept der Harenberg Reise-Kulturkalender. Der Harenberg Reisekalender nimmt Sie an jedem Tag des Jahres auf eine Augenreise rund um die Welt mit. Metropolen und einzigartige Naturschönheiten liegen ebenso auf der Strecke wie die grossen Kulturschätze der Menschheit. Im Jahr 2012 kann man sich täglich vom Harenberg „Kulturkalender Reise“ Lust zum Reisen einholen.

Weiterlesen

Autobahnvignette 2012

Autobahnvignette 2012Am 01. Dezember 2011 ist es wieder soweit. Ab diesem Datum sind die neuen Autobahnvignetten 2012 für die Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei und Slowenien in allen üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Die Autobahnvignette für Österreich hat die Farbe petrol, in der Schweiz erscheint die neue Vignette in der Farbe olivgrün. Die Autobahnvignetten müssen fix ab dem 01. Februar 2012 geklebt sein! Ansonsten nicht erwischen lassen, denn es drohen hohe Geldbussen. Wer in Österreich in eine Polizeikontrolle kommt, zahlt im Extremfall bis zu EUR 3000.–. Auf Schweizer Autobahnen und Nationalstrassen muss mit einem Bussgeld von CHF 200.– gerechnet werden, wenn man ohne gültige Autobahnvignette unterwegs ist.

Weiterlesen

Zeitumstellung Sommerzeit / Winterzeit

Zeitumstellung Sommer / WinterUns steht bald die Umstellung der Sommerzeit auf die Winterzeit bevor. Ich glaube, es geht vielen so wie mir. Wann ist die Zeitumstellung, kann ich länger schlafen oder muss ich früher aufstehen? Jedes Mal stellt man sich die gleiche Frage, wenn der Winter naht. Eigentlich ist es nicht so schwierig, denn die Umstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit erfolgt immer am letzten Sonntag im Oktober. Dabei werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt, von 3 Uhr auf 2 Uhr. Man kann so gesehen eine Stunde länger schlafen. Die offizielle Bezeichnung für die umgangssprachliche Winterzeit lautet Normalzeit (engl. Standard Time). Gibt es einen Trick, wie man sich solche Dinge besser merken kann? Ja, es gibt im Internet viele Eselsbrücken (Merkspruch), wie man sich die Zeitumstellung besser merken kann.

Weiterlesen