Zu zweit die Schweiz bereisen und nur einmal zahlen, so steht es gestern in der Ausgabe 02 des Migros Schweiz Newsletters. Ab dem 30. Dezember bietet die Migros (solange Vorrat) exklusiv die Duo-Tageskarte für nur 54 Franken an. Mit der Duo-Tageskarte reisen Sie und eine Begleitperson für nur 54 Franken einen ganzen Tag lang durch die Schweiz mit Zug, Bus, Schiff und Postauto. Die Duo-Tageskarte gibt es exklusiv vom 30. Dezember 2008 bis 26. Januar 2009 in Ihrer Migros-Filiale und nur in limitierter Auflage.
Schweiz
Chapfensee in Mels, St.Gallen
Der idyllische Chapfensee liegt auf 1.029 Meter über Meer im Sarganserland und gehört zur Gemeinde Mels im Kanton St. Gallen. Der Chapfensee ist ein Natursee und bietet ein ideales Terrain für ein Picknick oder ein gemütlicher Spaziergang rund um den See. An vielen Orten sind spezielle Feuerstellen vorhanden, meistens sogar mit einem Holzvorrat. Vorallem im Sommer wenn die Grillsaison Ihren Höhepunkt erreicht, schwärmen Dutzende an den Chapfensee. Man muss am späteren Nachmittag bereits einen geeigneten Platz suchen, denn am Abend sind die schönsten Grillplätze schon besetzt.
Silvester im Berggasthaus Malbun, Buchs SG
Diesen Silvester besuchten wir das Berggasthaus Malbun (1.369 Meter über Meer) auf dem Buchserberg. Der Inhaber Charly Schlumpf stellte ein geniales Silvester Menü zusammen und mit 45 Franken war es ein fairer Preis. Das Gasthaus war voll aber nicht überfüllt, dass fand ich sehr angenehm. Die Speisen waren auf jeden Fall lecker, der Ablauf gut organisiert, das Personal sehr freundlich. Nach einem ausgiebigem Essen kam dann der Rutsch ins neue Jahr mit einem Gläschen Sekt (im Preis inklusive). Auf dem Buchser Malbun gab es am Abend noch 5-10cm Neuschnee, was eine Fahrt ins Tal doch sehr interessant machte. Na ja, die Strasse war genug breit und es kam kein Gegenverkehr ;o). Und so ging ein altes Jahr verschneit über die Bühne.
Wandern im Flumserberg, Tannenboden und Maschgenkamm
Der Andrang auf die Flumserberge war heute besonders hoch. Im Tal in Richtung Flums hat die Polizei beim ersten Kreisel den Reisenden angeraten, ein anderes Skigebiet zu benutzen, da die Parkplätze im Flumserberg bereits alle besetzt seien. Ich dachte ich höre nicht richtig, aber so war es. Im Pizolgebiet hatte es zwar noch Parkplätze (Tagesgebühr CHF 5.-), jedoch war der Sessellift Pardiel – Laufböden nicht in Betrieb wegen Windturbulenzen. Nun sind wir immer noch im Dorf Flums und wollten eigentlich nach oben. Wir haben es einfach riskiert und fanden in Flums Tannenboden (1.400 Meter über Meer) doch noch einen Parkplatz.
Rodeln in Bergün, Preda und Darlux
Heute waren nahezu perfekte Verhältnisse zum rodeln. Deshalb packten wir den Rodel und ab ging es ins Schlittelparadies Bergün. Zwischen Surava und Alvaneu Bad zeigte der Aussenthermometer satte -15 Grad an. In Bergün eingetroffen war der Eingangs-Parkplatz auf der linken Seite voll. Wir haben dann noch einen freien Parkplatz beim Bahnhof gefunden (Geheimtipp). Bergün liegt auf 1.367 Meter über Meer. Der Zug fuhr uns in 17 Minuten hoch auf 1.789 Meter über Meer nach Preda. Die Länge der Rodelbahn Preda – Bergün beträgt 6 Kilometer, der Höhenunterschied 416 Meter, die Strecke verläuft auf der gesperrten Albulapassstrasse. Nach einer gelungenen Abfahrt ins Tal ging es mit dem Sessellift auf 1.974 Meter über Meer nach La Diala.