Der Andrang auf die Flumserberge war heute besonders hoch. Im Tal in Richtung Flums hat die Polizei beim ersten Kreisel den Reisenden angeraten, ein anderes Skigebiet zu benutzen, da die Parkplätze im Flumserberg bereits alle besetzt seien. Ich dachte ich höre nicht richtig, aber so war es. Im Pizolgebiet hatte es zwar noch Parkplätze (Tagesgebühr CHF 5.-), jedoch war der Sessellift Pardiel – Laufböden nicht in Betrieb wegen Windturbulenzen. Nun sind wir immer noch im Dorf Flums und wollten eigentlich nach oben. Wir haben es einfach riskiert und fanden in Flums Tannenboden (1.400 Meter über Meer) doch noch einen Parkplatz.
Schweiz
Rodeln in Bergün, Preda und Darlux
Heute waren nahezu perfekte Verhältnisse zum rodeln. Deshalb packten wir den Rodel und ab ging es ins Schlittelparadies Bergün. Zwischen Surava und Alvaneu Bad zeigte der Aussenthermometer satte -15 Grad an. In Bergün eingetroffen war der Eingangs-Parkplatz auf der linken Seite voll. Wir haben dann noch einen freien Parkplatz beim Bahnhof gefunden (Geheimtipp). Bergün liegt auf 1.367 Meter über Meer. Der Zug fuhr uns in 17 Minuten hoch auf 1.789 Meter über Meer nach Preda. Die Länge der Rodelbahn Preda – Bergün beträgt 6 Kilometer, der Höhenunterschied 416 Meter, die Strecke verläuft auf der gesperrten Albulapassstrasse. Nach einer gelungenen Abfahrt ins Tal ging es mit dem Sessellift auf 1.974 Meter über Meer nach La Diala.
Panoramarundweg Rosenboden, Skifahren auf dem Chäserrugg, Toggenburg
Der Vorteil am Skigebiet Toggenburg ist, dass man von der Rheintal Autobahn Ausfahrt Haag in ungefähr 20-30 Minuten bereits am Ziel ist. Vorallem Wildhaus, Unterwasser und Alt St. Johann sind die wichtigsten Anlaufpunkte für die Fahrt ins Skigebiet. Heute wollten einige dem Nebel entfliehen. Das merkte man spätestens beim Anstehen bei der Luftseilbahn Iltios – Chäserugg. Die Gondel bietet Platz für 80 Personen, das Maximum wurde bis zum letzten Platz ausgenutzt. Der Nebel lag ziemlich zäh im Rheintal, auch die Mittelstation Iltios blieb am Mittag nicht verschont. Die Pisten waren ab Iltios ziemlich hart und gefroren, die Schneehöhe betrug ca 50-70cm.
Vergünstigte Ski-Tageskarten von der Krankenkasse ÖKK
Die Krankenkasse ÖKK hat für Ihre Mitglieder die neuen „Rumhängitis“ Angebote im Dezember Magazin veröffentlicht. Für die Wintersaison 2008/09 werden wieder vergünstigte Ski-Tageskarten für die Schweiz abgegeben. Die nachfolgenden Angebote beziehen sich auf ÖKK Club Mitglieder! Die Preise sind gültig für eine Person und die Saison 2008/09. Aus Platzgründen werden nur Tageskarten für Erwachsene aufgeführt. Vergünstigungen für Kinder und Senioren und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite oekk.ch.
Schloss Blatten in Oberriet, St.Gallen
Das Schloss Blatten findet man in Oberriet im Kanton St. Gallen. Auf der Rheintal Autobahn Richtung St. Gallen und Sargans kann man die Burgruine beim vorbeifahren begutachten (Vorsicht: Sie sind am Autofahren). Oberriet liegt direkt an der Grenze zu Österreich. Der Name Oberriet taucht urkundlich verhältnismässig spät auf, hingegen weisen zwei Gebäude ein beträchtliches Alter auf:
- Schloss Blatten als Verteidigungsanlage und vor etwa 700 Jahren erbaut
- Burg in der Dorfmitte, die zu den schönsten Bauten der Region zählt und als äbtisches Zoll- und Zehntenhaus diente