SBB Mitfahrbillett 2016

SBB Mitfahrbillett 2016Im Erlebnisland Schweiz finden Sie viele tolle Orte und Sehenswürdigkeiten, die Sie bequem per Zug, Postauto, Schiff, Tram und Bus erreichen können. Ganz nach dem Motto „entdecken Sie die Schweiz zu zweit“ lanciert die Schweizerische Bundesbahn (SBB) vom 29. März bis zum 07. Mai 2016 eine erneute Aktion des Mitfahrbillettes. Besonders günstig reist die zweite Person, die das Mitfahrbillett kauft. Für nur CHF 37.– (2. Klasse) können Sie einen ganzen Tag lang die Schweiz erkunden. Voraussetzung ist, dass eine Person die Tageskarte zum Halbtax, 9-Uhr-Karte zum Halbtax, Monatskarte zum Halbtax oder ein Generalabo (GA) besitzt. Sie reisen in der gleichen Klasse wie die Person, mit der Sie unterwegs sind. Familien kombinieren das Mitfahrbillett mit der Junior- oder Enkel-Karte.

Weiterlesen

San Gimignano – die Stadt der Türme in der Toskana

San Gimignano, Toskana 01Es wäre zweifellos eine gelinde Übertreibung, San Gimignano als das „Manhattan des Mittelalters“ zu bezeichnen. Denn das hiesse, dieser wunderbaren „Stadt der Türme“ in der Toskana ihren einzigartigen Charme zu nehmen. Und eigentlich ist San Gimignano auch keine Stadt, sondern eher ein königliches Dorf. Denn es thront auf den Hügeln einer reizvollen Landschaft – aber es hebt sich von den Ansiedlungen der Umgebung durch seine zahlreichen Geschlechtertürme ab. Wer sich dem Ort nähert, der glaubt, seinen Augen nicht trauen zu können, denn schon von weitem ist diese ungewöhnliche Silhouette zu erkennen. Sie ist das Markenzeichen dieses alten und doch ewig jungen Dorfes der Toskana. Hinter den Stadttoren wird die Geschichte dieser Region lebendig.

Weiterlesen

Luftaufnahme Valcupp Sevelen SG, Schweiz

Luftaufnahme Valcupp Sevelen 2016Bei dem milden Winterwetter macht das fliegen mit dem Multicopter richtig Spass. Mitte Februar 2016 besuchte ich den Rastplatz Valcupp, wo man super Picknicken kann. Der Rastplatz ist mit zwei Tischen, einer Feuerstelle sowie einer Hütte ausgestattet. Nur ein paar Meter entfernt, befindet sich ein Parkplatz für 6-8 Autos. Valcupp liegt in der Nähe von Sevelen im Kanton St. Gallen (Schweiz). Wenn man dem gleichnamigen Weg folgt, kann man via der Verbindungsstrasse „Unteres Flath“ bis nach Buchs laufen. Gestartet wurde der Multicopter DJI Phantom 3 Professional direkt auf der anliegenden Wiese. Über der Baumkrone erhält man einen wunderschönen Ausblick auf den Buchserberg, das Rheintal und Fürstentum Liechtenstein. Wenn Sie in der Nähe sind, besuchen Sie den Rastplatz Valcupp, es lohnt sich.

Weiterlesen

Luftaufnahme Rhein Buchs SG, Schweiz/Liechtenstein

Luftaufnahme Rhein Buchs 2016Für die jetzige Jahreszeit ist es eindeutig zu mild. Für Drohnenpiloten wie ich es bin, sind solche Temperaturen ein Segen. Denn bei meiner Drohne, der DJI Phantom 3 Professional – sind durch den Akku bedingt – nur Temperaturen von -10 °C bis 40 °C möglich. Mein nächstes Video-Shooting erfolgte also wieder mit Plusgraden auf dem Rhein in Buchs (Kanton St. Gallen). Durch die Winterzeit setzt die Abenddämmerung leider sehr früh ein. Dadurch kommt die Stimmung auf dem Video nicht so zur Geltung, wie ich es ursprünglich geplant habe. Im YouTube-Video ist nebst dem Rhein auch die Buchser Eisenbahnbrücke zu sehen. Der Rhein ist ein Fluss, der seinen Ursprung im Kanton Graubünden hat. Mit einer Länge von 1.238 km steht der Rhein bei den europäischen Flüssen an siebter Stelle.

Weiterlesen

Luftaufnahme Burg Wartau Azmoos SG, Schweiz

Luftaufnahme Burg Wartau Azmoos 2016Unser nächster Ausflug führt uns zur Burg Wartau oder zumindest dass, was davon noch übrig ist. Die Burgruine Wartau findet man oberhalb Wartau in Kanton St. Gallen. Zu der Gemeinde Wartau gehören auch die Dörfer Azmoos, Trübbach, Oberschan, Malans, Weite, Gretschins, Fontnas und Plattis. Stolz thront die Ruine auf einem Hügel auf 650 Meter über Meer. Geschichtlich hat die Burgruine Wartau einiges zu erzählen, dazu finden Sie auf Wikipedia.org weitere interessante Informationen. Errichtet soll die Burg so zirka um 1225 worden sein, dass eine Untersuchung einiger Holzreste ergab. An dem Tag der Aufnahme war der Föhn im Rheintal mehr als präsent. Das ruhige fliegen – trotz gutem GPS Empfang – gestaltete sich als sehr schwierig. Dennoch sind einige gute Sequenzen entstanden, die ich zu einem Video zusammengefügt habe. Sehen Sie selbst …

Weiterlesen