Erfahrungsbericht Technisat TechniCorder ISIO STC

Technisat TechniCorder ISIO STCIn unserem Erfahrungsbericht finden Sie meinen persönlichen Eindruck vom Kabelreceiver TechniSat TechniCorder ISIO STC. Anfang 2015 stellte ich mir die Frage, wieso ich meinen alten TechniSat DIGIT ISIO C ausmustern soll. Die Frage war schnell beantwortet; Unter anderem störte mich der schwache Prozessor, was sich z.B. auf die Ladezeit bei Filmen auswirkte. Deshalb kaufte ich mir den TechniSat TechniCorder ISIO STC, bei dem ein stärkerer Prozessor verbaut wurde. Das erste Problem lies nicht lange auf sich warten. Ich konnte nur mit Mühe gleichzeitig zwei Sender aufnehmen. Mit einem CI-Modul ist es nur bedingt möglich, zwei Sender gleichzeitig aufzunehmen geschweige denn, ein Sender davon Live zu betrachten. Beim DIGIT ISIO C hatte ich das Problem nicht, denn die Sender wurden bereits beim Aufnehmen entschlüsselt. Beim TechniCorder ISIO STC muss, damit das aufnehmen zweier Sender funktioniert, im Menü die CI-Dualentschlüsselung eingestellt werden.

Weiterlesen

Die schönsten Häfen und viele stolze Luxusliner

Kreuzfahrten, Schiffsreisen 2016Was kostet die Welt? Sie ist wesentlich preiswerter, als so mancher glauben mag. Wer die Schönheiten auf unserem Globus á la Carte serviert bekommen möchte, der sollte sich den Planken und dem Kapitän eines Luxusliners anvertrauen. Und die Beratung und Planung einem erfahrenen Expertenteam überlassen. Der passende Partner wäre da www.cruisestar.de, um aus der Fülle der Angebote eine Reise herauszufiltern, die den individuellen Wünschen und Ansprüchen des Gastes entspricht. Denn eine grosse Schiffstour bedarf einer exzellenten Vorbereitung und das trifft auf Kreuzfahrten in einem besonderen Masse zu. Immerhin gilt es, sich für eine Reederei zu entscheiden, die mit ihren grossen Schiffen zum gewünschten Zeitpunkt in jenen Häfen die Anker wirft, die man schon immer mal erleben wollte. Cruisestar nennt zwar keine Rangfolge, listet jedoch die beliebtesten Redereien auf. Diese sind: AIDA Cruises, MSC Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten, Carnival Cruise Lines, Norwegian Cruise Line und Phönix Kreuzfahrten.

Weiterlesen

Luftaufnahme Schönenbodensee Wildhaus SG, Schweiz

Luftaufnahme Schönenbodensee Wildhaus 2016Das Dorf Wildhaus mit zirka 1.300 Einwohnern liegt in der Region Toggenburg und ist sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch wert. Mit meiner Errungenschaft, einem Multicopter (Drohne) des Typs DJI Phantom 3 Professional, suchte ich mir diesesmal den Schönenbodensee aus. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen See, der im Osten von Wildhaus in einer Mulde und im Flachmoor eingebettet ist. Der Schönenbodensee soll vor rund 14.000 Jahren nach dem Abschmelzen des Gletschers entstanden sein. Ganz in der Nähe ist ein kleiner Bach, der den See mit Wasser speist. Unterirdisch dringt durch die Kalkschichten des Gulmen ebenfalls Schmelz- und Regenwasser in den See. Aufgenommen wurde das Video am 29. Dezember 2015. Eigentlich müsste in Wildhaus schon der Winter eingetroffen sein, denn der See liegt immerhin auf über 1.100 Meter über Meer.

Weiterlesen

Luftaufnahme Berghaus Malbun Buchs SG, Schweiz

Luftaufnahme Berghaus Malbun Buchs 2016In unserer neuen Kategorie Multicopter stellen wir Videos vor, die wir selbst gedreht haben. Zum Einsatz kommt die DJI Phantom 3 Professional, eine Flugdrohne mit integrierter 4K Kamera. Unser erster YouTube Clip haben wir im Artikel Luftaufnahme Eisenbahnbrücke Buchs SG, Schweiz bereits vorgestellt. Das nächstes Ziel ist diesesmal der Buchserberg, oberhalb von Buchs im Kanton St. Gallen. Das Berghaus Malbun ist ein Restaurant auf 1.369 Meter über Meer. Im Winter steht ein Skilift, sowie ein grosses Skitourengebiet von leicht bis anspruchsvoll zur Verfügung. Das ehemalige Berggasthaus Malbun wurde komplett abgerissen und Anfang 2013 unter dem jetzigen Namen „Berghaus Malbun“ wiedereröffnet. Im obereren Viertel der Zufahrtsstrasse zum Berghaus ist die Strassenführung im vergangenen Jahr neu erstellt worden. Die Anfahrt ist nicht nur kürzer, sondern die besonders steilen Passagen sind verschwunden. Ebenfalls entfällt die lästige Einbahnregelung.

Weiterlesen

Luftaufnahme Eisenbahnbrücke Buchs SG, Schweiz

Luftaufnahme Eisenbahnbrücke Buchs 2015Vor kurzem habe ich mir einen Multicopter von der Marke DJI zugelegt. Die Phantom 3 Professional ist ein Copter mit 4 Motoren und sehr guten Flugeigenschaften, sowohl für Amateure als auch für Hobbyflieger. Das besondere an der Phantom 3 Professional ist die integrierte Kamera, die Videos in 4096 x 2160p, sprich UHD (Ultra High Definition) bzw. 4K auflöst. Für mein erstes Video habe ich die Eisenbahnbrücke in Buchs SG, Schweiz ausgesucht. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Schweiz mit Liechtenstein und der Betonpfeiler in der Mitte ist die Grenze. Am 24. Oktober 1872 eröffnet, hielt die Brücke bis 1927, bis das Rheinhochwasser sich an der Eisenbahnbrücke staute und der Rheindamm auf der Liechtensteiner Seite brach. Die zerstörte Brücke wurde durch ein Provisorium ersetzt und in den Jahren 1934 – 1935 neu gebaut. Die jetzige Eisenbahnbrücke wurde auf den Flusspfeilern der alten Brücke aufgebaut. Aus Stahl und einer Länge von 190 Metern ziert die Brücke noch heute das Landschaftsbild.

Weiterlesen