Die schönsten Panoramen der Welt

Panorama Taj MahalEin Team aus acht Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die schönsten Orte der Welt in Panoramabildern zu verewigen. Die aus Moskau stammende Gruppe von Foto-Enthusiasten haben sich mit Leib und Seele der Panoramafotografie verschrieben. Sie fotografieren aus Hubschraubern, leichten Jets, Luftschiffen, Heissluftballons und ferngesteuerten Modellhubschraubern. Das AirPano Team hat weltweit schon mehr als 170 Standorte fotografiert. Besichtigen können Sie die Panoramabilder auf Airpano.com. Mittlerweile sind über 700 Panoramen auf der Webseite zu finden, weitere sind noch in der Produktion. Die Qualität der Panoramabilder ist hervorragend, die Locations ebenfalls. Selbst die sieben Weltwunder machen vor den Panoramafotografen nicht Halt. Am meisten imponiert mir das Panorama von Machu Picchu (Peru), Moai Statuen (Chile) und das Matterhorn (Schweiz). Aber wie geschrieben, ist dies nur eine kleine Auswahl an Panoramen, die man dort findet.

Weiterlesen

Skitag Mellau – Damüls 2013

Mellau-Damüls 1Am Sonntag, 20. Januar 2013 war Familien Skitag in Vorarlberg. Für nur EUR 20.- pro Familie konnte man in allen Skigebieten in Vorarlberg vergünstigt Skifahren. Das überaus attraktive Angebot richtete sich an Familien, die mit ihren Liebsten einen schönen Tag in den Bergen verbringen wollten. Meine letzten Erfahrungen auf den Skiern liegen schon weit über fünf Jahre zurück. Skischuhe, Stöcke und Skier habe ich bei meinem letzten Umzug dem Brockenhaus vor Ort verschenkt. Ein Anruf bei zwei Sportgeschäften reichte, um die Preise für das Ski mieten anzufragen. Das Ski mieten lief unkompliziert und schnell ab. Ausgesucht habe ich mir die Marke Head (Skischuh) und Rossignol (Carving Ski), Kostenpunkt CHF 53.–. In Mellau angekommen – löste ich mir – weil ich nicht zu der vorarlbergischen Familie gehörte, eine Erwachsenen Tageskarte. Preislich liegt Mellau – Damüls mit EUR 44.– im Mittelfeld.

Weiterlesen

Esel durch Street View Auto angefahren?

Street View BotswanaSpektakuläre Unfälle, peinliche Szenen für die Aufgenommenen oder wunderschöne Landschaftsbilder, diesen Kontrast bietet Googles Kartendienst Street View. Wir haben vor einiger Zeit bereits über Street View in den Beiträgen Albula / Berninastrecke und Google Seaview berichtet. In Street View werden mit speziellen Fahrzeugen und Panoramakameras 360 Grad Bilder aufgenommen, aufbereitet und in Google Maps integriert. Über Twitter in Umlauf gebrachte Bilder machten die letzten Tage die Runde. In Street View ist ein Esel zu sehen, der wie tot am Boden liegt. Die Bilder wurden in Botswana (Afrika) aufgenommen. Nun liegt die Vermutung nahe, dass das Street View Auto in einen Unfall mit einem Esel verwickelt worden ist. Google verneint dies in einem Statement, wie 20 Minuten Online schreibt. Der Esel sei schon auf der Strasse gelegen, als sich das Fahrzeug näherte, dann stand er auf, so die Zeitung new.com.au.

Weiterlesen

Wettbewerb: Gewinner Säntis Tickets

Laternliweg Schwägalp, Säntis 5Anlässlich des Laternliwegs haben wir einen Wettbewerb gestartet, wo es zwei Tickets für eine Berg- und Talfahrt zu gewinnen gab. Heute dürfen wir dem glücklichen Gewinner gratulieren, es ist der Reisen Blog Leser Marcel. Aus knapp 30 Kommentaren haben wir den Gewinner auserkoren, natürlich mit Hilfe unserer Glücksfee. Wer den Laterliweg noch nicht kennt, sollte diesen bei Gelegenheit besuchen. Es ist ein Winterwanderweg in der Schwägalp, mit Aussicht auf den Säntis. Auf 1.352 Meter über Meer startet der Laternliweg bei der Schwägalp, der mit einem neuen Verbindungsweg beim Gasthaus Passhöhe vorbeiführt. Der Laternliweg ist nur in der Winterzeit von November bis März geöffnet. In der Abenddämmerung ab 17.30 Uhr begibt man sich auf einen wunderschönen Schneewanderweg, selbstverständlich mit präparierter Piste. Unterwegs gibt es gemütliche Stopps, wo man Punsch oder Glühwein trinken kann.

Weiterlesen

Kostenloses Internet Flughafen Zürich

Flughafen Zürich InternetIn vielen Flughäfen wird zwar Internet angeboten, aber es ist meist kostenpflichtig. Seit dem 1. Januar 2013 bietet der Flughafen Zürich Passagieren und Besuchern die Möglichkeit, im Flughafen 60 Minuten kostenlos im Internet zu surfen. Den kostenlosen Dienst kann man entweder über drahtloses WiFi, oder an festen Internetstationen nutzen. Wenn Sie morgens fliegen und abends zurückkommen, steht das Internet nach 6 Stunden wieder eine Stunde gratis zur Verfügung. Für den Internetzugang benötigen Sie ein WiFi-fähiges Notebook, Smartphone, Tablet oder ein anderes WiFi-taugliches Endgerät. Auch an den Internetstationen, die sich an verschiedenen Orten im Passagierbereich sowie im öffentlichen Bereich des Flughafens befinden, profitieren Kunden und Passagiere vom gleichen Angebot. Damit Sie das kostenlose Internet nutzen können, müssen Sie sich zuerst per SMS anmelden.

Weiterlesen