Erfahrungsbericht Rodelbahn Laterns

Laterns Vorarlberg, Österreich 1In den letzten Tagen ist in den Bergen sehr viel Schnee gefallen. Ein Grund also, den angestaubten Rodel wieder in Betrieb zu nehmen. Schnell die rostigen Kufen schleifen und mit Skiwachs einschmieren. Im Dezember 2008 besuchten wir das letzte Mal die Rodelbahn in Laterns. Wenn ich mir die Fotos von damals und heute anschaue, herrschten fast die identischen Wetterbedingungen. Ganz nach dem Motto: Wetter Top, Piste Flop! Die Rodelbahn war durch den Neuschnee zu weich und man musste mehrere Teilstücke laufen. Rodler können zwischen zwei Varianten wählen: Mit dem Lift oder zu Fuss bis zum Start hinauf. Für den Lift werden spezielle Tageskarten für RodlerInnen angeboten. Sie kosten EUR 21.– für Erwachsene und EUR 12.50 für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Dafür kann die 4er-Sesselbahn Gapfohl beliebig genutzt werden. Falls Sie noch keinen Rodel haben, können Sie bei Sport Egon an der Talstation einen Rodel ausleihen. Wer die Fussvariante wählt sollte beachten, dass die Strecke nicht für kleine Kinder geeignet ist. Mit gemütlichem Gehen erreicht man die Bergstation in etwa 1.25 Stunden. Für den kleinen und grossen Hunger steht das Bergrestaurant Falba Stuba oder Berghof Laterns zur Verfügung.

Weiterlesen

Pontinische Inseln, Italien

Pontinische Inseln, Italien 1Im Tyrrhenischen Meer Italiens, der Provinz Latina angehörig, liegen die Pontinischen Inseln, auch Ponza-Inseln genannt. Dabei handelt es sich um eine Inselgruppe, die aus 6 kleinen Inseln besteht: Ponza (Hauptort der Inselgruppe), Gavi, Palmarola, Zannone, Ventotene und Santo Stefano. Aufgrund des warmen Wetters werden diese Inseln besonders in Sommermonaten Ziel vieler Touristen, was vorwiegend zumeist wohlhabende Italiener sind. In Deutschland und dem Rest der Welt sind die Inseln immer noch eher weniger bekannt, dafür aber umso mehr „typisch italienisch“. Nur 7 km lang und ein wenig mehr als 2 km breit ist die sichelförmige Insel Ponza. Bei einer Einwohnerzahl von ca. 4.000 Seelen könnte man sich eigentlich auf einen friedlichen und idyllischen Urlaub gefasst machen. Dem ist allerdings bei Weitem nicht so, im Gegenteil: man könnte sagen, der Sommer ist die einzige Zeit des Jahres, in der Ponza aus seinem Dornröschenschlaf erwacht.

Weiterlesen

Spring Break 2013, Kroatien

Spring Break 2013Nicht dabei, nicht gelebt … so lautet das Motto der grössten Studenten Party Europas. Der Spring Break Europe findet vom 30. Mai – 2. Juni 2013 in Kroatien statt. Das Original wurde in den USA geboren und zählt weltweit zu den grössten Studenten Partys. Aus dem englischen übersetzt bedeutet Spring Break Frühlingsferien und ist in den Colleges und Universitäten als ein-, manchmal auch zweiwöchige Pause des Studienbetriebes bekannt. Spring Breaker feiern die Party von Ende Februar bis Mitte April, in Europa findet der Spring Break immer Anfang Juni und innerhalb von vier Tagen statt. Was vor vielen Jahren mit einer kleinen Party begann, so zieht der Spring Break Europe heute bis zu 15.000 tanz- und trinkfreudige Menschen an. Der Erfolg des Spring Break Europe ist einfach erklärt. Sehr gutes Marketing, Social Media und die weltweit angesagtesten Superstars. Dabei holten die Organisatoren David Guetta und PitBull nach Kroatien. David Guetta wurde mit Hits wie „When Love Takes Over“ bekannt und wurde bereits zweimal (2010 und 2011) zum Spring Break Kroatien geholt.

Weiterlesen

Autobahnvignette 2013 – Ab 1. Februar drohen Bussen!

Autobahnvignette 2013In unserem Bericht über die Autobahnvignette 2013 haben wir die Preise von mehreren Ländern verglichen. Die Preisspanne geht von CHF 40.- in der Schweiz bis hin zu EUR 95.- in Slowenien und das ganze für ein Jahr. Ab dem 1. Februar 2013 drohen in den aufgeführten Ländern Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei und Slowenien saftige Bussen. Man hört immer wieder von überraschten Autofahrern, die es riskiert haben, ohne Vignette die Autobahn zu benützen. Ausreden, ich habe es vergessen, och ist es wieder soweit, zählen bei der Polizei nicht. In der Schweiz und Österreich wird der Schwarzfahrer kräftig zur Kasse gebeten, daher lieber vor Ablauf der Frist eine Vignette kaufen oder die mautfreien Strassen benützen.

Weiterlesen

Apple iOS 6.1 – 3G deaktivieren nicht mehr möglich

Apple iOS 6.1 LTEGestern Montag den 29. Januar 2013, ist das langersehnte Apple Betriebssystem iOS 6.1 an die Kunden ausgeliefert worden. iOS 6.1 bringt LTE-Unterstützung beim iPhone 5, iPad mini oder iPad mit Retina Display mit. Weltweit werden mehr als 36 zusätzliche iPhone und 23 iPad Mobilfunkanbieter hinzugefügt. In der Schweiz ist es der Mobilfunkanbieter Swisscom, die als erstes LTE anbieten. Als weiteres können iTunes Match-Abonennten einzelne Titel über iCloud laden. Auch wurde eine neue Taste zum Zurücksetzen des Advertising Identifier eingefügt, sowie Kunden in den USA können per Siri bei Fandango.com Kinokarten kaufen. Leider kann seit dem Update auf die Version iOS 6.1 nicht mehr auf EDGE gewechselt werden, weil der Button 3G aktivieren/deaktivieren fehlt. Die Datenübertragung erfolgt nun automatisch zwischen EDGE (E) und UMTS (3G) und mit einschalten des Buttons „LTE aktivieren“ auch auf LTE.

Weiterlesen