An einem schönen Herbsttag, genauer gesagt am 16. Oktober 2011, war für Street View ein historischer Tag. Denn es war ein Meilenstein in der Geschichte und zugleich Premiere für die erste Eisenbahnlinie in Street View. Möglich machte es die Partnerschaft von Google mit UNESCO, sowie die Zusammenarbeit mit der Rhätischen Bahn. Mit einem Trike, ein speziell angefertigtes dreirädriges Fahrrad mit Kamera, sind während der Fahrt von Thusis nach Tirano viele 360 Grad Bilder entstanden. Die Albula- und Berninastrecke gilt als bahntechnisches Meisterstück und verbindet den Norden mit dem Süden Europas. Mit der Aufnahme der Bilder für Street View wird die faszinierende Landschaft und der eindrückliche Bau für alle virtuell zugänglich gemacht. Die Eisenbahnstrecke der Rhätischen Bahn führt von Thusis bis ins italienische Tirano. Auf 122 Kilometern fährt man mit dem Zug über 196 Brücken, durch 55 Tunnels und an 20 Gemeinden vorbei.
Schweiz
Zirkus Knie 2012 – Tournee Passion Cirque
Es dauert nicht mehr lange und die Zirkuszeit wird wieder eingeläutet. Der bekannteste Zirkus in der Schweiz – nämlich der Zirkus Knie – tourt wieder durch das Land. Bereits im Jahr 2011 hat der Zirkus Knie unter dem Motto „Vive le Cirque“ alle Rekorde gebrochen. Selbstverständlich versucht der Zirkus Knie auch 2012 mit der 94. Tournee unter dem Motto „Passion Cirque“ wieder an die vorangegangenen Erfolge anzuknüpfen und wir freuen uns schon jetzt darauf! Die Tournee 2012 startet bereits am 22. März 2012 in Rapperswil mit einer bewährten Mischung aus Akrobatik, Tiernummern, Clownerie sowie der beliebten Comedy. Haben Sie sich schon eine Eintrittskarte gesichert? In diesem Artikel finden Sie alle relevanten Daten, damit nichts mehr schiefgehen kann.
Jungfraujoch Panorama in HD-Auflösung
SWITCH hat heute ihre neue Webcam auf dem Jungfraujoch in Betrieb genommen. Die hochauflösenden Bilder auf 3.571 Meter über Meer zeigen die beeindruckende Bergwelt des Jungfraujochs und das in HD-Auflösung. Gleichzeitig sind die Bilder auch hilfreich für die Wetterprognosen von MeteoSchweiz. Möglich macht dies eine speziell entwickelte Technik und die gute Zusammenarbeit mit den Jungfraubahnen sowie der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch. Unter webcam.switch.ch zeigt die Kamera rund um die Uhr Bilder aus verschiedenen Perspektiven, stündlich werden 180 Grad Panoramen erstellt und ein täglicher Video-Zeitraffer zeigt spektakuläre Wetterwechsel und Tagesverläufe. Das imposante Alpen-Panorama schweift vom Fiescher Gabelhorn am linken Bildrand über Dreieckshorn und Aletschhorn im Hintergrund bis zur mächtigen Jungfrau in der Bildmitte. Die Gletscher des Jungfraufirns fliessen hinunter zum Konkordiaplatz, wo sie sich mit zwei weiteren Firnen zum Aletschgletscher vereinen.
Erfahrungsbericht Winterrodeln am Kronberg
Nachdem wir den Bericht über das Rodeln am Kronberg geschrieben haben, suchten wir in unserem Kalender einen freien Termin, um die Rodelbahn selber zu testen. Am letzten Sonntag nahmen wir die Rodelbahn am Kronberg in Angriff. Um die Mittagszeit war der Kronberg-Parkplatz bereits sehr gut belegt, was mich sehr überrascht hat. Der angrenzende Parkplatz befindet sich direkt neben der Talstation und dem Bahnhof Jakobsbad auf 884 Meter über Meer. Nach der Ankunft schweifte mein Blick zur Talstation Kronbergbahn, wo dutzende Leute hoch zur Bergstation auf 1.657 Meter über Meer wollten. Und schon wieder staunten wir nicht schlecht … die Rodelbahn musste ja inzwischen schon richtig gut bekannt sein. Nachdem uns die Verkehrskadetten eingewiesen hatten, war die Wartzeit zum Hochfahren drei Gondeln, was in etwa 20 – 30 Minuten entspricht.
Eiswelt in Versoix am Genfersee
Die klirrende Kälte und die exponierte Lage am Genfersee haben das Städtchen Versoix in eine Eiswelt verwandelt. Einige Bilder davon schafften es sogar rund um die Welt. Versoix ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz. Versoix befindet sich etwa 10 Kilometer nördlich vom Genfer Zentrum am Lac Léman (Genfersee). Geschichten die einen zum Schmunzeln bringen, ist die von Jean-Christophe. Er parkierte seinen Audi Combi an der Seepromenade am Genfersee in Versoix. Gerade noch den letzten Parkplatz erwischt, begibt er sich anschliessend zu der Geburtstagsparty seines Freundes. Doch als er drei, vier Stunden später nach Hause fahren will und seinen Audi sieht, wird im bewusst, dass aus dem Vorhaben nichts wird. Das vom Wind aufgepeitschte Seewasser hat bereits eine feine Eisschicht um sein Auto gelegt und die Reifen sind am Boden festgefroren. Jean-Christophe bleibt also nicht anderes übrig, als ein Taxi zu benutzen.