Google setzt auch in der Schweiz das berühmte Google Schneemobil ein. Vor wenigen Tagen hatten Street View Fans die Möglichkeit, für Ihr Skigebiet zu voten. Das beliebteste Skigebiet wird als erster durch das Snow Mobile abgelichtet. Insgesamt standen 30 Skigebiete aus der ganzen Schweiz zur Auswahl. 31.500 Personen wählten unter verschiedenen Skigebieten jene im Wallis zum Liebling der Nation. Zermatt gewinnt den „Street View Pisten-Preis“ vor Flims und Grindelwald. Die Zermatter Skipisten werden in der Schweiz für Street View zuerst fotografiert. Das Google Schneemobile soll noch diesen Winter mit den Aufnahmen beginnen.
Schweiz
Kaiser Bagger erklimmt den Säntis
Fünf Tage brauchte der zwölf Tonnen schwere Bagger für die Reise auf den Säntis. Auf dem Säntisgipfel sind grössere Bauarbeiten an Restaurant und Herberge geplant. Der Schreitbagger hatte auf dem Weg zum Säntis einen Höhenunterschied von mehr als 2.000 Metern zu bewältigen. Gestartet wurde im Toggenburg oberhalb von Unterwasser in der Laui (1.080 Meter), über weitere Etappen zum Schafboden (1.732 Meter), Rotsteinpass (2.120 Meter), Meglisalp (1.517 Meter) und zuletzt auf den Säntis (2.502 Meter). Es gibt keine Zufahrtsstrassen zum Säntis, steile Berghänge und schroffe Felswände verhinderten deren Bau.
Street View fotografiert Schweizer Skigebiete
Google Street View wird demnächst Schweizer Skigebiete ablichten. Wie an den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver (Kanada), setzt Google auch in der Schweiz das bekannte Schneemobil ein. Welches Skigebiet als erstes fotografiert werden soll und wo das Schneemobil noch diesen Winter durchfahren wird, das dürfen die Schweizer selbst entscheiden. Es können bis zum 14. Februar 2011 aus 30 Skigebieten über das beliebteste Gebiet abgestimmt werden. Schweiz Tourismus verlost unter den Teilnehmenden einen Aufenthalt im Gewinner-Skigebiet für 2 Personen mit drei Übernachtungen inklusive zwei 3-Tages-Pässe.
Ski mieten oder kaufen?
Soll man einen Ski mieten oder kaufen? Vermutlich geht es vielen Skifahrern so wie mir. Man hat noch ein paar alte Ski im Keller, aber sie sind weder gewartet (bfu-Skivignette) noch gewachst. Mein Carver-Ski hat mittlerweile fast 10 Jahre auf dem Buckel, ein Alter wo man lieber ans entsorgen denken sollte, als ans Skifahren. Im Internet gibt es viele Anbieter, die sich auf das Ski mieten (Englisch: Rental) spezialisiert haben. Gewisse Firmen bieten das komplette Sortiment wie Ski, Snowboard, Nordic Ski, Funartikel (Schlitten, Schneeschuhe, Snowblades) und sogar Helme für die Sicherheit an.
Schlemmerkarte 2011, Region Rheintal
Die Schlemmerkarte 2011 für die Region Rheintal ist ab sofort verfügbar. Wir haben im letzten Jahr sämtliche Restaurants auf der Schlemmerkarte – ausser das La Vida Mexicana in Widnau – ausprobiert. Mit allen Restaurants waren wir sehr zufrieden und dass Essen war ausgezeichnet. Bis auf die Galerie am See hat das Servicepersonal die Schlemmerkarte sofort erkannt. Nach kurzer Nachfrage beim Chef durch die Bedienung, klappte auch dort die Abwicklung. Leider wurden die Restaurants auf der Schlemmerkarte für das aktuelle Jahr reduziert. Anstatt acht Restaurants wie im letzten Jahr, stehen nur noch fünf zur Verfügung. Begründet wurde die Preiserhöhung von Geschäftsführer Sacha Sapra der Greenfieldmedia GmbH wie folgt: «Entweder hätte man sieben Restaurants für CHF 79.- angeboten oder man reduziert auf fünf und lässt den Preis gleich. Schlussendlich haben wir uns für die zweite Variante entschieden.»