In den letzten Wochen war das Wetter traumhaft schön. Eigentlich ideales und warmes Wetter, um eine Wanderung in den Bergen zu machen. Eine meiner schönsten Wanderungen die ich gemacht habe ist die 5-Seen Wanderung im Pizolgebiet. Nur schade, dass die Bergbahnen den Betrieb noch nicht aufgenommen haben. Die Pizolbahnen Bad Ragaz eröffnen die Sommersaison am Wochenende vom 11. – 13. Juni 2011. Knapp einen Monat später, am Samstag 9. Juli, wird der tägliche Betrieb mit allen Anlagen aufgenommen. Auch wir werden uns den Saisonstart der 5-Seen Wanderung nicht entgehen lassen. Jetzt braucht es nur noch gutes Wanderwetter …
Berggasthaus
Kaiser Bagger erklimmt den Säntis
Fünf Tage brauchte der zwölf Tonnen schwere Bagger für die Reise auf den Säntis. Auf dem Säntisgipfel sind grössere Bauarbeiten an Restaurant und Herberge geplant. Der Schreitbagger hatte auf dem Weg zum Säntis einen Höhenunterschied von mehr als 2.000 Metern zu bewältigen. Gestartet wurde im Toggenburg oberhalb von Unterwasser in der Laui (1.080 Meter), über weitere Etappen zum Schafboden (1.732 Meter), Rotsteinpass (2.120 Meter), Meglisalp (1.517 Meter) und zuletzt auf den Säntis (2.502 Meter). Es gibt keine Zufahrtsstrassen zum Säntis, steile Berghänge und schroffe Felswände verhinderten deren Bau.
Rodelbahn Malbun, Buchserberg
Ich wohne bereits seit 10 Jahren in Buchs, habe aber die Rodelbahn vom Buchserberg herunter noch nie ausprobiert. Durch den Schneefall und den Kälteeinbruch in den letzten Tagen ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen. Die Rodelbahn (Schweiz: Schlittelbahn) Malbun – Buchs ist nur bei guten Witterungsverhältnissen offen und dass sind ein paar wenige Tage im Jahr. Graf Reisen in Buchs führt die Personentransporte durch. Mit einer telefonischen Anmeldung kann man einen Platz im Bus reservieren. Man erzählte uns am Telefon, dass am Vortag bereits 180 Personen das Angebot genutzt haben. Der Bus fährt ab der alten Mühle am Fusse des Buchserberges, Kostenpunkt CHF 7.– pro Fahrt.
Laternliweg Schwägalp 2010/2011
Am Fusse des Säntis hat das romantische Wintermärchen wieder begonnen! Der Laternliweg beim Berghotel Schwägalp und Gasthaus Passhöhe lädt zu Nachtspaziergängen auf den von unzähligen Laternen beleuchteten Rundwegen ein. Gefüllt sind die Laternen mit Petroleum, was die Lampen bei Abenddämmerung in einem besonderen Licht erstrahlen lässt. In der verschneiten Winterlandschaft des Naturerlebnisparks sieht man bei klaren Himmel sogar den Säntis. Ein feines Fondue oder Raclette im Berghotel Schwägalp oder im Gasthaus Passhöhe rundet die abendliche Wanderung ab. Von November bis März sind die Laternliwege nach dem Eindunkeln beleuchtet, zwischen Weihnachten und Neujahr sogar jeden Abend.
Sonderangebot Jungfraujoch – Bahnticket und Übernachtung für CHF 99
Die Jungfraubahn bietet in Kooperation mit Hotel City Oberland ein unschlagbares und limitiertes Sonderangebot für das Jungfraujoch. Wer eine Reise in die Schweiz plant, für den ist das Jungfraujoch der absolute Höhepunkt. Das Angebot dauert bis 2. Dezember 2010 und beinhaltet eine Übernachtung, sowie das Bergbahnticket hin- und retour. Kostenpunkt für das ganze Paket CHF 99.–, täglich können maximal 99 Pakete gebucht werden. Eine Fahrt 2. Klasse von Interlaken-Ost ins Jungfraujoch und zurück kostet bei der SBB CHF 181.80. Eigentlich ist der Sonderpreis ein absolutes Schnäppchen. Mit 3.454 Meter über Meer ist das Jungfraujoch der höchst gelegene Bahnhof in Europa. Von der neun Kilometer langen Strecke liegen sieben Kilometer im Tunnel, wobei die Bahn die Berge Eiger und Mönch durchquert.