Hochsommerliche Temperaturen zogen uns in die heimischen Berge, um eine herrliche Wanderung zu tätigen. Eine schöne Rundwanderung bietet die Staubern (1.751 Meter über Meer) an, die anschliessend zur Bollenwees, zum Sämtisersee und wieder zurück auf Staubern führt. Wer es komfortabel mag, nutzt die Gondelbahn an der Talstation Frümsen im Kanton St. Gallen. Die Luftseilbahn ist überaus günstig, eine Berg- und Talfahrt kostet pro Erwachsener CHF 25.–. Die Wanderung vom Bergrestaurant Staubern zur Bollenwees dauert zirka 75-90 Minuten. Das Bergrestaurant Bollenwees bietet kulinarische Appenzeller Spezialitäten und liegt direkt am Fählensee. Man sollte unbedingt die Gastfreundschaft der Appenzeller beanspruchen oder sogar einmal an einer Stobete teilnehmen.
Berggasthaus
Wanderungen, Wanderwege Schweiz
Nach den etwas kühleren Monaten Mai und Juni ist es nun Zeit, die Wanderschuhe aus dem Keller oder Estrich zu holen und ein schönes Wanderdomizil aufzusuchen. Einige von Ihnen nutzen die Alpen für eine Abkühlung, andere sind sportlich aktiv oder erholen sich. In der Schweiz ist das Angebot für Wanderfreunde besonderes gross und im Internet findet man zahlreiche Hintergrundinformationen. Wir haben für Sie die beliebtesten Webseiten für das Wanderparadies Schweiz zusammengestellt. Ich persönliche grilliere nach einer Wanderung sehr gerne und geniesse, falls ein Bergsee vorhanden ist, dass Mittagessen am Wasser.
Stobete 2010, Appenzell
Noch ein paar Tage ausharren und die Stubete 2010 beginnt. Wenn Sie im Sommer im Appenzellerland eine Wanderung machen, dann werden Sie beiläufig mit dem Wort „Stubete“ oder auch „Stobete“ konfrontiert. Stobete wird in der Schweiz als Treff von Volksmusikanten bezeichnet. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Volksmusik, Volkstänze, Jodler und schellenschüttende Sennen. Beim Wandern gehört nicht nur die wunderbare Natur und der sportliche Aspekt dazu, sondern auch das gemütliche Zusammensein. Den Appenzellern kann man in dieser Hinsicht nichts vormachen, im „Höckla ond Gnüsse“ wie man so schön in Schweizer Mundart sagt, sind sie geübt.
Winterwandern und Rodeln – Alp Sellamatt, Iltios bis Unterwasser
Zur Zeit herrscht Winterwetter ganz nach dem Motto, unten grau und oben blau. Anfangs Woche besuchten wir die Ferienregion Toggenburg. In Unterwasser ist die Talstation der Zahnradbahn Iltios, die auf 1350 Meter über Meer führt. Von da aus gibt es zahlreiche Winterwanderwege unter anderem in die Alp Sellamatt. Der Winterwanderweg ist sehr gut präpariert und geradezu ideal für einen gemütlichen Spaziergang. Im Gepäck darf der Rodel – in der Schweiz auch Schlitten genannt – nicht fehlen. Auf dem Weg in die Alp Sellamatt trifft man allerhand Kurioses. Das liegt am Wintersagenweg, wo abenteuerliche Sagen, mystische Legenden und phantastische Geschichten erlebt werden können.
Silvester, Neujahrsauftakt in den Fideriser Heubergen
Das war vielleicht ein Neujahrsauftakt in den Fideriser Heubergen. Wir haben uns Anfang Dezember entschieden, dass wir Silvester in den Fideriser Heubergen verbringen. Dazu reservierten wir die entsprechenden Plätze im Restaurant. Leider konnten wir nicht im Berghaus Heuberge oder Berghaus Arflina den Fondueplausch zu uns nehmen, sondern mussten mit dem Gasthaus zum Platz in Fideris Dorf Vorlieb nehmen. Das Gasthaus wurde extra zu Weihnachten vom Berghaus Arflina dazu gemietet, um dem grossen Andrang gerecht zu werden.