Wer sich vom Alltag erholen möchte, wer Neues erleben will und wen fremde Kulturen und Landschaften reizen, den zieht es meist auf Reisen. Das ganze Jahr Urlaub machen mit dem Harenberg Reisekalender 2012. Wunderschöne Fotos auf den Vorderseiten und informative Texte dazu auf den Rückseiten – so lautet das bewährte Erfolgsrezept der Harenberg Reise-Kulturkalender. Der Harenberg Reisekalender nimmt Sie an jedem Tag des Jahres auf eine Augenreise rund um die Welt mit. Metropolen und einzigartige Naturschönheiten liegen ebenso auf der Strecke wie die grossen Kulturschätze der Menschheit. Im Jahr 2012 kann man sich täglich vom Harenberg „Kulturkalender Reise“ Lust zum Reisen einholen.
Erfahrungsbericht
Google Maps – Entfernungen messen
Google Maps ist eine der beliebtesten Online-Landkarten im Internet. Was mir immer fehlte: Ein Entfernungsmesser der Strecken von A nach B misst. Google bietet bei seinem Produkten und Services den Anwendern die Möglichkeit, gewisse Features mit Google Labs nachzurüsten. Google Labs war eine Sammlung von Dienstleistungen und Programmen, die sich noch im Beta-Stadium befinden. In Google Maps heisst es ganz einfach Maps Laps. Um Entfernungen zu messen, muss in Maps Laps das kleine Programm „Entfernungsmesser“ aktiviert werden. Rechts oben neben den Einstellungen befindet sich das Zahnradsymbol. Mit einem Klick öffnet sich das Menü mit dem Link „Maps Laps“. Ein weiterer Klick darauf öffnet ein Pop-up Fenster mit mehreren Programmen aus dem Google Maps Testlabor.
SwissTrains – SBB Züge Live
Auf SwissTrains habe ich ein nettes Spielzeug für Eisenbahnfans gefunden. Die Webseite baut auf Google Maps auf und zeigt Schweizer Züge mit Google Mashup an. SwissTrains existiert seit 2007 und gehört Robert de Heer (Stand: 2008). Sämtliche Daten basieren auf dem Fahrplan der SBB, es werden keine aktuellen GPS-Positionen der einzelnen Züge angezeigt. Da Schweizer Züge meistens pünktlich verkehren, sollten auch die Positionen grösstenteils übereinstimmen. Mit einem Klick auf den Zug erhält man weitere Informationen wie die An- und Abfahrtszeit. Wenn Sie dem Zug folgen möchten, klicken Sie auf den „Follow“ Button. Dabei wird die Ansicht von „Karte“ auf „Hybrid“ gewechselt und der Zug wird verfolgt. Aktualisiert wird Google Maps zirka jede Sekunde, die Karte wird automatisch nachgeladen.
Erfahrungsbericht Webserver 2011
Diese Woche gibt es bei uns bereits verfrühte Weihnachten, denn wir haben neben unserem Blog Jubiläum einen neuen Webserver angeschafft. Es gibt viele Betriebssysteme auf dem Markt aber nur wenige, die eine lange Unterstützung und Softwareupdates garantieren. Mir war in den letzten Jahren nicht bewusst, wie wichtig überhaupt Updates auch im Webserver-Bereich sind. Viren, Spam, Trojaner und Rootkits sind Bedrohungen, die man ernst nehmen muss. Auf dem ausgemusterten zwei jährigen Webserver arbeitete Suse Linux 11.1 bis zum Schluss. Ein gerademal drei jähriges Betriebssystem, dass schon mehrere Monate nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Und nun standen wir mit einem Server da, der eventuellen Bedrohungen nicht mehr gewachsen ist. Und so kam es, dass wir uns einen Webserver mit Betriebssystem auf CentOS Basis gemietet haben.
Gmail App für iPhone, iPad und iPod touch
Auf diesen Moment habe ich lange gewartet. Am 2. November wurde Gmail für das iPhone, iPad und iPod touch in Form einer App mit der Version 1.0.1 in iTunes veröffentlicht. Die langersehnte Killer App entwickelte sich bei mir als Frust App. Als ich die Gmail App auf meinem iPhone mit iOS 5 installierte, wurde ich bereits mit einer Fehlermeldung begrüsst: Deutsch „Notification Error Keine gültige aps-environment-Entitlement-Zeichenkette für Apps gefunden“, Englisch „Notification Error no valid ‚aps-environment‘ entitlement string found for application“. Ich staunte nicht schlecht, drückte aber die Meldung mit einem einfachen Klick weg. Die Gmail App baut auf die mobile Browser von Gmail auf. Das Gmail Symbol ist zumindest gleich nur der Hintergrund ist anders. Die App ist schlicht und einfach gehalten. Mit einem Finger Wisch nach rechts kann man die Labels öffnen, mit einem Wisch nach unten werden neue E-Mails gesucht oder durch bestehende gescrollt. Ein Tipp auf den Posteingang kann ebenfalls neue E-Mails abrufen. Mit gerade zwei Icons in der oberen Navigation können E-Mails innert Sekunden gesucht oder eine Neue erstellt werden.