Kaum ist die Duo-Tageskarten Aktion der Schweizerischen Post zu Ende, bringt der Detailhändler Coop ein limitiertes Angebot auf den Markt. Mit der Duo-Tageskarte von Coop reisen Sie zu zweit im öffentlichen Verkehr an einem Tag per Bahn, Postauto oder Schiff durch die ganze Schweiz. Die Duo-Tageskarte ist in limitierter Auflage für CHF 69.– exklusiv vom 27. Januar bis 23. Februar 2014 in Coop Supermärkten (mit Kiosk oder Kundendienst) und im Coop City erhältlich. Wer die Duo-Tageskarte sein eigen nennt, muss für eine Person ein gültiges Halbtax-Abonnement vorweisen. Dafür erhalten Sie freie Fahrt auf der gesamten GA-Bereichsstrecke und dies ohne zeitliche Einschränkung. Ebenfalls mit der Coop Duo-Tageskarten Aktion verbunden, können Sie von weiteren tollen Angeboten profitieren. War Ihnen die Fahrt auf das Jungfraujoch schon immer zu teuer? Coop bietet mit dem Duo-Anschlussticket den Ausflug zum Schnäppchenpreis von CHF 99.– an.
SBB
Coop-Schlitteltage 2014
Der Schnee liegt schon seit längerer Zeit in den Bergen und die Pisten sind ideal präpariert für eine Schlittenfahrt. Wer denkt, Schlitteln ist nur etwas für Kinder, irrt sich. Schlitteln ist bei allen Altersklassen gleichermassen beliebt. Die Supermarktkette Coop lanciert die Coop-Schlitteltage und dies in 45 Destinationen schweizweit. Vom 17. Januar bis 2. Februar 2014 profitieren Sie von 30% mit Ihrer Supercard oder Hello Family Supercard. Beim Vorweisen der Karte erhält die Person einen Rabatt von 30% auf die Berg- und Schlittelbahn. Falls Sie lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten, erhalten Sie 20% Rabatt auf Ihr SBB Ticket ab Ihrem Wohnort zum Schlittelvergnügen. Damit dem Schlittelplausch nichts mehr im Wege steht, erkundigen Sie sich im Vorfeld über die aktuellen Schneebedingungen.
Autobahnvignette 2014, Duo-Tageskarten Post
Diese Woche macht die Autobahnvignette 2014 in den Medien Schlagzeilen. Im Mediamarkt bekamen die Kunden für nur CHF 29.95 ein Billigvignette, die Aktion dauerte genau einen Tag. Das Lockvogelangebot schlug ein wie eine Bombe und gemäss 20min.ch verkaufte sich die Vignette im fünfstelligen Bereich. Laut Gesetz hätte die Vignette erst ab dem 1. Dezember 2013 in den Verkauf geraten dürfen, so ein Sprecher der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV). Über allfällige Sanktionen wollte man sich nicht äussern. Wer noch keine Autobahnvignette hat, kann dies im Postshop.ch nachholen. Ein toller Service, man kann die Vignette online bestellen und kostenlos nach Hause (Schweiz, Liechtenstein) liefern lassen. Ebenfalls diese Woche frisch eingetroffen sind die Duo-Tageskarten der SBB. Passend zur Weihnachtszeit, dauert die Duo-Tageskarten Aktion vom 27. November 2013 bis 05. Januar 2014.
Duo-Tageskarte SBB 2013/2014
Lange mussten sich Kunden der SBB (Schweizerischen Bundesbahnen) gedulden. Ab morgen 27. November 2013 ist die beliebte Duo-Tageskarte wieder exklusiv in den 1.800 Poststellen oder im Webshop unter Postshop.ch erhältlich. Die Duo-Tageskarte ist für zwei Personen gültig, eine davon muss ein gültiges Halbtax-Abo besitzen. Der Kunde kann je nach Wahl der Tageskarte in der 1. oder 2. Klasse und auf den GA-Bereichsstrecken von Montag bis Freitag ab 9 Uhr, samstags, sonntags sowie an allgemeinen Feiertagen uneingeschränkt fahren. Interessieren dürfte auch der Preis gefallen, der sich seit der letzten Duo-Tageskarten Aktion der Post nicht verändert hat. Für eine Duo-Tageskarte in der 1. Klasse bezahlt man CHF 105.–, für die 2. Klasse CHF 69.–. Im direkten Vergleich zu einer Tageskarte der SBB, muss man bei der 9-Uhr-Karte zum Halbtax wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Für eine Tageskarte, die ebenfalls erst ab 9 Uhr gültig ist, verlangt die SBB in der 1. Klasse CHF 96.– und für die 2. Klasse CHF 58.–. Die SBB Tageskarte ist nur mit einem Halbtax-Abo gültig. Vielfahrer werden mit Multipack belohnt, für fünf Tageskarten erhält man eine geschenkt.
Starbucks Coffee auf Schienen
SBB Kundinnen und Kunden können ab heute die Reise in einem doppelstöckigen Coffee House geniessen. Als weltweit erstes Starbucks Coffee House auf Schienen stellte die SBB am 14. November 2013 das partnerschaftliche Konzept mit Starbucks vor. „Die grösste Herausforderung dabei war, die Sicherheitsstandards der SBB mit den charakteristischen Design Elementen von Starbucks zu vereinen und so eine authentische Atmosphäre zu gestalten“, so Liz Muller, Creative Director Starbucks Global Design. Der umgebaute IC2000-Speisewagen verkehrt ab dem 21. November zwei Mal täglich auf der Strecke Genf/Freiburg – St. Gallen und zurück. Im Untergeschoss bietet das Take-away eine rasche Verpflegung, im oberen Stock erwartet die Besucher ein bedientes Café. Den Fahrgästen steht das bekannte Starbucks-Sortiment mit verschiedenen Heiss- und Kaltgetränken zur Auswahl sowie die typische Patisserie und ein speziell kreiertes Verpflegungsangebot.