Am 5. März 2010 eröffnet der neue Wellnesstempel Aquabasilea in Pratteln im Kanton Basel die Pforten. Mit einem Rundum Angebot möchte man die Gäste auf 13.000 m² verwöhnen. Vom Erlebnisbad mit Reifenrutsche (132 Meter), dem Verzascatal Bergbach (28°C) oder dem grossen Sauna Innen- und Aussenbereich ist für jederman etwas dabei. Wer gerne sauniert, dem wird der Sauna Bereich besonders gefallen. Die Wellnessoase Aquabasilea bietet auch für Fitnesshungrige das passende Angebot. Cardio- und Krafttraining an modernsten Geräten des Qualitätsherstellers Nautilus® oder Kursräume für unterschiedliche Angebote von Pilates bis Spinning sind ebenfalls Programm.
Schweiz
Badespass Diavolezza – Jacuzzi auf 3000 Meter
Die Diavolezza (italienisch Teufelin) ist ein Berg auf dem Gebiet von Pontresina in Graubünden in der südöstlichen Schweiz. Die Diavolezza hat eine Höhe von 2978 Meter und liegt südöstlich des Munt Pers (3207 Meter über Meer). Der Berg ist durch eine Kabinenseilbahn vom oberengadinischen Val Bernina her ganzjährig erschlossen. An der Talstation der Seilbahn auf 2093 Meter über Meer befindet sich die Haltestelle Bernina-Diavolezza der Berninabahn von St. Moritz nach Tirano.
Erstflug A380 Zürich nach Singapur
Letzten Donnerstag viel mir ein Inserat in der Tageszeitung 20 Minuten besonders auf. Im ganzseitigen Inserat sind sechs Alphörner abgebildet. Auf einem der Alphörner ist eine Flug Hostess mit einem Schweizer Wappen und im Hintergrund das Matterhorn dargestellt. Singapore Airlines rührt für den Erstflug der A380 am 28. März 2010 von Zürich nach Singapore kräftig die Werbetrommel. Noch ist der Flughafen Zürich aber nicht offiziell für A380-Flüge zertifiziert. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) hat die Bewilligung noch nicht erteilt. Singapore Airlines schaltet die Werbung aus kommerziellen Gründen und auf eigenes Risiko.
Winterwandern und Rodeln – Alp Sellamatt, Iltios bis Unterwasser
Zur Zeit herrscht Winterwetter ganz nach dem Motto, unten grau und oben blau. Anfangs Woche besuchten wir die Ferienregion Toggenburg. In Unterwasser ist die Talstation der Zahnradbahn Iltios, die auf 1350 Meter über Meer führt. Von da aus gibt es zahlreiche Winterwanderwege unter anderem in die Alp Sellamatt. Der Winterwanderweg ist sehr gut präpariert und geradezu ideal für einen gemütlichen Spaziergang. Im Gepäck darf der Rodel – in der Schweiz auch Schlitten genannt – nicht fehlen. Auf dem Weg in die Alp Sellamatt trifft man allerhand Kurioses. Das liegt am Wintersagenweg, wo abenteuerliche Sagen, mystische Legenden und phantastische Geschichten erlebt werden können.
Arosa Tourismus verkauft Kurven
Arosa ist nicht nur ein bekanntes Ski- und Wandergebiet auf knapp 1.800 Meter über Meer, sondern ist auch besonders wegen den vielen Kurven – insgesamt 360 von Chur (593 M.ü.M) nach Arosa (1.775 M.ü.M) – bekannt. Im Dezember 2008 startete Arosa Tourismus das innovative Kurven-Projekt. Man übernimmt die Kurvenpatenschaft für eine der 360 Kurven und mit dem Erwerb werden Sie einen Teil der legendären Strecke Chur-Arosa. Freie Kurven kosten zwischen CHF 2500 für Kurve 1-300 und CHF 5000 für Kurven 301-350. Kurven 351 bis 360 sind Ehrenkurven und werden von Arosa Tourismus verschenkt.