Ob für Boden- oder Geräteturnen, in vielen Sportarten ist der Handstand zu finden. Er dient als Grundposition oder Ausgang zu verschiedenen Übungen. Nicht immer ist der Handstand perfekt, nicht Jeder liebt ihn und doch scheint sich ein neuer Trend abzuzeichnen. Nicht nur im Sport, auch die Entspannung steht Kopf, denn im Bereich des Yoga ist der Handstand ein fester Bestandteil geworden und Ausgangsstellung für viele Entspannungstechniken im Bereich der fortgeschrittenen Yogisten. So ist es nicht erstaunlich, dass ein neuer Trend die Welt fest in den Griff bekommt, nämlich das Handstanding. Hier geht es nicht nur darum einen Handstand zu können, was an sich schon mit einigen Mühen verbunden sein kann, nein es geht darum, einen Handstand vor jedem Objekt, jeder Location oder jeder Persönlichkeit zu machen die man auf einem Foto verewigen möchte. In Bars und Cafès werden Speisen und Getränke auf Händen stehend geordert und diverse Internetportale laden zum kollektiven Handstanding ein.
Fotografie
James Bond Island, Thailand
Vor kaum einer natürlichen Kulisse in der Welt wurden so viele Filme gedreht wie vor der südwestthailändischen Küste in der Andamanen-See. Berühmt wurde die nördlich des Touristenortes Phuket (Thailand) gelegene Phang Nga Bucht durch „Der Mann mit dem goldenen Colt“ mit Roger Moore als James Bond und Christopher Lee als dessen Gegenspieler Scaramanga. Letzterer war im Besitz eines neu entwickelten Sonnenkollektors und einer Laserwaffe, die er in einer Kalksteingrotte auf der heute nach James Bond benannten Insel versteckt hatte. Als Retter der Welt hatte 007 die Aufgabe, Scaramanga und seinen Kumpanen den wertvollen Besitz abzujagen. Die Insel wurde dazu verdammt, mit einem riesigen Knall in die Luft zu gehen. Seltsamerweise aber befindet sich das James Bond Island immer noch an derselben Stelle wie zur Zeit des Mannes mit dem Goldenen Colt.
Jungfraujoch Panorama in HD-Auflösung
SWITCH hat heute ihre neue Webcam auf dem Jungfraujoch in Betrieb genommen. Die hochauflösenden Bilder auf 3.571 Meter über Meer zeigen die beeindruckende Bergwelt des Jungfraujochs und das in HD-Auflösung. Gleichzeitig sind die Bilder auch hilfreich für die Wetterprognosen von MeteoSchweiz. Möglich macht dies eine speziell entwickelte Technik und die gute Zusammenarbeit mit den Jungfraubahnen sowie der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch. Unter webcam.switch.ch zeigt die Kamera rund um die Uhr Bilder aus verschiedenen Perspektiven, stündlich werden 180 Grad Panoramen erstellt und ein täglicher Video-Zeitraffer zeigt spektakuläre Wetterwechsel und Tagesverläufe. Das imposante Alpen-Panorama schweift vom Fiescher Gabelhorn am linken Bildrand über Dreieckshorn und Aletschhorn im Hintergrund bis zur mächtigen Jungfrau in der Bildmitte. Die Gletscher des Jungfraufirns fliessen hinunter zum Konkordiaplatz, wo sie sich mit zwei weiteren Firnen zum Aletschgletscher vereinen.

