Nackte Skilehrerinnen / Skilehrer – Kalender 2013

Skilehrerinnen Kalender 2013 1Langsam geht das Jahr zu Ende und 2013 ist in greifbarer Nähe. In den letzten Wochen sind die ersten Kalender für das neue Jahr erschienen, so auch der brandneue Skilehrerinnen und Skilehrer Kalender. Aus insgesamt acht Nationen reisten die Skilehrerinnen und Skilehrer zu den Shootingorten nach Österreich und dem Libanon. Im österreichischen Stuben befindet sich die spektakuläre Flexengalerie, dem Geburtsort von Hannes Schneider, der die Arlbergtechnik entwickelt hat und getrost als „Erster Skilehrer der Welt“ bezeichnet werden kann. Oder im vorarlbergischen Brandnertal, wo Marc Girardelli in spektakulärer Szenerie auf der Panoramabahn abgelichtet wurde. Atemberaubend sind auch die Berge um Faraya mit der Mzaar Spitze (2.465 m) mit Blick auf Beirut, auch das „Paris des Nahen Ostens“ genannt.

Weiterlesen

Reisetipps Sharm el Sheikh, Ägypten

Sharm el Sheikh 1Das Reiseziel Sharm el Sheikh wird immer beliebter. Die ägyptische Stadt liegt ungefähr 490 km nordwestlich von der Hauptstadt Kairo. Ein kleines Urlaubsparadies am Kreuzpunkt von Aqaba und dem Roten Meer. Das ehemalige Fischerdorf, welches sich an der südöstlichen Spitze der Sinai Halbinsel befindet, hat sich zu einem der beliebtesten und exklusivsten Badeorte Ägyptens entwickelt. Die Region, die eine ehemalige Siedlung der Beduinen war, musste mehrere kriegerische Auseinandersetzungen über sich ergehen lassen. Jedoch hat sich die Stadt im besten Sinn entwickelt und was Reisetipps anbelangt, schon lange kein Geheimtipp mehr. Sharm el Sheikh ist mittlerweile sogar Treffpunkt internationaler Gipfel bezüglich der Nahost Frage. Die Nähe zum Roten Meer bringt angenehme Temperaturen, die im Sommer auch mal bei über 35° Celsius liegen können. Der Winter ist zwar kälter aber mit einer Durchschnittstemperatur von ca. 16° Celsius immer noch sehr angenehm. Land und Leute haben dem Tourismus gegenüber eine positive Einstellung. In Sharm el Sheikh ist jeder willkommen und wird mit offenen Armen empfangen.

Weiterlesen

Die höchstgelegene Hängeseilbrücke Europas

Hängeseilbrücke Titlis 1Schwindelfrei am Titlis? Pünktlich zum Hundert-Jahr-Jubiläum wird auf dem Titlis (Schweiz) die höchstgelegene Hängeseilbrücke Europas gebaut. Hundert Meter lang soll sie werden. Am 21. Januar 1913 hat die Drahtseilbahn Engelburg – Gerschnialp den fahrplanmässigen Betrieb aufgenommen. Zu diesem 100-Jahr-Jubiläum bauen die Bergbahnen für ihre Gäste eine 100 Meter lange und einen Meter breite Hängeseilbrücke. Diese Hängeseilbrücke ist die erste Europas auf über 3.000 Meter über Meer. Die Hängeseilbrücke kostet rund 1.3 Millionen Schweizer Franken. Wenn das Wetter mitspielt, kann die Brücke bereits Ende November 2012 in Betrieb genommen werden.

Weiterlesen

Fürstenfest 2012 Vaduz, Liechtenstein

Fürstenfest Liechtenstein 2012Seinen Staatsfeiertag feiert das Fürstentum Liechtenstein schon seit 65 Jahren. Am 5. August 1940 wurde der 15. August von der Regierung zum Staatsfeiertag erklärt, bereits zehn Tage später fand die erste Feier statt. Für den Termin, den 15. August, sprachen zwei Überlegungen: Einerseits war dieser Tag mit dem Fest Maria Himmelfahrt bereits ein Feiertag, andererseits feierte der damalige Fürst Franz Josef II. am 16. August seinen Geburtstag. Fürsten-Geburtstag und Feiertag wurden damals zusammengelegt, Liechtensteins Staatsfeiertag damit aus der Taufe gehoben. Nach dem Tode von Fürst Franz Josef II. wurde der 15. August als Staatsfeiertag beibehalten und per Gesetz zum offiziellen Staatsfeiertag erklärt. Das Fürstenfest 2012 findet dieses Jahr an einem Mittwoch statt.

Weiterlesen