Unser Bericht über die SBB Spezial-Tageskarte der Migros und der Migros Sommer Aktion stiess auf reges Interesse. Die Aktion der Migros Tageskarte ist gestern zu Ende gegangen. Bereits heute hat uns Marco, ein aufmerksamer Leser des Reisen Blogs, auf eine neue Aktion aufmerksam gemacht. Zugegeben, so ein Sonderangebot der SBB habe ich noch nie gesehen und man kann es kaum toppen. Nach dem Motto „Der Ferienpass bringt Ferienspass“ wirbt Coop seit dem 10. September 2012 für eine ganz besondere Aktion. Mit dem SBB Ferienpass gibt es für CHF 199.– (1. Klasse CHF 299.–) freie Fahrt und dies 15 Tage lang. Wer nur eine kurze Rundreise tätigen möchte, ist mit dem SBB Ferienpass Flexi für CHF 129.– (1. Klasse CHF 199.–), der an vier frei wählbaren Tagen gültig ist, am besten bedient. Und „last but not least“ ist das SBB Mitfahrbillett für Reisende gedacht, die zu zweit geniessen und profitieren möchten. Letzteres bietet Ihnen für CHF 33.– die Gelegenheit, jemanden der ein GA, eine Tageskarte oder eine 9-Uhr-Karte zum Halbtax besitzt, einen ganzen Tag lang zu begleiten.
Generalabo
SBB Preisvergleich – Halbtaxabo, Generalabo
Im Jahr 2010 haben wir angefangen, Preise der SBB hier im Reisen Blog festzuhalten. Aus den veröffentlichten Beiträgen ist eines ersichtlich geworden, dass die Preise stetig gestiegen sind. Wenn wir uns die Besucherzahlen anschauen, sind die Leser hauptsächlich an den Preisen für das Halbtaxabo und Generalabo interessiert. Auch die Vergangenheit zählt und so musste man sich durch mehrere Berichte klicken, bis der Preis für die Abos ermittelt werden konnte. In diesem Artikel wollen wir nun die SBB Preise fortlaufend ergänzen. Jedoch werden wir vorerst nur die Preise der Halbtax- und Generabos aufführen, gestartet wird ab dem 11. Dezember 2010. Übersichtlich dargestellt, finden Sie die vergangenen Jahre und können so die Preise eins zu eins mit der Gegenwart vergleichen. Haben Sie noch eine ältere Preisliste der SBB? Kein Problem, melden Sie sich via Kontaktformular und wir werden den „SBB Preisvergleich“ ergänzen.
Preise SBB 2013
Die im Februar dieses Jahres angekündigten Tariferhöhungen im öffentlichen Verkehr per 9. Dezember 2012, sind vom Preisüberwacher nach Verhandlungen mit dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) zum grössten Teil akzeptiert worden. In der einvernehmlich abgeschlossenen Vereinbarung fallen die Tariferhöhungen in verschiedenen GA- und Halbtax- Kategorien jeweils etwas tiefer aus. Zudem werden die Normaltarife für Billette 2. Klasse um 3 statt 4 Prozent erhöht, die Billette der 1. Klasse um 6,5 statt 7 Prozent. Die Tarifmassnahmen sind eine direkte Folge der Erhöhung der Trassenpreise durch den Bundesrat, welche bei voller Überwälzung auf die Kunden und Kundinnen zu Tariferhöhungen von rund 7 Prozent geführt hätte. Die Tarife im öffentlichen Verkehr werden durchschnittlich um 5,2 statt 5,6 Prozent erhöht und gelten ab dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012.
Preise SBB 2012/2013
Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) orientiert in der Medienmitteilung vom 3. Februar 2012, dass es durch den Beschluss des Bundesrats vom August 2011 zu höheren Tarifen im öffentlichen Verkehr führen wird. Dabei sollen die Trassenpreise ab 2012 um 200 Millionen Franken pro Jahr erhöht werden. Die Trassenpreiserhöhungen werden aber nicht vollumfänglich den Kundinnen und Kunden überwälzt. Einen Teil der zusätzlichen Kosten tragen die Verkehrsunternehmen selber und fangen diese durch Effizienzsteigerungen auf. Per 9. Dezember 2012 müssen die Tarife dennoch um durchschnittlich 5.6 Prozent erhöht werden. Betroffen davon sind vor allem die Tarife der General- und Halbtax-Abonnemente. Gemäss dem ordentlichen Verfahren führt der VöV die Gesamtabstimmung bei den über 240 an den Tarifen beteiligten Transportunternehmen durch.
SBB Preisaufschläge 2011/2012
Am 11. Dezember 2011 schlagen die Preise der SBB-Billette in der 1. Klasse um 3.0% auf. Betroffen vom Preisaufschlag sind auch Tageskarten 3.7% (9-Uhr-Karte 2.1%), Gleis 7 Abonnemente 30.0%, Tageskarten Gemeinde 8.8% und die Generalabos. Die Generalabos trifft es nur moderat denn die Preiserhöhung in der 2. Klasse beträgt maximal CHF 50.– und in der 1. Klasse CHF 250.–. Wer sein Generalabo sowieso verlängern muss (z.B. Ende Dezember), für den kann sich ein frühzeitiger Wechsel lohnen. Gemäss Saldo sind Tageskarten drei Jahre lang gültig. Vor dem 11. Dezember 2011 kosten die Tageskarten in der 1. Klasse CHF 108.–, danach CHF 112.–. Im 6er-Pack sind sie jetzt noch für CHF 540.- erhältlich, nachher kosten sie CHF 20.- mehr.