Thermal- und Heilbäder sind in der Herbst- und Winterzeit sehr populär. Die Suche nach einer passenden Therme im Internet ist manchmal sehr aufwendig, vorallem wenn man über die Ländergrenzen hinausschaut. Entweder weiss man den Namen der Therme oder die Ortschaft, ansonsten wird es schwierig. Und genau hier setzt die Thermensuchmaschine „Thermencheck.com“ ein. Es werden Thermen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Tschechien bewertet. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet und wie bei vielen Firmen bietet Thermencheck auch eine Facebook Fanseite an. Mit knapp 44.000 Fans haben sich die Macher einen beachtliche Fangemeinde aufgezogen.
Allgemein
Reservation von Liegen – Deutsche sind Weltmeister
Bei der Fussball-WM wurden die Deutschen nicht Weltmeister, doch dafür sind sie in einer anderen Disziplin an der Weltspitze. Laut einer Umfrage von lastminute.de mit über 1.100 Teilnehmern kam zum Vorschein, dass deutsche Urlauber im internationalen Vergleich die Nase vorn haben, wenn es um das Reservieren von Liegestühlen geht. Im letzten Jahr fanden 66 Prozent, deutsche Urlauber seien darin unübertroffen, früh morgens die Liege mit einem Handtuch zu belegen. Dieses Jahr sind es bereits 73 Prozent. Es sieht also ganz danach aus, als ob sie ihren ersten Platz verteidigen wollten. Offenbar waren es 2009 noch die englischen Urlauber, damals gaben ihnen die Befragten den zweiten Platz mit 18 Prozent, dieses Jahr mit nur noch 9 Prozent. Auch die russischen Urlauber auf dem dritten Platz haben leicht nachgelassen bei 8 statt 11 Prozent.
Flüssigkeiten im Handgepäck
In unserem Urlaub in Marsa Matrouh (Ägypten) ist es schon wieder passiert, aber alles von Anfang an. Wir stehen vor dem Flughafengebäude und betreten die erste Sicherheitskontrolle. Vor dem Einlass in das Gebäude wurde zuerst einmal der Reisepass bezüglich dem Verfallsdatum kontrolliert. Der Beamte nickte kurz mit dem Kopf und wir konnten weiter zur nächsten Kontrolle. Diesmal ist das Handgepäck an der Reihe. Koffer, Rucksack oder sonstige Taschen müssen auf das Laufband, metallische Gegenstände wie Feuerzeuge oder Nagelknipser hat man bereits vorher im Koffer verstaut. Flüssigkeiten bis 100 ml müssen seit 2006 in einen Plastikbeutel verpackt werden.
Vulkan Eyjafjallajökull – Flugverbot und Luftraumsperre
Nach dem Vulkanausbruch auf Island behindert die Aschewolke weiterhin den Flugverkehr. Ein Ende der derzeitigen Lage ist nicht in Sicht. Sowohl das Hochdruckgebiet über dem Atlantik als auch die Aktivität des Vulkans sind laut Eurocontrol unverändert. Nach Angaben des isländischen Geologen Magnus Tumi Gudmundsson hat die Aktivität des Eyjafjallajökull sogar an Intensität zugenommen. Der Vulkan hat zufolge des Geophysiker Einar Kjartansson vom Wetterdienst nach seinen Berechnungen rund zehn Prozent des darüber liegenden Gletschers zum Schmelzen gebracht. Der Gletscher ist rund 200 Meter dick. Durch die Schmelze ist nun weniger Eis und Wasser vorhanden, um die Eruptionen abzuschwächen.
Reisen Blog wünscht frohe Ostern!
Schon Morgen ist es soweit, viele Kinder freuen sich auf das Osterhasen und Ostereier suchen. Eigentlich wollten wir über die Feiertage ein paar Tage im schönen Tessin (italienische Schweiz) verbringen und ausspannen. Leider ist im Tessin das Wetter nicht optimal. So haben wir uns kurzerhand entschlossen, hier zu bleiben. Wir konnten es nicht lassen und haben dem einen oder anderen Osterhasen bereits die Ohren abgebissen *grins*. Aber es herrscht noch genug Vorrat bis zum Ostermontag, dass Fitness Studio freut's.