Gestatten, unsere Namen sind Lailek, Luva und Liska. Wir sind die drei neuen Tigerbabys im Zürcher Zoo. Seit die Tigerbabys Anfang Juli die ersten Schritte im Freien wagten, wollen alle Zoobesucherinnen und -besucher den Nachwuchs sehen. Lailek, Luva und Liska sind am 15. Mai 2011 auf die Welt gekommen, das vierte Baby hat die erste Nacht nicht überlebt. Insgesamt sind im Zoo Zürich bisher 56 Tigerbabys geboren worden. Die Eltern der Tigerbabys sind Mutter Elena und Vater Coto. Für den Zürcher Zoo sind die jungen Tiger eine Sommerattraktion, wie Zoodirektor Alex Rübel sagt. Der Zoo Zürich wirbt denn auch auf aktuellen Plakaten mit dem Tigernachwuchs und dem Slogan „Tigern Sie mal wieder in den Zoo“.
Schweiz
Preise SBB Halbtaxabo, Generalabo 2011/2012
Die Anfang Mai kommunizierten Tariferhöhungen im öffentlichen Verkehr per Dezember 2011 sind vom Preisüberwacher nach Verhandlungen mit dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) grösstenteils akzeptiert worden. In der nun einvernehmlich abgeschlossenen Vereinbarung verzichtet der VöV auf die Erhöhung einiger Kategorien der Generalabonnemente 2. Klasse (Junior/Studierende, Senior und Lernende). Wie im Mai bereits bekannt gegeben und somit unverändert, bleiben die Preiserhöhungen bei den übrigen Pauschalfahrausweisen der 2. Klasse, namentlich des GA Erwachsene, sowie derjenigen der 1. Klasse. Aufschläge gibt es auch bei den Billetten und Tageskarten der 1. Klasse. Die durchschnittliche Preiserhöhung beträgt neu 1.2 statt, wie im Mai 2011 angekündigten, 1.5 Prozent.
Street Parade 2011, Zürich
Bald ist es wieder soweit. In nicht mal mehr einem Monat startet wieder die geilste Trance & House Party der Schweiz, die Street Parade 2011 in Zürich. Die Street Parade feiert am 13. August 2011 das 20-jährige Jubiläum und blickt zurück zum Gründungsjahr, aber auch wieder in die Zukunft. Topacts und DJs sind auch dieses Jahr wieder garantiert. Das Jubiläum der Street Parade wird von 13 Uhr bis 24 Uhr rund um das Zürcher Seebecken gefeiert. Die Jubiläums-Parade ist eine Parade der Zukunft: Die Street Parade Organisatoren widmen diese 20. Street Parade den jungen Talenten und TeilnehmerInnen!
1. August-Brunch 2011, Bauernhof hautnah
Wer liebt es nicht: Ein gemütliches Frühstück ohne Hektik und mit feinsten Produkten? Zum Auftakt des Schweizer Nationalfeiertags kann sich jeder zwischen 09.00 und 13.00 Uhr auf über 400 Bauernhöfen in der ganzen Schweiz für 20 bis 35 Franken an einem reichhaltigen „Buure-Zmorge“ erfreuen. Bereits zum 19. Mal bieten Bauernbetriebe aus allen Ecken der Schweiz zum Nationalfeiertag ein reichhaltiges Buffet an, welches von Rösti über Bratspeck bis hin zum Butterbrot mit Konfitüre reicht. Die Leckereien stammen aus der Region oder werden auf dem Hof der Gastgeberfamilie hergestellt. Ob Jung oder Alt, aus der Stadt oder vom Land, der 1. August-Brunch ist für jeden ein spezielles Erlebnis. Anmelden können sich die Liebhaber frischer Produkte und guter Stimmung direkt bei der Gastgeberfamilie.
Street View Schweiz – Neue Sehenswürdigkeiten
Google spendiert dem Street View Dienst in der Schweiz neues Kartenmaterial. Sieben neue Sehenswürdigkeiten aus den Bereichen Sport, Kultur und Tourismus sind hinzugekommen. Google Maps-Nutzer aus der ganzen Welt können nun virtuell zwischen den historischen Mauern der drei Burgen von Bellinzona spazieren, den Zoo Basel besuchen oder das Stade de Suisse besichtigen. Auch das Heididorf, die Masoala Halle im Zürcher Zoo und die Schlösser Château Chillon und Château Gruyère sind nun dreidimensional für Erkundungstouren auf Street View sichtbar. In der Schweiz ist der Street View Dienst sehr beliebt, wie eine Umfrage im Februar 2011 gezeigt hat. 53 Prozent der Schweizer Bevölkerung gab an, Street View bereits einmal genutzt zu haben. Google benutzte für die Aufnahmen ein dreirädriges Fahrrad (Trike), dass mit einer speziellen 360 Grad Kamera ausgerüstet wurde. So war es möglich, die alten Mauern des Castelgrande in Bellizona zu filmen.