Lange muss man sich nicht mehr gedulden, die Eröffnung der ersten Skigebiete (Englisch: Skiopening) in Österreich rücken immer näher. Wir haben für Sie die besten Skiopenings in Österreich der kommenden Saison zusammengestellt. Ich staune jedes Jahr, welche Superstars die Skigebiete für sich verpflichten können. Ischgl setzt auf amerikanischen Indie-Rock Sound mit der Band Gossip. Schladming bietet mit der hübschen Kesha einen weiterer Topact. Kesha hiefte sich dieses Jahr mit „TiK ToK“ in den Pop-Olymp. Am Arlberg hört man den unverkennbaren Sound der Söhne Mannheims. In der aktuellen 14-köpfigen Besetzung ist unter anderem auch Xavier Naidoo dabei. Für welches Skiopening soll man sich nun entscheiden?
Wintersaison
Kesha und OneRepublic – Skiopening 2010, Schladming
Bereits zum 4. Mal beweisen die Verantwortlichen des steirischen Skimekkas den richtigen Richer und holen die Superstars Kesha und One Republic nach Schladming. Am 4. Dezember 2010 werden im Planai-Stadion mit Kesha und OneRepublic gleich zwei aktuelle Top-Acts das Skiopening 2010 bestreiten. Mit der Single „TiK ToK“ hievte sich Kesha im Jahr 2010 in den Pop-Olymp. Nummer 1 der Charts in USA, England, Kanada, Australien, Deutschland, Österreich und der Schweiz, um nur einige Länder zu nennen. Ihr Debut-Album „Animal“ war in den USA ebenfalls Spitzenreiter in den Charts. Das Konzert im Rahmen des Planai-Skiopenings ist übrigens der allererste Auftritt von Kesha in Österreich.
Gossip – Skiopening 2010, Ischgl
Das Ischgl Skiopening wird mit dem legendären Top of the Mountain Opening Concert und der Rock Band Gossip am 27. November 2010 eröffnet. Ischgl ist weit über die Landesgrenzen für schneesichere Pisten und für ein grandioses Skiopening bekannt. In der Vergangenheit standen Stars wie Elton John, Bon Jovi, Pink, Leona Lewis, Gabriele Cilmi und noch viele mehr auf der Top of the Mountain Bühne. Ischgl 2010 startet mit der Post Punk Indie Rock Band Gossip in die kommende Wintersaison, erwartet werden wieder 20.000 Menschen. Der Eintritt ist gratis, sofern man einen gültigen Skipass vorweisen kann.
Mystische Winterwanderung Trin Mulin – Flims
Wir schreiben Anfang Februar, vergangenes Wochenende hat es geschneit, diese Woche soll noch mehr Schnee kommen. Seit einiger Zeit herrscht Dauerzustand bei den Minusgraden, diese sollen gemäss Radiovoraussagungen auch noch ein Weilchen anhalten. Wir lassen uns aber davon nicht aus der Ruhe bringen und nehmen das Wetter so wie es kommt. Gut eingepackt lässt sich auch bei Minustemperaturen eine Winterwanderung vornehmen. In einer Schweizer Zeitung sind wir auf einen interessanten Artikel über eine Wanderung durch das Reich von Frau Holle gestossen und haben gedacht, dass wir Sie unbedingt auch über diese Wanderung informieren sollten.
Hilfe, dass Wetter spinnt
In vielen Kantonen standen die Rettungskräfte bis gestern Montag im Dauereinsatz. Die winterlichen Strassenverhältnisse haben in der Schweiz seit Sonntagmittag zu über 100 Unfällen geführt. Die Jungfraubahn zwischen der Kleinen Scheidegg und dem Jungfraujoch stand heute morgen still. Auch die Wengernalpbahn zwischen Grindelwald Grund und der Kleinen Scheidegg fuhr nicht. Im Gebiet Kleine Scheidegg haben die Jungfraubahnen heute Morgen früh Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Kilometern pro Stunde gemessen.