Autobahnvignette 2014, Duo-Tageskarten Post

Autobahnvignette 2014Diese Woche macht die Autobahnvignette 2014 in den Medien Schlagzeilen. Im Mediamarkt bekamen die Kunden für nur CHF 29.95 ein Billigvignette, die Aktion dauerte genau einen Tag. Das Lockvogelangebot schlug ein wie eine Bombe und gemäss 20min.ch verkaufte sich die Vignette im fünfstelligen Bereich. Laut Gesetz hätte die Vignette erst ab dem 1. Dezember 2013 in den Verkauf geraten dürfen, so ein Sprecher der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV). Über allfällige Sanktionen wollte man sich nicht äussern. Wer noch keine Autobahnvignette hat, kann dies im Postshop.ch nachholen. Ein toller Service, man kann die Vignette online bestellen und kostenlos nach Hause (Schweiz, Liechtenstein) liefern lassen. Ebenfalls diese Woche frisch eingetroffen sind die Duo-Tageskarten der SBB. Passend zur Weihnachtszeit, dauert die Duo-Tageskarten Aktion vom 27. November 2013 bis 05. Januar 2014.

Weiterlesen

Duo-Tageskarte SBB 2013/2014

Duo-Tageskarte Post 2013/2014Lange mussten sich Kunden der SBB (Schweizerischen Bundesbahnen) gedulden. Ab morgen 27. November 2013 ist die beliebte Duo-Tageskarte wieder exklusiv in den 1.800 Poststellen oder im Webshop unter Postshop.ch erhältlich. Die Duo-Tageskarte ist für zwei Personen gültig, eine davon muss ein gültiges Halbtax-Abo besitzen. Der Kunde kann je nach Wahl der Tageskarte in der 1. oder 2. Klasse und auf den GA-Bereichsstrecken von Montag bis Freitag ab 9 Uhr, samstags, sonntags sowie an allgemeinen Feiertagen uneingeschränkt fahren. Interessieren dürfte auch der Preis gefallen, der sich seit der letzten Duo-Tageskarten Aktion der Post nicht verändert hat. Für eine Duo-Tageskarte in der 1. Klasse bezahlt man CHF 105.–, für die 2. Klasse CHF 69.–. Im direkten Vergleich zu einer Tageskarte der SBB, muss man bei der 9-Uhr-Karte zum Halbtax wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Für eine Tageskarte, die ebenfalls erst ab 9 Uhr gültig ist, verlangt die SBB in der 1. Klasse CHF 96.– und für die 2. Klasse CHF 58.–. Die SBB Tageskarte ist nur mit einem Halbtax-Abo gültig. Vielfahrer werden mit Multipack belohnt, für fünf Tageskarten erhält man eine geschenkt.

Weiterlesen

Starbucks Coffee auf Schienen

Starbucks Coffee SBB 1SBB Kundinnen und Kunden können ab heute die Reise in einem doppelstöckigen Coffee House geniessen. Als weltweit erstes Starbucks Coffee House auf Schienen stellte die SBB am 14. November 2013 das partnerschaftliche Konzept mit Starbucks vor. „Die grösste Herausforderung dabei war, die Sicherheitsstandards der SBB mit den charakteristischen Design Elementen von Starbucks zu vereinen und so eine authentische Atmosphäre zu gestalten“, so Liz Muller, Creative Director Starbucks Global Design. Der umgebaute IC2000-Speisewagen verkehrt ab dem 21. November zwei Mal täglich auf der Strecke Genf/Freiburg – St. Gallen und zurück. Im Untergeschoss bietet das Take-away eine rasche Verpflegung, im oberen Stock erwartet die Besucher ein bedientes Café. Den Fahrgästen steht das bekannte Starbucks-Sortiment mit verschiedenen Heiss- und Kaltgetränken zur Auswahl sowie die typische Patisserie und ein speziell kreiertes Verpflegungsangebot.

Weiterlesen

Gian und Giachen Hörspiel

Gian und Giachen 2014Wir haben bereits mehrfach über die bekanntesten Steinböcke der Welt berichtet. Gian und Giachen, so heissen die beiden, reissen gerne Sprüche im Schweizer Dialekt (Bündner Mundart). Bekannt geworden sind die beiden durch Videoclips, die Teil einer mehrjährigen Werbekampagne sind. Seit 2007 setzt Graubünden Ferien im Auftrag der Bündner Regierung eine Kommunikationsoffensive der Marke «graubünden» um. Nebst einer grossen Fangemeinde besitzen Gian und Giachen ein virtuelles Reisebüro und eine eigene App, die Wetterböcke heisst. Nun sollen mit Audiopodcasts (abonnierbare Mediendateien) eine weitere Brücke zu den Fans aufschlagen und eine neue Seite von den beiden zeigen. Die zwei Steinböcke aus Graubünden brauchen vor lauter Nichtstun endlich einmal Ferien. Sie begeben sich auf eine Winterreise und entdecken dabei das Unterengadin, Samnaun und das Val Müstair. Verfolgen Sie im Hörspiel jeden Schritt von Gian und Giachen durch den eiskalten Bündner Winterzauber in acht Episoden.

Weiterlesen

Laternliweg Schwägalp 2013/2014

Laternliweg Schwägalp, Säntis 1Letztes Wochenende wollten wir dem Nebel entfliehen und suchten verzweifelt die Sonne. Nicht einmal die Schwägalp auf 1.360 m blieb von der zähen Wolkendecke verschont. Aber toll gibt es den Berg Säntis, der mit 2.502 m eine wahnsinnige Aussicht auf den Alpstein bietet. In der Winterzeit gibt es eine weitere Attraktion im NaturErlebnispark Schwägalp Säntis. Ab dem 21. November 2013 wird der Laternliweg eröffnet. Laternli ist Schweizer Dialekt (Mundart) und bedeutet Laterne. Auf der 4,5 km langen Route sind am Wegrand Petroleumlampen an einem Holzpfahl aufgehängt, die wunderschön in der nächtlichen Stille den Weg beleuchten. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die verschneite Landschaft können Sie sich mit heissem Punsch (kostenlos) an den Hütten aufwärmen. Der Laternliweg ist nicht nur für Romantiker geeignet, sondern auch für Kinder. Je nach Wochentag gibt es zwei verschiedene Laternliwege zur Auswahl, die zwischen 2.5 und 3.5 Kilometer lang sind. Für das anschliessende leibliche Wohl sorgt das Berghotel „Schwägalp“ und das Gasthaus „Passhöhe“.

Weiterlesen