Preise SBB 2013

Halbtaxabo SBB 2012/2013Die im Februar dieses Jahres angekündigten Tariferhöhungen im öffentlichen Verkehr per 9. Dezember 2012, sind vom Preisüberwacher nach Verhandlungen mit dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) zum grössten Teil akzeptiert worden. In der einvernehmlich abgeschlossenen Vereinbarung fallen die Tariferhöhungen in verschiedenen GA- und Halbtax- Kategorien jeweils etwas tiefer aus. Zudem werden die Normaltarife für Billette 2. Klasse um 3 statt 4 Prozent erhöht, die Billette der 1. Klasse um 6,5 statt 7 Prozent. Die Tarifmassnahmen sind eine direkte Folge der Erhöhung der Trassenpreise durch den Bundesrat, welche bei voller Überwälzung auf die Kunden und Kundinnen zu Tariferhöhungen von rund 7 Prozent geführt hätte. Die Tarife im öffentlichen Verkehr werden durchschnittlich um 5,2 statt 5,6 Prozent erhöht und gelten ab dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Pension Bellavista, Sant’Abbondio

Pension Bellavista, Sant’Abbondio 1Das bekannte Moon and Stars Festival in Locarno ging am Sonntag zu Ende. Wir liessen uns das Spektakel nicht entgehen und feuerten am Samstag Laura Pausini, der italienische Popstar, aus der Publikumsmenge an. Alles begann mit der Fahrt zu unserer Bed and Breakfast Unterkunft Bellavista in Sant'Abbondio im Kanton Tessin (Schweiz). Sant'Abbondio ist ein ursprüngliches Tessinerdorf mit traumhaftem Blick auf den Lago Maggiore. Von der Ortschaft Ranzo fährt man mit dem Auto zirka einen Kilometer bergwärts bis zum Ristorante Bellavista. Die Bed and Breakfast Unterkunft bietet nebst insgesamt sechs gepflegten Zimmer auch regionale Spezialitäten an. Trotz der Abgeschiedenheit ist Ascona und Locarno in zirka 25-30 Autominuten erreichbar. In Reiseführern oder im Internet liest man viel von Grotto. Den Begriff findet man besonders in der italienischen Schweiz und es bedeutet übersetzt ein rustikales Lokal mit grosszügig angelegtem Restaurantbereich im Freien und regionaler Küche.

Weiterlesen

1. August-Brunch 2012

1. August - Brunchen auf dem BauernhofEine Erfolgsgeschichte feiert am 1. August Jubiläum. Zum 20. Mal findet passend zum Schweizer Nationalfeiertag der 1. August-Brunch statt. Lassen Sie sich zum Auftakt auf einem der rund 400 Gastgeberhöfe mit einem reichhaltigen Buffet voll regionaler Produkte verwöhnen. Für viele Eidgenossen gehört der Brunch seither zur guten Tradition. Geboten wird ein reichhaltiges Buffet, das von Rösti über Bratspeck bis hin zum Butterbrot mit Konfitüre reicht. Die Leckereien stammen aus der Region oder werden auf dem Hof der Gastgeberfamilie hergestellt. Ob Jung oder Alt, aus der Stadt oder vom Land, der 1. August-Brunch ist für jeden ein spezielles Erlebnis. Pro Person kostet der beliebte Brunch zwischen CHF 20.- und 35.- und findet zwischen 09.00 und 13.00 Uhr statt. Auf dem Bauernhof gibt es auch für Kinder einiges zu entdecken. Man kann vor Ort sehen, wie die Kühe, Hühner und Bienen leben, denen die Milch, die Eier und der Honig auf dem Frühstückstisch zu verdanken sind.

Weiterlesen

Wandern Seealpsee, Meglisalp

Seealpsee, Appenzell InnerrhodenLetzten Samstag war das Wetter so traumhaft schön, dass wir uns für eine Wanderung im Appenzellerland entschieden haben. Unser erstes Reiseziel war der Parkplatz Ebenalp in Wasserauen (868 Meter über Meer). Bei Ankunft trauten wir unseren Augen nicht, denn die Parkplätze waren gut besucht. Im vorderen Teil wurde sogar ab kassiert, CHF 3.- pro Tag und Auto. Kurz vor dem Gasthaus Alpenrose gab es jedoch noch genügend Plätze. Mit Wanderschuhen an den Füssen ging es die geteerte Bergstrasse hoch an den Seealpsee auf 1.143 Meter über Meer. Der See liegt im Alpsteingebiet und gehört zum Kanton Appenzell Innerrhoden. Direkt am See befinden Sie auch das Berggasthaus Seealpsee und Gasthaus Forelle, wo auch übernachtet werden kann. Der Charme von beiden Berggasthäusern, sowie das saubere Wasser des Seealpsees machen die Region zu einer der beliebtesten Ausflugsziele im Alpsteingebiet.

Weiterlesen