Am 19. November 2011 wird der Reisen Blog bereits drei Jahre alt. Wir haben viel Fleiss und Kosten in unser Projekt gesteckt. Mehrere Domains inklusive Bildergallery.com laufen auf einem eigens angemieteten Server. So können wir die Ressourcen im Auge behalten und müssen nicht mit anderen Personen einen Server teilen. Mittlerweile ist dies bereits die zweite Root Server Generation den wir einsetzen. Der nächste Wechsel auf die neueste Server Generation wird voraussichtlich Anfang 2012 stattfinden. Über die Jahre hinweg haben sich über 400 Beiträge angesammelt, jeden Monat wurden mindestens 10 Beiträge veröffentlicht. Damit wir den Reisen Blog auch in Zukunft mit noch mehr Beiträgen rund um das Thema Reisen füllen können, suchen wir Autoren oder Gastartikel.
Technik
Google Fluginformationen – Flug suchen und buchen
Google hat letztes Jahr für 700 Millionen USD die Firma ITA Software übernommen. Google will laut eigenen Angaben die Onlinesuche nach Flugtarifen und -verfügbarkeiten verbessern und die jahrelange Erfahrung und Expertise von ITA auf diesem Gebiet nutzen. Der Startschuss ist gefallen, Google hat vor kurzem Fluginformationen in seine Suchmaschine integriert. Dabei müssen keine speziellen Suchformulare geöffnet werden, sondern man kann normal „googlen“. Um einen Flug zu suchen, geben Sie in das Google Suchfeld beispielsweise „Flug Zürich Wien“ oder „Flüge ZRH VIE“ ein. In den Suchergebnissen findet man ganz oben die angeforderten Fluginformationen.
AutoStitch Panorama
AutoStitch Panorama erstellt, wie der Name schon sagt, Panoramen auf dem iPhone, iPod touch oder iPad. Die knapp 11 MB grosse App bietet eine einfache und selbsterklärende Benutzeroberfläche. AutoStitch kann Fotos in beliebiger Reihenfolge (Hoch- und Querformat) zusammenfügen. Aufnahmen auf einem iPhone 2G/3G werden bis maximal 5 Megapixel gross, bei einem iPhone 3GS, iPhone 4 oder iPod Touch der neuen Generation, bis zu 18 Megapixel. Die Funktionsweise ist simple. Erstellen Sie Ihre Fotos mit der internen Kamera-App und achten dabei auf eine leichte Überlappung der Bilder. Anschliessend starten Sie AutoStitch, wählen Ihre Bilder für das Panorama aus und drücken auf Stitch.
Neue SBB Webseite online
Vor ein paar Tagen wurde die neue SBB Website vorgestellt, nun ist sie online. Der „Virtuelle Bahnhof im Internet“ ist besser auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten, übersichtlicher und mobile-optimiert. Mit der neuen Website verbessert die SBB ihren Online-Service und macht die Bahnreiseangebote besser zugänglich. Ob Fahrplanauskunft, RailAway-Freizeitidee oder Ferienbuchung – die Navigation ermöglicht einen raschen Zugriff auf das gewünschte Angebot. Nach wie vor auf der Startseite befindet sich der Fahrplan, der neu auch direkt von jeder Seite aufgerufen werden kann. Im Redesign wurde auch der SBB Ticket Shop berücksichtigt, Billette kaufen ist dadurch einfacher geworden. Registrierte Kunden können sich neu Favoriten einrichten und kommen so mit einem Klick zu ihrer Bahnkarte.
Panoramafotografie – eindrucksvoll und umfassend
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“, wusste bereits Albert Einstein. Was er dabei ausser Acht gelassen hat, ist die Möglichkeit auch von einem festen Standpunkt ausgehend seine Umgebung umfassend wahrzunehmen und abzubilden. Das Abbilden weitläufiger Motive lässt sich durch Panoramafotografie kreativ umsetzen und der bereits erwähnte, beschränkte Horizont bestmöglich erweitern. Der Reiz liegt dabei in der Abbildung grosser Ansichten, die sich auch über einen noch so grossen Weitwinkel nicht zufrieden stellend darstellen lassen. Panoramabilder sprengen die Grössenverhältnisse statischer Bildformate und lassen sich grundsätzlich in normale Panoramen und 360 Grad Panoramen untergliedern. Historisch betrachtet tauchen die ersten fotografischen Panoramen bereits ab 1930 als Postkarten beliebter Ausflugsziele auf.