Kostenlose Domain-Weltkarte für Blogger

Domain WeltkarteAls ich mir eine Top-Level-Domain (TLD) im 2003 gekauft habe, waren bereits viele gängige Domainnamen reserviert. Ich habe mich damals für die Domain Bildergallery.com entschieden, obwohl der Namen sowohl deutsch als auch englisch enthält. Mittlerweile sind über 200 TLD's erhältlich. Damit man über die vielen Domain-Endungen nicht den Überblick verliert, habe ich bei Jean-Claude und Caschy eine tolle Aktion gesehen. Es handelt sich um eine Weltkarte mit sämtlichen und im Moment erhältlichen Domainnamen. Woher kommt z.B. die Domain „.ug“? Genau diese Information finden Sie auf der Checkdomain Übersichtskarte. Blogger bekommen die Weltkarte von Checkdomain.de geschenkt und zusätzlich spendet die Firma noch 10 Euro an die Deutsche Kinderkrebsstiftung.

Weiterlesen

Bilder aus St. Gallen – damals und heute

Memoria St. Gallen 1Vor langer Zeit, habe ich in St. Gallen in der Altstadt gearbeitet. Täglich kamen 110 Kilometer an Arbeitsweg dazu. Nach drei Jahren habe ich dann einen Job in meiner Heimat gefunden. Obwohl ich auf dem Land aufgewachsen bin, hat mir die Stadt St. Gallen sehr gut gefallen (ausser die Parkplatzsituation). Der St. Galler Marco Krapf hat sich zum Ziel gesetzt, die städtebauliche Geschichte von St. Gallen festzuhalten. Er sammelt historische Fotografien und stellt diese mit seiner eigenen Kamera genau dar. Anschliessend werden Collagen der Bilder erstellt, so dass man den Unterschied mit einem Schieber zwischen damals und heute anschauen kann. Rund 50 Bilder sind bereits entstanden, die auf der Webseite MEMORIA oder mit der App Pocket Memoria für Apple iOS angesehen werden können. Zu sehen ist z.B. der Markt- oder Bahnhofplatz oder der Stadtpark, wie sie sich in den letzten 100 Jahren entwickelt haben. Es ist noch viel Potential vorhanden, denn es sind noch rund 4.000 Bilder in Archiv, so Krapf.

Weiterlesen

Pura Tanah Lot, Bali

Pura Tanah Lot, BaliAm 27. April vor sieben Jahren standen wir vor einem der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bali. Der Meerestempel, auch Pura Tanah Lot genannt, ist ein Hindutempel an der Küste im Südwesten der indonesischen Insel Bali. Direkt am Meer erbaut, ist der Tempel nur zu Fuss und bei Ebbe zu erreichen. Nach dem 50 Meter langen Weg folgt ein kurzer Aufstieg zum Pura Tanah Lot, wo eine Absperrung den Eintritt zum Tempel verwehrt. In einer kleinen Höhle am Fusse des Tempelfelsens befindet sich eine Süsswasserquelle, die quasi im Meer entspringt. Sie gilt als heilig und wird ständig von Priestern bewacht. Gegenüber der Quelle befindet sich in den am Festland gelegenen Klippen eine weitere Höhle, die Ular Suci. Hier leben die heiligen Schlangen, die ebenfalls von Priestern betreut werden. Obwohl die Schlangen hochgiftig sind, haben sie angeblich noch nie jemanden gebissen.

Weiterlesen

SBB Mitfahrbillett 2013

SBB Mitfahrbillett 2013Für kürzere Reisen und wunderbare Tagesausflüge empfiehlt sich das SBB Mitfahrbillett. Mit dem Mitfahrbillett können Sie jemanden, der ein GA, eine Tages- oder 9-Uhr-Karte besitzt, einen ganzen Tag lang begleiten. Die Reise zu zweit ist damit nicht nur doppelt so schön, sondern auch so günstig wie noch nie. Wenn Sie Freunde und Bekannte haben, dann können Sie die einfach begleiten: auf den Fahrten im Zug, in Postautos, auf Schiffen und auf Tram- und Busstrecken in Städten und Agglomerationen. Zudem fahren Sie bei vielen Schweizer Bergbahnen günstiger. Dabei steigen Sie einfach ein und aus, wo Sie wollen. Am besten nutzen Sie das Angebot gleich mehrfach. So profitieren Sie bei jeder Reise und Ihr Frühling wird unvergesslich. Das SBB Mitfahrbillett kostet für die Begleitperson CHF 35.- und ist vom 2. April – 8. Mai 2013 erhältlich und ebenfalls bis zu diesem Datum gültig.

Weiterlesen

Time-lapse: Bau des grössten Schiffs in 76 Sekunden

Maersk Triple-EBei diesem Time-lapse Video wird das weltweit grösste Containerschiff der dänischen Reederei Maersk-Line in nur 76 Sekunden fertiggestellt. Im Jahr 2011 bestellte die Firma Maersk-Line zehn Schiffe der Triple-E-Klasse. Die Auslieferung soll zwischen 2013 und 2015 erfolgen. Mit der „Emma Maersk“ setzte man damals Massstäbe in der Containerbeladung. Ingesamt 13.100 Container brachte man auf dieses Schiff. Bei der Triple-E-Klasse sind die Dimensionen gigantisch, pro Schiff kann man bis zu 18.000 Container beladen. Die neuen Riesenfrachter werden 400 Meter lang und 59 Meter breit sein. Zum Vergleich: „Emma Maersk“ ist 398 Meter lang und 56 Meter breit. Verkehren sollen die neuen Schiffe zwischen Asien und Europa. Zum Thema Umweltoptimierung wurden die Schiffe mit einem besonders wirtschaftlichen Hauptantrieb ausgestattet. Pro Schiff gibt es zwei Maschinen und zwei Propeller. Ein Motor vom Hersteller MAN wiegt 910 Tonnen und erzeugt fette 43.000 PS. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei maximal 23 Knoten. Für 199 Millionen Dollar bekommt man ein Schiff, dass für Energiewirtschaftlichkeit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit (enviroment improved) steht.

Weiterlesen