Die Säntis-Schwebebahn AG lassen sich was einfallen und inspirieren die Leute mit besonderen Anlässen. Dazu zählt auch eine Vollmondfahrt auf den Säntis. Wir haben bereits in einem früheren Bericht über die Vollmondfahrt Säntis – Schwägalp berichtet. Als Geschenk habe ich einen Gutschein für eine Vollmondfahrt erhalten, was uns dann dazu motiviert hat, einen Termin zu reservieren. Nun war es am Mittwoch, den 12. Oktober 2011 soweit, und der Vollmond stand mit seiner vollen Pracht hoch oben am Himmel. Im Tal lag dichter Nebel, oben auf dem Säntis hatten wir klare Sicht auf den Vollmond. In diesem Bericht möchten wir Ihnen unsere Erfahrungen berichten.
Schweiz
Google Street View per Eisenbahn – Albula/Bernina
Google Street View ist erstmals mit dem Zug unterwegs, die Premiere fand auf der UNESCO Welterbestrecke Albula/Bernina im Kanton Graubünden (Schweiz) in Zusammenarbeit mit der Rhätischen Bahn statt. Google dokumentiert weltweit zum ersten Mal eine Eisenbahnlinie für Street View. Die Eisenbahnstrecke der Rhätischen Bahn führt von Thusis bis ins italienische Tirano. Auf 122 Kilometern von Thusis über St. Moritz nach Tirano führt die Strecke über 196 Brücken, durch 55 Tunnels und an 20 Gemeinden vorbei. „Wir arbeiten ständig daran, neue faszinierende Regionen für Street View zugänglich zu machen. So haben wir den Amazonas per Boot und die Whistler Mountains in Kanada mithilfe eines Snowmobils fotografiert. Die Aufnahme einer Bahnstrecke ist weltweit eine Premiere – noch nie waren wir bisher mit Street View auf Schienen unterwegs“ sagt Lena Wagner, Mediensprecherin von Google.
Schweizer Schaukäsereien, Alpkäsereien
In den zahlreichen Schweizer Schaukäsereien spielt der Käse die Hauptrolle. Bei einem Besuch in den Käsereien ist der Erlebnisfaktor ein Garant. Quer in der Schweiz verstreut, finden Sie diverse Schaukäsereien, Sennereien, Alpmuseen und sogar eine Käserei im Kloster. Kulinarische Highlights sind die Verkostung von Käse oder dass Herstellen eines eigenen Käses z.B. über dem offenen Feuer. Zu sehen wie echter Emmentaler, Appenzeller®, Gruyère oder Raclette-Käse hergestellt und gehegt und gepflegt wird, versetzt Alt und Jung immer wieder ins Staunen. Wer hätte gedacht, dass so viel Handwerk, Wissen, Engagement und Liebe in einem Käse stecken?
Wandern im Flumserberg – Tannenbodenalp, Seebenalp
Die letzten Wochen lassen den Altweibersommer so richtig schön aufleben. Das angenehme Klima lädt zum wandern in den Bergen ein. Mit der Software Swiss Map online und ein wenig Recherche im Internet, haben wir uns für eine Wanderung im Flumserberg entschieden, wo auch die Rodelbahn FLOOMZER beheimatet ist. Unsere Wanderung beginnt auf der Tannenbodenalp (1.391 Meter), wo ein sehr grosser Autoparkplatz zur Verfügung steht. Anschliessend geht es steil bergauf an Winkelxan und Chatzeberg vorbei bis zum Hotel Seebenalp. Unter Bikern ist, wie wir feststellen mussten, die Route recht bekannt. Nach einem kleinen Durstlöscher im Restaurant ging es auf dem Wanderweg zum Winterskilift Stelli (1.804 Meter) und via Chrüz (1.596 Meter) zurück zur Tannenbodenalp.
OLMA Messe 2011, St. Gallen
Vom 13. bis 23. Oktober 2011 ist die Stadt St. Gallen wieder im Bann der OLMA. Dann öffnet zum 69. mal die OLMA ihre Tore. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung prägt die elf Herbsttage mit ihrem unvergleichlichen Bratwurstduft, dem glanzvollen Festumzug des Gastkantons, der stimmig-folkloristischen Atmosphäre auf dem Messegelände und dem quirligen Markttreiben in den Hallen. Es ist eine ganze Palette, die den OLMA-Besuch zum unvergleichlichen Erlebnis machen: bei den spannenden Säulirennen in der Arena mitwetten, Käsespezialitäten und andere feine landwirtschaftliche Produkte degustieren, oder der Präsentation von Gemüsehobeln zusehen. Die OLMA bietet den Besucherinnen und Besuchern informative und unterhaltende Stunden, vermittelt Wissen, zeigt Neuheiten, lockt mit interessanten und einzigartigen Attraktionen.