Erfahrungsbericht Stanserhorn Cabrio®-Bahn

Stanserhorn 09Das vergangene Wochenende war wie geschaffen dafür, der Hitze zu entfliehen und einen Ausflug auf das Stanserhorn im Kanton Nidwalden zu machen. Warum das Stanserhorn? Seit Ende Juni 2012 hat das Stanserhorn eine Weltneuheit mit der Cabrio®-Bahn. Das ist ein neuartiges Seilbahnsystem mit zwei Doppeldeck-Gondeln, mit denen man auf das Stanserhorn befördert wird. Mehr über die Cabrio®-Bahn erfahren Sie in unserem Artikel „Stanserhorn Cabrio®-Bahn“. Wir wollten dieses spezielle Cabrio-Feeling selber erleben und haben uns am Vormittag auf den Weg Richtung Luzern gemacht. Auch an diesem Wochenende war auf den Autobahnen wieder die „Flucht in den Süden“ angesagt und dementsprechend „verstopft“ waren die Strassen. Gott sei Dank befanden wir uns auf der anderen Seite und bis auf die Gegend rund um Luzern kamen wir ohne grössere Verzögerungen voran.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Moon and Stars 2013

Moon and Stars 2013 01Vergangenes Wochenende waren wir am Moon and Stars in Locarno. Leider wurden wir am Freitag mit einer Hiobsbotschaft überrascht. In Rothenbrunnen brannte an diesem Tag ein Lastwagen mit Diesel Treibstoff. Von insgesamt 26.000 Liter sind 17.000 auf der Autobahn ausgelaufen und verbrannten grösstenteils. Die restlichen 9.000 Liter blieben im vordersten, unbeschädigten Tankteil des Lastwagens und konnten abgepumpt werden. Um ins Tessin zu gelangen, führt der Weg entweder über den Gotthard oder in unserem Fall über den San Bernardino. Um dem Stau auf dem Weg nach Chur auszuweichen, wählten wir kurzerhand eine längere Route via Lukmanierpass. Somit waren wir zwar länger unterwegs, konnten aber noch ein bisschen die schöne Landschaft geniessen. Auch in Bellizona wurden wir vom Feierabendverkehr überrascht. Hunderte von Autos suchten freie Fahrt über Feldwege, Nebenstrassen und sogar Fahrradwege wurden benutzt. Aber wie kommt man auf die Idee, auf einem Fahrradweg zu fahren? Für mich ein No-Go! Nach vier Stunden Fahrt sind wir endlich in Locarno eingetroffen und konnten abseits auf einem Parkplatz das Auto abstellen. Zu Fuss waren wir in guten fünf Minuten an der Piazza Grande.

Weiterlesen

Kuredu Island im Lhaviyani Atoll

Kuredu Island, Lhaviyani AtollSeit unserer Abreise von Kuredu Island ist bereits wieder ein Monat vergangen und ich denke immer noch gerne an den Malediven Urlaub zurück. Der Aufenthalt auf Kuredu Island im Lhaviyani Atoll war sehr angenehm und entspannend. Nicht ganz so fein war die An- und Abreise, mehr dazu finden Sie in unserem „Erfahrungsbericht Anreise/Abreise Kuredu Island“. Nachdem wir wieder Zuhause angekommen sind, musste ich zuerst die vielen Fotos aussortieren und bearbeiten. Man glaubt es kaum, dass nach 15 Tagen über 1.000 Fotos anfallen. Ein grosses Highlight waren die Wasserflugzeuge der Trans Maldivian Airways (TMA). Wer einmal in so einem Wasserflugzeug gesessen hat, bekommt die Motoren hautnah zu spüren. Die beiden Turboprop Motoren bringen stattliche 1256 PS, dementsprechend werden auch nach dem Einsteigen Ohrstöpsel verteilt.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Kuredu Island Resort, Malediven

Kuredu Island Resort 01In unserem Erfahrungsbericht zum 3,5* Hotel Kuredu Island Resort möchten wir Interessierte und Gäste – die Kuredu bereits besucht haben – zu einem Erfahrungsaustausch anregen. Kuredu Island befindet sich am nördlichen Lhaviyani Atoll, welches durch die enorme Grösse der Fische bei Tauchern sehr bekannt ist. Kuredu Island ist etwa 200 Kilometer von Malé entfernt und wird per Wasserflugzeug angeflogen. Der gut 45 minütige Flug kann ich jedem nur empfehlen, alleine schon wegen der tollen Aussicht auf die verschiedenen Inseln. Bei Ankunft auf Kuredu Island wird man mit Trommeln und Gesang bereits erwartet. Nach einem kurzen Briefing werden die eingetroffenen Gäste auf die verschiedenen Zimmer verteilt. Der ganze Ablauf ist sehr gut organisiert. Kein Wunder, denn es gibt 380 Zimmer auf der 1.3 km langen und 300 m breiten Insel.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Anreise/Abreise Kuredu Island, Malediven

Transfer Kuredu Island, Malediven 1Unseren diesjährigen Urlaub genossen wir vom 09. Mai – 24. Mai 2013 auf den Malediven. Im Erfahrungsbericht Kuredu Island Resort, Malediven finden Sie Wissenswertes rund um das Hotel Kuredu Island Resort am nördlichen Lhaviyani Atoll. Unsere Anreise war etwas beschwerlich, weil wir den Flughafen München als Ausgangsbasis gewählt haben. Denn ab München ist kein Direktflug nach Male möglich. Urlauber aus der Schweiz fliegen bequem ab Zürich direkt nach Male. Auch ab Frankfurt ist keine Zwischenlandung nötig. Jedenfalls sind wir mit dem Auto zum Airport gefahren und haben dort unser Auto im Langzeitparkbereich abgestellt. In unserem Erfahrungsbericht über das Parken am Flughafen München finden Sie weitere Informationen dazu.

Weiterlesen