Erfahrungsbericht Synology DS412+

Synology DS412+ 1Für die Speicherung meiner Fotos und Dokumente nutze ich ein NAS-System. NAS steht für „Network Attached Storage“ und bezeichnet ein einfach zu verwaltender Dateiserver. Ich arbeite nun seit vielen Jahren mit Geräten vom Hersteller Synology, der sich seit 2000 auf Netzwerkspeicher-Systeme spezialisiert hat. Im Dezember 2012 habe ich mir das Modell Synology DS412+ angeschafft, das Mitte 2012 erschienen ist. Die Synology Diskstation DS412+ wurde speziell für kleinere und mittlere Unternehmen entwickelt, die eine leistungsstarke, leicht zu verwaltende und voll ausgestattete NAS-Lösung suchen, um Datensicherungen zu zentralisieren, wichtige Vermögenswerte zu schützen und Dateien über verschiedene Plattformen gemeinsam zu nutzen. Das Betriebssystem der Synology DS412+ ist optimal auf die eingesetzte Hardware abgestimmt. In der DS412+ werkelt ein Dual Core mit 2.13 GHz und 1 GB Arbeitsspeicher, Dual Gigabit Netzwerk sowie Unterstützung von bis zur 4 Festplatten.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Rodelbahn Laterns

Laterns Vorarlberg, Österreich 1In den letzten Tagen ist in den Bergen sehr viel Schnee gefallen. Ein Grund also, den angestaubten Rodel wieder in Betrieb zu nehmen. Schnell die rostigen Kufen schleifen und mit Skiwachs einschmieren. Im Dezember 2008 besuchten wir das letzte Mal die Rodelbahn in Laterns. Wenn ich mir die Fotos von damals und heute anschaue, herrschten fast die identischen Wetterbedingungen. Ganz nach dem Motto: Wetter Top, Piste Flop! Die Rodelbahn war durch den Neuschnee zu weich und man musste mehrere Teilstücke laufen. Rodler können zwischen zwei Varianten wählen: Mit dem Lift oder zu Fuss bis zum Start hinauf. Für den Lift werden spezielle Tageskarten für RodlerInnen angeboten. Sie kosten EUR 21.– für Erwachsene und EUR 12.50 für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Dafür kann die 4er-Sesselbahn Gapfohl beliebig genutzt werden. Falls Sie noch keinen Rodel haben, können Sie bei Sport Egon an der Talstation einen Rodel ausleihen. Wer die Fussvariante wählt sollte beachten, dass die Strecke nicht für kleine Kinder geeignet ist. Mit gemütlichem Gehen erreicht man die Bergstation in etwa 1.25 Stunden. Für den kleinen und grossen Hunger steht das Bergrestaurant Falba Stuba oder Berghof Laterns zur Verfügung.

Weiterlesen

Apple iOS 6.1 – 3G deaktivieren nicht mehr möglich

Apple iOS 6.1 LTEGestern Montag den 29. Januar 2013, ist das langersehnte Apple Betriebssystem iOS 6.1 an die Kunden ausgeliefert worden. iOS 6.1 bringt LTE-Unterstützung beim iPhone 5, iPad mini oder iPad mit Retina Display mit. Weltweit werden mehr als 36 zusätzliche iPhone und 23 iPad Mobilfunkanbieter hinzugefügt. In der Schweiz ist es der Mobilfunkanbieter Swisscom, die als erstes LTE anbieten. Als weiteres können iTunes Match-Abonennten einzelne Titel über iCloud laden. Auch wurde eine neue Taste zum Zurücksetzen des Advertising Identifier eingefügt, sowie Kunden in den USA können per Siri bei Fandango.com Kinokarten kaufen. Leider kann seit dem Update auf die Version iOS 6.1 nicht mehr auf EDGE gewechselt werden, weil der Button 3G aktivieren/deaktivieren fehlt. Die Datenübertragung erfolgt nun automatisch zwischen EDGE (E) und UMTS (3G) und mit einschalten des Buttons „LTE aktivieren“ auch auf LTE.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Webserver 2012

WebserverBald feiern wir unser vierjähriges Blog Jubiläum. Wenn ich auf die letzten Jahre zurückblicke, dann habe ich schon einiges im Bereich Webserver ausprobiert. Letztes Jahr um die gleiche Zeit haben wir unseren ersten Webserver mit Quad-Core Prozessor und CentOS in Betrieb genommen. Der Performance Zuwachs von Dual auf einen Quad-Core Prozessor war enorm. Knapp ein Jahr später setzen wir im Reisen Blog neue Massstäbe mit einem noch schnelleren Webserver. Gestern haben wir einen Dedicated Server mit acht Kernen (Octo-Core) in Betrieb genommen. Neu sind auch 16 GB Arbeitsspeicher, sowie zwei Festplatten mit 2000 GB Kapazität, die im Raid 1 gespiegelt werden. Dieses Mal kommt das Betriebssystem Debian zum Einsatz, was sich durch lange Support Zyklen und Stabiliät auszeichnet.

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Drei Zinnen, Südtirol

Drei Zinnen 1In unseren Wanderferien im Südtirol haben wir viel erlebt und einige schöne Orte „bewandert“. Unter anderem machten wir eine Wanderung am Adolf Munkel Weg zur Geisler Alm am Fusse der fantastischen Geislerspitzen und als absolutes Highlight stand uns noch die Umrundung der Drei Zinnen bevor. Die Drei Zinnen Rundwanderung in Südtirol ist bis dato eine meiner schönsten Wanderungen. Unsere Erfahrungen möchten wir mit Ihnen in diesem Reisebericht teilen und eine Konversation in den Kommentaren anregen. Vielleicht haben Sie selbst schon dieses Wanderung rund um die Drei Zinnen gemacht und können uns weitere Tipps geben und Ihre Erfahrungen mitteilen.

Weiterlesen