Die beiden Bündner Steinböcke Gian und Giachen nehmen diesmal ihren Artgenossen Paul aus dem Berner Tierpark Dählhölzli auf die Schippe. Seit 2007 kommentieren die beiden Steinböcke alles was ihnen unter die Augen kommt. Sie lästern über Biker, Skifahrer, Snowboarder und den Nebel. Jetzt ist den beiden der Berner Steinbock Paul aufgefallen. Vor lauter Langeweile kratzt der sich ungeniert am Hintern. Klar, dass Gian und Giachen auch dazu etwas zu sagen haben. Die sympathischen Steinböcke sieht man in witzigen Werbespots von Graubünden Tourismus. Gesprochen wird Gian von Claudio Zuccolini. Der Steinbock „Füttlakratzer“ ist in einer Woche über 50.000 mal angesehen worden. In YouTube haben die Bündner Steinböcke eine regelrechte Fangemeinde.
Graubünden
Null Stern Hotel, Bergün
Bergün Filisur Tourismus eröffnet am 10. Dezember 2010 das erste Null Stern Hotel im Kanton Graubünden. Das Motto lautet: „0% Luxus und 100% Spass“. Pro Tag bezahlt man CHF 39.95 inkl. Frühstück und Kurtaxe. In Bergün wurde dazu die Zivilschutzanlage optisch aufgepeppt und für ein junges Publikum auf Vordermann gebracht. Was Stefan Steiner, Geschäftsführer von Bergün Filisur Tourismus nicht wusste, dass der Name „Null Stern“ eine geschützte Marke ist. Erfunden wurde das Null Stern Hotel von den zwei St. Galler Künstlern Frank und Patrik Riklin. Nun wird geprüft, ob in Bergün eine Verletzung des Markenschutzes vorliege, teilte Frank Riklin den Medien mit. Die Marke „Null Stern“ stehe nicht einfach für Billig-Unterkünfte in Zivilschutzanlagen, sondern für Luxus für wenig Geld und habe sich vom ursprünglichen Kunstwerk zu einer Geschäftsidee entwickelt.
Badespass Diavolezza – Jacuzzi auf 3000 Meter
Die Diavolezza (italienisch Teufelin) ist ein Berg auf dem Gebiet von Pontresina in Graubünden in der südöstlichen Schweiz. Die Diavolezza hat eine Höhe von 2978 Meter und liegt südöstlich des Munt Pers (3207 Meter über Meer). Der Berg ist durch eine Kabinenseilbahn vom oberengadinischen Val Bernina her ganzjährig erschlossen. An der Talstation der Seilbahn auf 2093 Meter über Meer befindet sich die Haltestelle Bernina-Diavolezza der Berninabahn von St. Moritz nach Tirano.
Arosa Tourismus verkauft Kurven
Arosa ist nicht nur ein bekanntes Ski- und Wandergebiet auf knapp 1.800 Meter über Meer, sondern ist auch besonders wegen den vielen Kurven – insgesamt 360 von Chur (593 M.ü.M) nach Arosa (1.775 M.ü.M) – bekannt. Im Dezember 2008 startete Arosa Tourismus das innovative Kurven-Projekt. Man übernimmt die Kurvenpatenschaft für eine der 360 Kurven und mit dem Erwerb werden Sie einen Teil der legendären Strecke Chur-Arosa. Freie Kurven kosten zwischen CHF 2500 für Kurve 1-300 und CHF 5000 für Kurven 301-350. Kurven 351 bis 360 sind Ehrenkurven und werden von Arosa Tourismus verschenkt.
Mystische Winterwanderung Trin Mulin – Flims
Wir schreiben Anfang Februar, vergangenes Wochenende hat es geschneit, diese Woche soll noch mehr Schnee kommen. Seit einiger Zeit herrscht Dauerzustand bei den Minusgraden, diese sollen gemäss Radiovoraussagungen auch noch ein Weilchen anhalten. Wir lassen uns aber davon nicht aus der Ruhe bringen und nehmen das Wetter so wie es kommt. Gut eingepackt lässt sich auch bei Minustemperaturen eine Winterwanderung vornehmen. In einer Schweizer Zeitung sind wir auf einen interessanten Artikel über eine Wanderung durch das Reich von Frau Holle gestossen und haben gedacht, dass wir Sie unbedingt auch über diese Wanderung informieren sollten.