Preise SBB 2012/2013

Halbtaxabo SBB 2012/2013Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) orientiert in der Medienmitteilung vom 3. Februar 2012, dass es durch den Beschluss des Bundesrats vom August 2011 zu höheren Tarifen im öffentlichen Verkehr führen wird. Dabei sollen die Trassenpreise ab 2012 um 200 Millionen Franken pro Jahr erhöht werden. Die Trassenpreiserhöhungen werden aber nicht vollumfänglich den Kundinnen und Kunden überwälzt. Einen Teil der zusätzlichen Kosten tragen die Verkehrsunternehmen selber und fangen diese durch Effizienzsteigerungen auf. Per 9. Dezember 2012 müssen die Tarife dennoch um durchschnittlich 5.6 Prozent erhöht werden. Betroffen davon sind vor allem die Tarife der General- und Halbtax-Abonnemente. Gemäss dem ordentlichen Verfahren führt der VöV die Gesamtabstimmung bei den über 240 an den Tarifen beteiligten Transportunternehmen durch.

Weiterlesen

Schaukäserei, Restaurant Tschugga Parpan

Restaurant Tschugga, ParpanHaben Sie schon einmal eine Schaukäserei oder Alpkäserei besucht? Mittlerweile gibt es viele Schaukäsereien in der ganzen Schweiz verteilt, die ihr bestes Gut den Käse, dem breiten Publikum vorstellen möchten. Wir haben mit Bekannten die Schaukäserei Tschugga in Parpan besucht. Parpan (rätoromanisch Parpaun) gehört zur Gemeinde Churwalden, die am 1. Januar 2010 mit der Gemeinde Malix und Parpan fusioniert haben. Auf 1.493 Meter über Meer hat man nicht nur die Bergwelt vor sich, sondern ist auch gut an das Skigebiet Lenzerheide angeschlossen. Anton, auch liebevoll Toni genannt, führt mit seiner Frau Marianne und den beiden Töchtern Seraina und Marina das beliebte Restaurant Tschugga. Das Restaurant Tschugga ist zugleich auch eine Schaukäserei, in dem Gästen das Käsen näher gebracht wird. Innerhalb von zwanzig Minuten erreicht man zu Fuss die Tschuggahütte.

Weiterlesen

Rodelspass am Kronberg

Rodelbahn Kronberg – Jakobsbad 1Wir sind zwar keine Skifahrer, aber bei einer Rodelpartie sind wir immer mit dabei. Mit geschliffenen Kufen und einem echten „Davoser“ machten wir uns schon mal Ende letzten Jahres auf den Weg nach Bergün und sausten dort auch noch die buckelige Darlux-Bahn hinunter. Bei wunderschönem Winterwetter und strahlendem Sonnenschein versuchten wir „Rodellaien“ uns an einem Sonntagnachmittag auf der Rodelbahn von Iltios nach Unterwasser. Auch diese rasante Abfahrt war ein echter Spass, obwohl es manchmal doch recht brenzlige Situationen gab. Nun gibt es im Appenzellerland den brandneuen Rodelspass am Kronberg zu entdecken.

Weiterlesen

Muotathaler Wetterpropheten, Wetterschmöcker

Wetterschmöcker Martin HoratDie Wetterböcke Gian und Giachen prophezeien das Wetter in einer humorvollen Art auf dem Smartphone oder im Internet. Nun gibt es noch andere Urgesteine, die das Wetter vorhersehen. Martin Horat, 68 Jahre alt, ist genau ein solcher Wetterprophet. Er ist Teil einer Kampagne von Schweiz Tourismus und bereits über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Er prophezeite bereits letzten Herbst in seinem urchigen Dialekt: „Bi üs in dr Schwiiz gits e verreckt schönä Winter mit vill Schnee und vill Sunne“. Nun liegen Rekordschneemengen in den Schweizer Bergen. Unter anderem hat er das Wetter auch an den Oberschenkeln der Ameisen abgelesen. Für die Wetterprophezeiungen braucht es jahrelange Erfahrung, man muss sich fleissig damit befassen und auch die Vergangenheit sollte man kennen. In die Berechnungen fliessen sogar die vergangenen 500 bis 600 Jahre mit ein, schreibt 20min.ch in einem Interview mit Martin Horat.

Weiterlesen

Winterparadies Toggenburg 2012

Chäserrugg 2012 1Wer das vergangene Wochenende auf den Skipisten verweilte, musste viel Geduld mitbringen. Das ausserordentlich schöne Winterwetter brachte tiefe Temperaturen und ideale Bedingungen zum Skifahren und Rodeln mit sich. Da wir in der Nähe vom Skigebiet Toggenburg wohnen, haben wir uns entschlossen, dem Chäserrugg einen Besuch abzustatten. An der Talstation Unterwasser war eine kleine Ansammlung von Skifahrern und Rodlern, welche in der Mittelstation Iltios noch verstärkt wurde. Die Wartezeit für die 80 Personen Gondel betrug zirka 40 Minuten. Innerhalb von 8 Minuten fährt die Gondel von Iltios auf 2.262 Meter über Meer zur Bergstation Chäserrugg. Bekannt ist die ganze Region unter dem Namen Toggenburg, die man weit über die Landesgrenzen hinaus kennt. Mit einer idealen Schneehöhe zwischen 90 – 160 cm, bescherte es dem Toggenburg viele Besucher aus den umliegenden Orten. Auch sind viele Gäste aus Zürich und dem nahen Ausland angereist.

Weiterlesen