Bed and Breakfast 2011

Bed and Breakfast 2011Der Bed and Breakfast Switzerland Guide gibt es ab sofort im Handel. Bereits zum 16 mal erschienen, ist der B&B Guide wieder um 8% bzw. um 73 neue B&B Unterkünfte gewachsen. Insgesamt sind nun 5.624 Schlafplätze schweizweit verfügbar. Der B&B Guide gibt Auskunft über die wichtigen Details jeder B&B Unterkunft. Beschreibungen in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch sowie Kontaktadressen, Karten und Fotos helfen Ihnen, eine geeignete Unterkunft zu finden. Als treuer Reisebegleiter können Sie sich im Bed & Breakfast Guide innert kurzer Zeit einen Überblick über die Angebote mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis verschaffen!

Weiterlesen

SBB – Elektronischer Fahrplan

DB Bahn - Offline-FahrplanMit dem Fahrplanwechsel haben die SBB auch eine Software-Plattform eingestampft, die viele Anwender traurig machen wird. Der elektronische SBB Fahrplan gab es seit vielen Jahren auf CD-ROM und als Download. Auch war der Fahrplan (HAFAS) ein fixer Bestandteil der Telefonbuchsoftware Twixtel. Ab dem gerade vollzogenen Fahrplanwechsel ist der elektronische Fahrplan der SBB nun endgültig Geschichte. Die SBB schreibt: «Aufgrund der stark nachgelassenen Nachfrage und den weiterentwickelten Online-Produkten, wird der elektronische Fahrplan als CD-ROM für die neue Fahrplanperiode ab dem 11. Dezember 2010 nicht mehr angeboten.»

Weiterlesen

Preise SBB 2011

SBB Rotsee-Luzern Heute Sonntag, 12. Dezember 2010 wurde der neue Fahrplan eingeführt sowie die Preise für das kommende Jahr 2011 auf der Webseite der SBB aktualisiert. Unser SBB Preisvergleich zeigt, dass Preisaufschläge bis zu CHF 650.– (übertragbares GA) für 2010/2011 gelten. Die Tarifmassnahmen wurden, wie die Kommission „Personenverkehr des Verbandes öffentlicher Verkehr“ entschlossen hatte, durchgesetzt. Trotz Preiserhöhungen bleibt das Halbtaxabo und Generalabo die beliebtesten Abonnemente der Schweiz. Nachstehend finden Sie eine Übersicht (inklusive Preise) aller Halbtaxabos, Generalabos und Gleis 7 für das Jahr 2011.

Weiterlesen

Laternliweg Schwägalp 2010/2011

Schwägalp LaternliwegAm Fusse des Säntis hat das romantische Wintermärchen wieder begonnen! Der Laternliweg beim Berghotel Schwägalp und Gasthaus Passhöhe lädt zu Nachtspaziergängen auf den von unzähligen Laternen beleuchteten Rundwegen ein. Gefüllt sind die Laternen mit Petroleum, was die Lampen bei Abenddämmerung in einem besonderen Licht erstrahlen lässt. In der verschneiten Winterlandschaft des Naturerlebnisparks sieht man bei klaren Himmel sogar den Säntis. Ein feines Fondue oder Raclette im Berghotel Schwägalp oder im Gasthaus Passhöhe rundet die abendliche Wanderung ab. Von November bis März sind die Laternliwege nach dem Eindunkeln beleuchtet, zwischen Weihnachten und Neujahr sogar jeden Abend.

Weiterlesen

Null Stern Hotel, Bergün

Null Stern Hotel, BergünBergün Filisur Tourismus eröffnet am 10. Dezember 2010 das erste Null Stern Hotel im Kanton Graubünden. Das Motto lautet: „0% Luxus und 100% Spass“. Pro Tag bezahlt man CHF 39.95 inkl. Frühstück und Kurtaxe. In Bergün wurde dazu die Zivilschutzanlage optisch aufgepeppt und für ein junges Publikum auf Vordermann gebracht. Was Stefan Steiner, Geschäftsführer von Bergün Filisur Tourismus nicht wusste, dass der Name „Null Stern“ eine geschützte Marke ist. Erfunden wurde das Null Stern Hotel von den zwei St. Galler Künstlern Frank und Patrik Riklin. Nun wird geprüft, ob in Bergün eine Verletzung des Markenschutzes vorliege, teilte Frank Riklin den Medien mit. Die Marke „Null Stern“ stehe nicht einfach für Billig-Unterkünfte in Zivilschutzanlagen, sondern für Luxus für wenig Geld und habe sich vom ursprünglichen Kunstwerk zu einer Geschäftsidee entwickelt.

Weiterlesen