Bei diesem Time-lapse Video wird das weltweit grösste Containerschiff der dänischen Reederei Maersk-Line in nur 76 Sekunden fertiggestellt. Im Jahr 2011 bestellte die Firma Maersk-Line zehn Schiffe der Triple-E-Klasse. Die Auslieferung soll zwischen 2013 und 2015 erfolgen. Mit der „Emma Maersk“ setzte man damals Massstäbe in der Containerbeladung. Ingesamt 13.100 Container brachte man auf dieses Schiff. Bei der Triple-E-Klasse sind die Dimensionen gigantisch, pro Schiff kann man bis zu 18.000 Container beladen. Die neuen Riesenfrachter werden 400 Meter lang und 59 Meter breit sein. Zum Vergleich: „Emma Maersk“ ist 398 Meter lang und 56 Meter breit. Verkehren sollen die neuen Schiffe zwischen Asien und Europa. Zum Thema Umweltoptimierung wurden die Schiffe mit einem besonders wirtschaftlichen Hauptantrieb ausgestattet. Pro Schiff gibt es zwei Maschinen und zwei Propeller. Ein Motor vom Hersteller MAN wiegt 910 Tonnen und erzeugt fette 43.000 PS. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei maximal 23 Knoten. Für 199 Millionen Dollar bekommt man ein Schiff, dass für Energiewirtschaftlichkeit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit (enviroment improved) steht.
Technik
Erfahrungsbericht Synology DS412+
Für die Speicherung meiner Fotos und Dokumente nutze ich ein NAS-System. NAS steht für „Network Attached Storage“ und bezeichnet ein einfach zu verwaltender Dateiserver. Ich arbeite nun seit vielen Jahren mit Geräten vom Hersteller Synology, der sich seit 2000 auf Netzwerkspeicher-Systeme spezialisiert hat. Im Dezember 2012 habe ich mir das Modell Synology DS412+ angeschafft, das Mitte 2012 erschienen ist. Die Synology Diskstation DS412+ wurde speziell für kleinere und mittlere Unternehmen entwickelt, die eine leistungsstarke, leicht zu verwaltende und voll ausgestattete NAS-Lösung suchen, um Datensicherungen zu zentralisieren, wichtige Vermögenswerte zu schützen und Dateien über verschiedene Plattformen gemeinsam zu nutzen. Das Betriebssystem der Synology DS412+ ist optimal auf die eingesetzte Hardware abgestimmt. In der DS412+ werkelt ein Dual Core mit 2.13 GHz und 1 GB Arbeitsspeicher, Dual Gigabit Netzwerk sowie Unterstützung von bis zur 4 Festplatten.
Apple iOS 6.1 – 3G deaktivieren nicht mehr möglich
Gestern Montag den 29. Januar 2013, ist das langersehnte Apple Betriebssystem iOS 6.1 an die Kunden ausgeliefert worden. iOS 6.1 bringt LTE-Unterstützung beim iPhone 5, iPad mini oder iPad mit Retina Display mit. Weltweit werden mehr als 36 zusätzliche iPhone und 23 iPad Mobilfunkanbieter hinzugefügt. In der Schweiz ist es der Mobilfunkanbieter Swisscom, die als erstes LTE anbieten. Als weiteres können iTunes Match-Abonennten einzelne Titel über iCloud laden. Auch wurde eine neue Taste zum Zurücksetzen des Advertising Identifier eingefügt, sowie Kunden in den USA können per Siri bei Fandango.com Kinokarten kaufen. Leider kann seit dem Update auf die Version iOS 6.1 nicht mehr auf EDGE gewechselt werden, weil der Button 3G aktivieren/deaktivieren fehlt. Die Datenübertragung erfolgt nun automatisch zwischen EDGE (E) und UMTS (3G) und mit einschalten des Buttons „LTE aktivieren“ auch auf LTE.
Die schönsten Panoramen der Welt
Ein Team aus acht Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die schönsten Orte der Welt in Panoramabildern zu verewigen. Die aus Moskau stammende Gruppe von Foto-Enthusiasten haben sich mit Leib und Seele der Panoramafotografie verschrieben. Sie fotografieren aus Hubschraubern, leichten Jets, Luftschiffen, Heissluftballons und ferngesteuerten Modellhubschraubern. Das AirPano Team hat weltweit schon mehr als 170 Standorte fotografiert. Besichtigen können Sie die Panoramabilder auf Airpano.com. Mittlerweile sind über 700 Panoramen auf der Webseite zu finden, weitere sind noch in der Produktion. Die Qualität der Panoramabilder ist hervorragend, die Locations ebenfalls. Selbst die sieben Weltwunder machen vor den Panoramafotografen nicht Halt. Am meisten imponiert mir das Panorama von Machu Picchu (Peru), Moai Statuen (Chile) und das Matterhorn (Schweiz). Aber wie geschrieben, ist dies nur eine kleine Auswahl an Panoramen, die man dort findet.
Relaunch Reisen Blog 2013
Seit 10 Jahren betreibe ich mehrere Domains, unter anderem den Reisen Blog. Im Juli 2011 wagte ich den Schritt, einen ersten Relaunch im Blog durchzuführen. Achtzehn Monate später ist es an der Zeit, einen weiteren Relaunch zu starten. Seit Freitag, 11. Januar 2013 ist das neue Theme online. Es ist ein modernes Theme mit grosser Schrift, HTML5 und CSS3 und wieder mit einem responsiven Layout, sowie die Integration von Social Media (Twitter, Facebook, Google +, und Pin it). Themes in WordPress sind einfach zu installieren, die nötigen Anpassungen können in den Dateien gemacht werden. Immer mehr Leser, die unseren Reisen Blog besuchen, setzen mobile Geräte wie Smartphones und Tablets ein. Im letzten Jahr waren es über 40.000 Besucher die uns so erreichten. Neu bei diesem Theme sind die linke und rechte Sidebar. Auf der linken Seite sind die Kategorien, das Archiv sowie Infos zum Blog. Rechts dreht sich alles um unsere Berichte; aktuelle Diskussion, Gerade angesagt, Top 10 des Tages, Social Media und Schlagworte.