Am Samstag, 10. August 2013 rollen rund um das Seebecken in Zürich die Love Mobiles der 22. Street Parade. Mit dem Motto „Dance for Freedom“ stellen die Veranstalter der Street Parade die persönliche Freiheit in den Mittelpunkt. Die farbigste House- und Technoparade der Welt fasziniert Jahr für Jahr hunderttausende Tanzbegeisterte aus allen Kontinenten. Rund 30 Love Mobiles, bunt dekorierte Trucks bestückt mit grossen Musikanlagen, DJs und Partypeoples, fahren im Schritttempo durch die Menschenmenge ums Zürcher Seebecken. Nebst diesen 30 fahrenden runden sieben grosse Bühnen entlang der Route das zeitgenössische elektronische Musikangebot mit Top-DJs, Live Acts, Multimedia und Tanzanimationen ab.
Schweiz
1. August-Brunch 2013
Bereits zum 21. Mal findet passend zum Schweizer Nationalfeiertag der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof statt. Lassen Sie sich zum Auftakt auf einem der rund 400 Gastgeberhöfe mit einem reichhaltigen Buffet voll regionaler Produkte verwöhnen. Für viele Eidgenossen gehört der Brunch seither zur guten Tradition. Im letzten Jahr genossen gegen 200.000 Gäste das vielfältige kulinarische Angebot. Geboten wird ein reichhaltiges Buffet, das von Rösti über Bratspeck bis hin zum Butterbrot mit Konfitüre reicht. Die Leckereien stammen aus der Region oder werden auf dem Hof der Gastgeberfamilie hergestellt. Ob Jung oder Alt, aus der Stadt oder vom Land, der 1. August-Brunch 2013 ist für jeden ein spezielles Erlebnis. Pro Person kostet der beliebte Brunch unverändert zwischen CHF 20.- und 35.- und findet zwischen 09.00 und 13.00 Uhr statt.
Reisebüro Gian & Giachen
Die Kultsteinböcke aus Graubünden sind wieder zurück. Im neuesten Streich haben die zwei beliebten Bündner kurzerhand ein Reisebüro eröffnet. In einer alten Hütte einer Seilbahnstation neben einem verstaubten Mikrofon, einem antiken Computer und einem rauschenden Radio, bieten sie den Besuchern eine komplette und kompetente Beratung. Bei aller Professionalität rutscht ihnen immer wieder mal ein schnippischer Kommentar raus. Sie greifen dabei auf über 160 Sprüche zurück. Es ist das erste Mal, dass die Besucher direkt mit den Steinböcken interagieren können. Wer die intensive Ferienberatung bis zum Schluss durchhält, bekommt aus über 90.000 Kombinationen perfekt auf die Bedürfnisse abgestimmte Ferienvorschläge. Im Reisebüro gibt es ausserdem weitere Überraschungen zu entdecken. Entwickelt wurde die Webseite von Jung von Matt/Limmat in Zusammenarbeit mit Graubünden Tourismus.
Bilder aus St. Gallen – damals und heute
Vor langer Zeit, habe ich in St. Gallen in der Altstadt gearbeitet. Täglich kamen 110 Kilometer an Arbeitsweg dazu. Nach drei Jahren habe ich dann einen Job in meiner Heimat gefunden. Obwohl ich auf dem Land aufgewachsen bin, hat mir die Stadt St. Gallen sehr gut gefallen (ausser die Parkplatzsituation). Der St. Galler Marco Krapf hat sich zum Ziel gesetzt, die städtebauliche Geschichte von St. Gallen festzuhalten. Er sammelt historische Fotografien und stellt diese mit seiner eigenen Kamera genau dar. Anschliessend werden Collagen der Bilder erstellt, so dass man den Unterschied mit einem Schieber zwischen damals und heute anschauen kann. Rund 50 Bilder sind bereits entstanden, die auf der Webseite MEMORIA oder mit der App Pocket Memoria für Apple iOS angesehen werden können. Zu sehen ist z.B. der Markt- oder Bahnhofplatz oder der Stadtpark, wie sie sich in den letzten 100 Jahren entwickelt haben. Es ist noch viel Potential vorhanden, denn es sind noch rund 4.000 Bilder in Archiv, so Krapf.
SBB Mitfahrbillett 2013
Für kürzere Reisen und wunderbare Tagesausflüge empfiehlt sich das SBB Mitfahrbillett. Mit dem Mitfahrbillett können Sie jemanden, der ein GA, eine Tages- oder 9-Uhr-Karte besitzt, einen ganzen Tag lang begleiten. Die Reise zu zweit ist damit nicht nur doppelt so schön, sondern auch so günstig wie noch nie. Wenn Sie Freunde und Bekannte haben, dann können Sie die einfach begleiten: auf den Fahrten im Zug, in Postautos, auf Schiffen und auf Tram- und Busstrecken in Städten und Agglomerationen. Zudem fahren Sie bei vielen Schweizer Bergbahnen günstiger. Dabei steigen Sie einfach ein und aus, wo Sie wollen. Am besten nutzen Sie das Angebot gleich mehrfach. So profitieren Sie bei jeder Reise und Ihr Frühling wird unvergesslich. Das SBB Mitfahrbillett kostet für die Begleitperson CHF 35.- und ist vom 2. April – 8. Mai 2013 erhältlich und ebenfalls bis zu diesem Datum gültig.