Schweiz
SBB Fahrplanwechsel 2012
Wenn der Jahreswechsel näher rückt, dann läuft es bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) auf Hochtouren. Am 9. Dezember 2012 ist Fahrplanwechsel und davor möchten noch viele Kunden ein neues Halbtaxabo oder Generalabo kaufen oder ihr altes verlängern. Dabei gilt bei einer Verlängerung folgendes: Wenn Sie ein Abo vor dem Fahrplanwechsel verlängern, wird Ihnen die restliche Laufzeit nicht angerechnet. Je nach dem wieviele Tage oder Wochen übrig bleiben, kann sich trotzdem eine Verlängerung lohnen. Bei einem dreijährigen Kauf eines Halbtaxabo spart man CHF 50.-. Ein merklicher Unterschied gibt es bei grösseren Beträgen, dort sind die Generalabos angesiedelt. Wer zum Beispiel ein Erwachsenen Generalabo für ein Jahr kauft, spart vor dem Fahrplanwechsel CHF 200.- (2. Klasse) und satte CHF 450.- in der 1. Klasse. Eine Verlängerung kann sich je nach Verbleib der restlichen Tage lohnen. Möchte man sich als Neukunde ein Halbtaxabo oder Generalabo kaufen, so sollte man dies vor dem Fahrplanwechsel (9. Dezember 2012) erledigen. Übrigens nicht mehr wegzudenken: Der elektronische Fahrplan wird pünktlich zum Fahrplanwechsel aktualisiert.
Der grösste Nikolaus der Welt
Wo steht der grösste Nikolaus der Welt? Richtig, in der Schweiz. Der 36.8 Meter hohe Nikolaus befindet sich in St. Niklaus im Nikolaital im Kanton Wallis. Der riesige Nikolaus wurde offiziell im Jahre 1998 ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen. Um diesen Rekord gebührend zu feiern, findet jeden ersten Samstag im Dezember ein grosses Nikolaus-Fest statt. Den Gästen vor Ort wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Natürlich bringt auch der Nikolaus in Lebensgrösse allen Kindern tolle Überraschungen mit. Das Dorf St. Niklaus liegt auf 1.120 Meter über Meer und beheimatet etwa 2.400 Einwohner. Im Schweizerdialekt wird das Dorf von den Wallisern auch „Zaniglas“ genannt, im französischen heisst es Saint-Nicolas.
Die besten Skiopenings der Schweiz 2012
So langsam kommt nach der Umstellung auf die Winterzeit die Freude an den bevorstehenden Winter auf. Und eines kann ich versprechen, wenn der Winter so kalt wird wie im letzten Jahr, dann zieht es wieder Scharen in die Skigebiete. Aber bis es soweit ist, muss zuerst noch einmal kräftig Schnee fallen. Im letzten Jahr hätte ich nicht gedacht, dass es Ischgl rechtzeitig schafft, das Skiopening mit Schnee zu verzaubern. Ein sehr imposanter Bericht finden Sie unten im YouTube-Video über das Skiopening mit Roxette im österreichischen Ischgl. Mit bis zu 1.000 Schneekanonen und Lanzen hat man den Start der Wintersaison erfolgreich geschafft. Eines gefällt mir in Österreich besonders gut: Skiopenings der Superlative mit den angesagtesten Stars der Welt. Ischgl gleicht dieses Jahr einem Party-Marathon mit Stars wie Amy Macdonald, DJ Antoine oder die Scorpions. Tja liebe Schweizer, da können wir echt nicht mithalten. Nichts desto trotz liegt uns das Skifahren im Blut, denn die Auswahl an Skigebieten ist auch in der Schweiz riesig.
Wettbewerb: Gewinner des Hotel Castell Gutscheins
Nach über einem Monat Wartezeit gibt es nun ein Ende. Wir geben den Gewinner des Hotel Castell Gutscheins bekannt. Wie immer bei unseren Reisen Blog Wettbewerben, veröffentlichen wir drei Gewinner. Wenn sich der Gewinner innerhalb von 48 Stunden nicht meldet, rückt der nächste nach. Jedenfalls darf sich der Gewinner über eine Übernachtung für zwei Personen im Hotel Castell erfreuen. Je nach Saison kostet der Gutschein bis zu CHF 415.-. Das Hotel Castell ist ein vier Sterne Superior Hotel im schönen Engadin (Kanton Graubünden). Mit 12 Gault Millau Punkten und einem 250 m² Hamam (Dampf- und Wasserwelt) Bereich, hebt sich das Castell von anderen Hotels ab. Konzipiert als Kurhaus, wurde das Hotel 1912/13 eröffnet. Heute gibt es 68 total sanierte und moderne Zimmer, sowie 17 Wohnungen im Neubau Chesa Chastlatsch.