Für Aktive und Besucher ist das „Eidgenössische“ so etwas wie die Olympischen Spiele für die Sportler. Dieses Jahr findet das Eidgenössische Jodlerfest vom 16. bis 19. Juni 2011 in Interlaken (Berner Oberland) statt. Der nur alle drei Jahre stattfindende Event vereint im 2011 rund 10.000 aktive Jodlerinnen und Jodler, Alphornbläserinnen und Alphornbläser sowie Fahnenschwinger. Während dem Veranstaltungszeitraum werden rund 200.000 Besucher erwartet. Durch das hohe Verkehrsaufkommen wird die Anreise mit der SBB empfohlen. Fahrpläne der SBB, wichtige Anreisetipps und vieles mehr finden Sie auf der Spezial-Website der SBB.
SBB
Neue SBB Webseite online
Vor ein paar Tagen wurde die neue SBB Website vorgestellt, nun ist sie online. Der „Virtuelle Bahnhof im Internet“ ist besser auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten, übersichtlicher und mobile-optimiert. Mit der neuen Website verbessert die SBB ihren Online-Service und macht die Bahnreiseangebote besser zugänglich. Ob Fahrplanauskunft, RailAway-Freizeitidee oder Ferienbuchung – die Navigation ermöglicht einen raschen Zugriff auf das gewünschte Angebot. Nach wie vor auf der Startseite befindet sich der Fahrplan, der neu auch direkt von jeder Seite aufgerufen werden kann. Im Redesign wurde auch der SBB Ticket Shop berücksichtigt, Billette kaufen ist dadurch einfacher geworden. Registrierte Kunden können sich neu Favoriten einrichten und kommen so mit einem Klick zu ihrer Bahnkarte.
SBB – Elektronischer Fahrplan
Mit dem Fahrplanwechsel haben die SBB auch eine Software-Plattform eingestampft, die viele Anwender traurig machen wird. Der elektronische SBB Fahrplan gab es seit vielen Jahren auf CD-ROM und als Download. Auch war der Fahrplan (HAFAS) ein fixer Bestandteil der Telefonbuchsoftware Twixtel. Ab dem gerade vollzogenen Fahrplanwechsel ist der elektronische Fahrplan der SBB nun endgültig Geschichte. Die SBB schreibt: «Aufgrund der stark nachgelassenen Nachfrage und den weiterentwickelten Online-Produkten, wird der elektronische Fahrplan als CD-ROM für die neue Fahrplanperiode ab dem 11. Dezember 2010 nicht mehr angeboten.»
Preise SBB 2011
Heute Sonntag, 12. Dezember 2010 wurde der neue Fahrplan eingeführt sowie die Preise für das kommende Jahr 2011 auf der Webseite der SBB aktualisiert. Unser SBB Preisvergleich zeigt, dass Preisaufschläge bis zu CHF 650.– (übertragbares GA) für 2010/2011 gelten. Die Tarifmassnahmen wurden, wie die Kommission „Personenverkehr des Verbandes öffentlicher Verkehr“ entschlossen hatte, durchgesetzt. Trotz Preiserhöhungen bleibt das Halbtaxabo und Generalabo die beliebtesten Abonnemente der Schweiz. Nachstehend finden Sie eine Übersicht (inklusive Preise) aller Halbtaxabos, Generalabos und Gleis 7 für das Jahr 2011.
SBB Softwarepanne – Fahrplan läuft wieder stabil
Der SBB Fahrplan unter www.sbb.ch steht für Kunden wieder im gewohnten Umfang zur Verfügung. Die Ausfälle der vergangenen Woche sind auf Konfigurationsprobleme der eingesetzten Fahrplansoftware des Herstellers zurückzuführen. Abfragen mobiler Endgeräte sorgten für einen „Stau“ bei der Datenübermittlung. Spezialisten der SBB konnten die verursachenden Fehler lokalisieren und gemeinsam mit dem Hersteller der Fahrplansoftware die Störung beheben. Seit der Nacht auf Dienstag, 7. Dezember 2010 ist die Fahrplanseite der SBB wieder normal zugänglich und der Fahrplan läuft stabil.