Eine Drohne ist ein unbemanntes Luftfahrzeug, dass immer häufiger im privaten Rahmen zum Einsatz kommt. Vor längerer Zeit haben wir über Drohnen-Videos im Kanton Luzern oder das Projekt Trango Tower berichtet. Beides sind Videos, welche mit einer Drohne aufgenommen wurden und das Sichtfeld des Betrachters extrem erweitern. Drohnen-Videos gibt es heute wie Sand am Meer, daher dauerte es nicht lange, bis die erste Drohnen Suchmaschine online geht. Na ja, eine Suchmaschine a la Google ist es nicht. Die eingereichten Drohnen-Videos werden weltweit in einer übersichtlichen Google Maps Karte dargestellt. Mittels Suchfunktion hat der Betrachter die Möglichkeit, Drohnen-Videos nach einem bestimmten Ort zu suchen. Neue Videos werden auf der rechten Seite gelistet und zusätzlich mit der Farbe Orange gekennzeichnet.
Technik
Selfies erobern die Welt
Der Titel „Selfies erobern die Welt“ ist nicht zufällig gewählt. In diesem Jahr gibt es einen regelrechten Selfie-Trend. Das Wort Selfie hat sich durch die Medienverbreitung in die Köpfe der Anwender geprägt. Aber was ist ein Selfie? Jeder hat sicherlich auf Reisen, Zuhause oder für ein soziales Netzwerk schon ein Selbstporträt aufgenommen. Selfies werden aber ohne Stativ sondern von der eigenen Hand aufgenommen. Die Kamera wird auf Armlänge gehalten oder auf das eigene Spiegelbild gerichtet. Vorwiegend entstehen die Fotos mit einem Smartphone oder einer Digitalkamera. Es können eine oder mehrere Personen auf dem Selfie verewigt werden. Verbreitet werden die Selfies in erster Linie über soziale Netzwerke wie Facebook, Snapchat, Twitter oder Instagram. Zunehmend finden sich in solchen Netzwerken und Online-Communitys auch Selfies mit nackten Personen bzw. erotischen Inhalten.
Abzocke bei Ticketverkäufen
Gestern wurde ein weiterer Beitrag über die Ticketcorner Abzocke im Kassensturz – eine Kosumentensendung im Schweizer Fernsehen – ausgestrahlt. Bereits im Jahr 2012 haben wir im Beitrag „Zirkus Knie – Ticketcorner Abzocke“ darüber berichtet. Damals wurde die Wartezeit bei der Hotline bemängelt, die ebenfalls kostenpflichtig ist. Was mich bis heute stört, sind die übermässigen Gebühren, die man für ein print@home Ticket bezahlen muss. Das ist auch dem Staatssekretariat für Wirtschaft ein Dorn im Auge. Es ist unglaublich, wie sich Ticketverkäufer an den Kunden bereichern. Man druckt das Ticket Zuhause aus, bezahlt das Papier und die Farbe und wird dennoch zur Kasse gebeten. Der Kunde erledigt sozusagen die ganze Arbeit. Wir finden, dass ist pure Abzocke! Vor Jahren lockten Fluggesellschaften die Kunden mit Sonderpreisen, wo bei Abschluss der Buchung noch weitere Gebühren verlangt wurden.
Sightsmap – Die meistfotografierten Sehenswürdigkeiten
Viele Reisende haben das Bedürfnis, Erlebtes sowie Erinnerungen mit den daheim gebliebenen Menschen zu teilen. Fotos vervollständigen dabei die lebhafte Schilderung. Da viele Menschen ein Smartphone besitzen, ist es heutzutage möglich, mit geringem Aufwand von sämtlichen Orten weltweit seine Fotos augenblicklich ins Netz zustellen. Diese geniale Fortentwicklung hat auch Tamel Tammet – ein Programmierer sowie Computerwissenschaftler – erkannt. Tammets grosses Hobby ist fremde Länder zu bereisen und hat dazu mit der Foto-Sharing Plattform Panoramio oft nach aussergewöhnlichen Orten gesucht. Zusätzlich können Menschen in Panoramio ihre geschossenen Bilder mit geografischer Verlinkung im Internet hochladen. Und gerade diese Urlaubsbilder inspirierten ihn für seine nächsten Reiseziele. Zugleich haben dem Programmierer auch geografische Berichte zu seinem eigenen Urlaubsziel stark interessiert. Auf dieser Idee basierend, alle Bedürfnisse zusammenzufügen, entwickelte Tammet Sightsmap.
Preise Samsung Galaxy S5
In wenigen Wochen, genauer gesagt am 11. April 2014, ist das Samsung Galaxy S5 in vier verschiedenen Farben (Weiss, Schwarz, Blau, Kupfer-Gold) und zwei Speichergrössen (16/32 GB) erhältlich. Kurz nach der Vorstellung des neuen Samsung Topmodells am Montagabend, haben die ersten Shops wie Digitec das Samsung Galaxy S5 gelistet und eine Vorbestellmöglichkeit bzw. Reservation angeboten. Der offizielle Schweizer Verkaufspreis für das Galaxy S5 (16 GB Variante) beträgt CHF 799.-. Im benachbarten Deutschland kostet das Smartphone satte EUR 699.- (CHF 865.-). Rechtfertig das Samsung Galaxy S5 einen so hohen Verkaufspreis? Apple macht es genau so mit dem iPhone 5S, dass immer noch in der 16 GB Variante CHF 779.- kostet. Obwohl Samsung bei einigen Herstellern Ideen abgekupfert hat, bleibt das Galaxy S5 für mich weiterhin das Topmodell unter den Smartphones.