Die RMS Titanic war ein Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line. Sie wurde in Belfast auf der Werft von Harland & Wolff gebaut und war bei der Indienststellung am 2. April 1912 das grösste Schiff der Welt. Auf ihrer Jungfernfahrt kollidierte die Titanic am 14. April 1912 gegen 23.40 Uhr (UTC minus 3h 27min) etwa 300 Seemeilen südöstlich von Neufundland mit einem Eisberg und sank zwei Stunden und 40 Minuten nach dem Zusammenstoss im Nordatlantik. Obwohl für die Evakuierung mehr als zwei Stunden Zeit zur Verfügung standen, starben zwischen 1.490 und 1.517 der über 2.200 an Bord befindlichen Personen. Unzureichende Rettungsboote und die Unerfahrenheit der Besatzung, macht der Untergang der Titanic zu einem der grossen Katastrophen der Seefahrt. Wenn Sie sich in diese Zeit zurückversetzen möchten, dann erleben Sie eine epische Reise der Titanic Tag für Tag und Minute für Minute.
Technik
iPhone 4S – UMTS bzw. 3G deaktivieren
Als ich vor vielen Jahren angefangen habe, Apple Smartphones zu kaufen, ist mir bereits die schwache Akkuleistung aufgefallen. Natürlich muss erwähnt werden, dass heutige Displays höher auflösen (mehr Pixel und Farben) und daher mehr Strom verbrauchen. Man kann gezielt mit einigen Handgriffen das Apple iOS Betriebssystem so optimieren, dass der Akku länger hält. Beispielsweise kann man den Netzbetreiber auf manuelle Auswahl setzen, die Auto-Helligkeit deaktivieren und den Regler zirka auf einen Drittel stellen. Als UMTS (3G) beim iPhone Modell 3G eingeführt wurde, konnte man unter [Einstellungen], [Allgemein], [Netzwerk], [3G aktivieren] die UMTS Funktionalität vollständig deaktivieren und somit die Datenübertragungsrate auf EDGE oder GPRS drosseln. Oberhalb in der Statusleiste erscheint beim iPhone je nach Datenart das Symbol 3G für UMTS, E für EDGE oder einen Kreis für GPRS.
Jubiläum, 500. Artikel geht Online
Im Mai 2009 dachte ich mir beim 100. Artikel, wie es wohl sein würde, wenn der 500. Artikel vom Stapel rollt. Heute ist es soweit, der Reisen Blog hat erst kürzlich sein drei jähriges Blogjubiläum gefeiert und bereits wieder ein neues Jubiläum. Nein, die nächsten Monate wird es keinen Spezialanlass mehr geben *grins*. Diesmal verzichten wir auf einen Wettbewerb. Beim letzten Mal gab es ein Wellness Wochenende im Hotel Gams für zwei Personen zu gewinnen. Der Gutschein ist bereits beim glücklichen Gewinner eingetroffen und wartet darauf, eingelöst zu werden. Im 2012 wird es wieder die eine oder andere Überraschung geben, die Verhandlungen mit unseren Partnern sind bereits im Gange. Wieder einmal nehmen wir uns diesen Beitrag zum Anlass, um allen treuen Lesern zu danken. Wir freuen uns über jeden Kommentar, denn ein Blog soll von Kommentaren leben. Dabei versuchen wir, jeden Kommentar auch persönlich zu beantworten.
Windows Desktopdesigns – Winter Themes
Eines meiner Hobbies ist unter anderem das Fotografieren. Jede Jahreszeit bietet für Fotografen unterschiedliche Reize, wie z.B. Winterlandschaften. Viele Anwender knipsen ein schönes Foto und holen sich so Ihr Lieblingsbild auf den Desktop. Microsoft hat kürzlich vier Winter Designs für Windows 7 gratis zum Download freigegeben. Dabei steht der Winter im Vordergrund, passend mit den Themen Design „Winter“, Design „Schneeflocken und Frost“, Design „Engel im Schnee“ und Snow Sports Theme. Die Windows 7 Designs können nur unter Windows 7 Home Premium, Professional, Enterprise oder Ultimate verwendet werden. Die in den vier Windows 7 Themes enthaltenen Winter Designs können Sie auch einzeln unter Windows 7, älteren Windows-Versionen oder anderen Betriebssystemen nutzen.
App „Wetterböcke“ mit Gian und Giachen
Die beliebten Bündner Steinböcke Gian und Giachen sind zurück. Im iTunes Store kann die 141 MB grosse Wetter App für das iPhone, iPod touch und iPad heruntergeladen werden. Mit coolen Sprüchen und insgesamt 92 animierten Clips geben die zwei haarigen Bergler ihre Sprüche zum Besten. Bekannt geworden sind die beiden Steinböcke durch Videoclips, die Teil einer mehrjährigen Werbekampagne sind. Seit 2007 setzt Graubünden Ferien im Auftrag der Bündner Regierung eine Kommunikationsoffensive der Marke «graubünden» um. Leider ist wohl der berühmteste Clip von Gian und Giachen vom Netz genommen bzw. der Status auf privat gesetzt worden. Dabei wurde Ihr Artgenosse Paul aus dem Berner Tierpark Dählhölzli auf die Schippe genommen. Der Original YouTube Clip ist seit 21 Monaten Online und schaffte es auf fast 750.000 Klicks.