Die so genannten Billigflüge haben offenbar zu Unrecht den Ruf, zwar besonders günstig, aber wenig qualitätsvoll zu sein. Denn das Gegenteil ist der Fall. Das Reiseportal eDreams befragte Kunden von zwanzig für den deutschen Raum wichtigen Airlines und kam zu einem überraschenden und positiven Ergebnis. Bei mehr als 200.000 Bewertungen stellte sich heraus, dass ausgerechnet Billigairlines ihre Konkurrenz abhängen konnten. Sieger des Vergleichs ist die Fluggesellschaft NIKI, die seit November 2011 zur Air Berlin Gruppe gehört. Grundlage der Untersuchungen von eDreams waren insbesondere die kostengünstigsten Airlines. Es sollte dabei der Frage nachgegangen werden, ob die Preisersparnis gegenüber den grossen etablierten Airlines auf Kosten des Service geht. Ziel sollte dabei sein, heraus zu finden, ob Allgemein beim Service dieser Fluggesellschaften Einbussen anzunehmen ist.
Technik
Google Maps Fahrradwege
In Google Maps werden seit dem 11. Juli 2012 Fahrradwege angezeigt. Was in den USA und Kanada seit 2010 möglich ist, wurde nun in vielen europäischen Ländern und Australien aufgeschaltet. Diese Option nennt sich „Mit dem Fahrrad“ und markiert Wege auf drei unterschiedliche Arten. Grüne Linien werden für Fahrradwege verwendet, geeignete Strassen haben eine grün-gepunktete Linie und Wege sind schwarz markiert. Teilweise, so auch in der Schweiz, können Routen mit dem Fahrrad berechnet werden. Freigeschalten wird die Fahrradnavigation in Google Maps mit einem Klick auf Satellit. Es öffnet sich ein Menü, wo mit dem Dreieck der untere Teil angesehen und die Option „Mit dem Fahrrad“ ausgewählt werden kann.
Erfahrungsbericht TechniSat DIGIT ISIO C
Im letzten Jahr habe ich mir einen Samsung UE55C8700 LED-Fernseher zugelegt. Dieses Modell gibt es im Ausland nicht, als Alternative für die Firmwareaktualisierung benutze ich den Samsung UE55C8790. Durch die Softwareupdates werden nach dem Kauf Fehlerbehebungen oder neue Features nachgerüstet. Grundsätzlich bin ich mit dem Fernseher sehr zufrieden, die Bildqualität bei einer Diagonale von 138 cm (55″) ist sehr gut. Empfangen haben wir das digitale Fernsehen mit dem integrierten DVB-C Tuner und einem Conax CI Modul. Mit der Rekorderfunktion auch PVR genannt, haben wir die Sendungen auf eine externe USB-Festplatte (1 TB) aufgezeichnet. Nun gibt es einige Punkte, die negativ und störend sind. Das zappen durch die Programme ist schleppend, die Recorderfunktion lässt weniger als 10 Timer zu. Aufgefallen ist mir auch der schlechte Tuner-Empfang. Ein einfaches Koaxialkabel für CHF 7.- reichte für ein sauberes Bild in HD nicht aus.
Google Maps offline nutzen
Ich möchte dass Thema „Google offline nutzen“ aufgreifen, dabei hat mich der Blogeintrag von „Anders reisen“ inspiriert. Wie der Titel bereits aussagt, geht es darum, Google Maps offline zu nutzen. Google Maps ist seit dem Projektstart für mich die erste Wahl, Reisenrouten schnell im Internet zusammenzustellen oder Strecken von A nach B zu berechnen. Zunehmend wird der heimische PC oder Laptop durch mobile Geräte wie Smartphone und Tablet abgelöst. Denn vor Ort bzw. im Urlaubsland sind diese elektronischen Helfer handlich und schnell einsatzbereit. Sightseeing einmal nicht mit handelsüblichen Papierkarten sondern in elektronischer Form. Beachten muss man dabei folgendes: Die Karten werden beim iPhone, iPad, iPod touch immer nur dann geladen, wenn eine Datenverbindung besteht. Innerhalb vom eigenen Land ist dies meistens kein Problem, denn je nach Abo ist ein Datenvolumen enthalten.
Teure SMS – Sonderzeichen erlaubt nur 70 Zeichen
Als ich 1995 mein erstes Mobiltelefon gekauft habe, war der SMS-Dienst ausschliesslich den Mobilfunkproviders vorbehalten. Damals konnte man SMS bzw. Statusmeldungen empfangen aber keine versenden. Heute ist das SMS immer noch populär, wird aber von Messengern wie iMessage und WhatsApp vom Markt verdrängt. Für mich hat die SMS immer noch eine Berechtigung auf dem Markt. Denn bei einer SMS bin ich mir sicher, dass die Nachricht auch beim Empfänger angekommen ist. Bei Empfang der SMS wird beim Empfänger eine Lesebestätigung angefordert, die ich dann auf meinem Handy erhalte. Ein weiterer Vorteil ist die Herstellerunabhängigkeit, die SMS funktioniert auf allen Mobiltelefonen und Smartphones. Bei Web-Abhängigen Diensten ist die Ankunft der SMS bzw. Mitteilung nicht immer gewährleistet.